Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Rene Bauschinger brachte den Staffelsieg der Fürther Nachwuchshoffnungen unter Dach und Fach (Foto: Kiefner)
LAC Quelle dominiert StaffelmeisterschaftDrei Starts – drei Siege. Eine optimale Bilanz der Läufer des LAC Quelle Fürth/München bei der Bayerischen Langstaffelmeisterschaft in Friedberg. Herausragend war dabei die erste Junioren-Staffel mit Dominik Erhardt, Matthias Amm und Schlussläufer Jason Stewart, die sich im Alleingang den Titel bei den Männern mit 7:25,45 Minuten holte. Schnellster Einzelläufer war dabei der neuseeländische 800-Meter-Meister Jason Stewart mit 2:25 Minuten. Die zweite Junioren-Staffel mit Stefan Siegert, Alexander Lux und Jens Mallow lief in 7:43,25 Minuten zwei Sekunden schneller als im Sommer bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, sie gewann damit den Juniorentitel. Titel Nr. drei holte die A-Jugend-Staffel mit Daniel Jahn, Christian Stürmer und Rene Bauschinger. Bis zum Wechsel auf Bauschinger war die zweite LAC Staffel mit Mats Heuke und Stefan Trocha noch vor dem A-Jugend Trio des LAC, für das der B-Jugendliche Rene Bauschinger den Titel rettete. (ki)
Sascha Müller fliegt auf 7,84 Meter
Sascha Müller von der LG Hammerpark Hamburg flog am gestrigen Mittwoch bei der Bahneröffnung in Garbsen bei regulärem Rückenwind auf eine Weite von satten 7,84 Metern. Er betreibt erst seit drei Jahren die Leichtathletik ernsthaft. Die EM-Norm im Weitsprung liegt bei exakt 8,00 Metern. Da darf man gespannt sein...
Hurtis und Fredericks siegen in Guadeloupe
Bei einem internationalen Meeting in Guadeloupe sorgte die französische Sprinterin Muriel Hurtis in 11,34 Sekunden für die wertvollste Leistung über die 100 Meter, während das Männerrennen an Routinier Frankie Fredericks (NAM; 10,24 sec) vor Jon Drummond (USA; 10,31 sec) ging.
Harte Probe für Suzy Powell
Die amerikanische Rekordhalterin im Diskuswerfen, Suzy Powell, erwartet nach ihren 69,44 Metern vom vergangenen Wochenende am 26. Mai eine harte Probe. Beim Prefontaine Classic in Eugene (USA) trifft sie auf die routinierte Olympiasiegerin Ellina Zvereva aus Weißrussland. Außerdem haben die weiteren US-Girls Seilala Sua und Kris Kuehl gemeldet.
Positive Probe von Konopka bestätigt
Der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) bestätigte, dass der slowakische Kugelstoßer Mikulas Konopka auch in der B-Probe der Einnahme von Stanozolol überführt wurde. Der Befund stammt von der Hallen-EM in Wien. Damit wird Konopka die dort errungene Bronzemedaille wieder aberkannt und der dritte Platz geht nun an den Russen Pavel Chumachenko. Konopka ist der einzige Dopingfall von Wien bei insgesamt 60 Tests, die dort vorgenommen wurden. Den 23jährigen erwartet eine zweijährige Sperre.