
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Arne Gabius Achter in Amsterdam
Vollauf zufrieden zeigte sich Arne Gabius am Sonntag nach seinem Zehn-Meilen-Rennen beim Dam to Damloop in Amsterdam (Niederlande): „Nach alle den vielen Kilometer in den letzten Wochen kann ich immer noch schnell laufen“, stellte der Tübinger, der für den Frankfurt Marathon (26. Oktober) trainiert, auf Facebook fest. In einem starken Feld wurde er auf der rund 16 Kilometer langen Strecke in 47:00 Minuten Achter. Der Sieg ging an John Mwangangi (Kenia; 45:45 min). Schnellste Frau war die 10.000 Meter-Weltmeisterin von 2009 Linet Masai (Kenia; 53:09 h) vor Marathon-Olympiasiegerin Tiki Gelana (Äthiopien; 53:57 h). Einen ausführlichen Berichtn finden Sie auf laufen.de. Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Stockhecke und Stöcker siegen in Hamburg
Die Favoriten haben sich am Samstag beim Hamburger Halbmarathon durchgesetzt. Bei den Frauen kam die 22. des Marathons der Europameisterschaften von Zürich (Schweiz) Mona Stockhecke (LT Haspa Marathon Hamburg) nach 1:15:51 Stunden als Erste ins Ziel. Bei den Männern siegte Manuel Stöcker (SC Ostheim; 1:05:04 h) – und blieb dabei nur zwei Sekunden über der Zeit, die ihm im April den deutschen Meistertitel eingebracht hatte. Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Syndey Marathon mit zwei Streckenrekorden
Beim Marathon in Australiens Olympia-Stadt von 2000 Sydney sind am Sonntag sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Streckenrekorde gefallen. Vorjahressiegerin Biruktayit Eshetu (Äthiopien) war in 2:29:42 Stunden mehr als drei Minuten schneller als 2013. Ihr Landsmann Gebo Burka hielt in 2:11:18 Stunden die höher gewettete Konkurrenz um die 2:06-Stunden-Läufer Seboka Tola (Äthiopien; 2:11:48 h) und Benjamin Kiptoo (Kenia; 2:12:08 h) in Schach.
Nadine Kleinert hält sich weiter fit
Ein Jahr ist es her, dass Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) ihre Karriere beendet hat. Sportlich ist sie allerdings noch immer unterwegs – und hat jetzt den Fitnesstrend Crossfit für sich entdeckt. „Ich muss euch sagen, mir geht es richtig gut“, berichtete sie am Samstag auf Facebook. Mit dem neuen Sport und einer Ernährungsumstellung habe sie schon 15 Kilo verloren. Doch auch der Leichtathletik ist sie treu geblieben – als Trainerin. „Freu mich auf die Hallensaison“, blickte sie voraus.
Entwurf für Olympia-Gedenkstätte wird vorgestellt
Die Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer des Olympia-Attentats von 1972 in München nimmt Gestalt an. An diesem Montag soll im Jüdischen Museum der Gewinner des Architektenwettbewerbs für den Erinnerungsort vorgestellt werden. Sechs Bewerber hatten Entwürfe für die Stätte eingereicht, die an den brutalen Überfall von Terroristen des "Schwarzen September" auf die israelische Olympiamannschaft bei den Sommerspielen 1972 erinnern soll. Elf israelische Sportler und ein Polizist starben damals. dpa
Gute Zeiten beim Bayerncup-Finale
Teilnehmerrekord und zwei Streckenrekorde im 10-km-Hauptlauf: Der 6. Kemmerner Kuckuckslauf verlief am Sonntag ganz nach dem Geschmack der Veranstalter. Der Äthiopier Addisu Wodajo schraubte den Kursrekord auf 30:32 Minuten. Bei den Frauen gewann Lokalmatadorin Sandra Haderlein (SC Kemmern). Für die Bayerische Halbmarathon-Meisterin ging es „nur“ um den Streckenrekord, zu überlegen war sie der Konkurrenz. Auch wenn sie ihr sehr hohes Tempo der ersten beiden Runden nicht ganz halten konnte, steigerte sie die Bestmarke deutlich auf 36:24 Minuten. Damit sicherte sie sich auch den Gesamtsieg im Bayern Lauf-Cup 2014. Schnellster Läufer der Bayerncup Serie war Bastian Grau (LSC Höchstadt) als Siebter. Theo Kiefner
DM 2015 in Nürnberg
Schon jetzt die besten Tickets sichern!