Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Vier deutsche Siege in WienDie Magdeburgerin Nadine Kleinert hat nur einen Tag nach ihrem Erfolg in Nordhausen am Samstag mit 18,44 Metern in Wien gewonnen, während sich Cornelia Schwennen (LG Braunschweig) in 9:36,06 Minuten über 3.000 Meter durchsetzte. Die gleich Distanz absolvierte der Magdeburger Arthur Lenz als Sieger in 8:13,90 Minuten, Florian Pehrs (TuS Gildenhaus; 8:33,28 min) wurde Dritter. Den vierten deutschen Sieg feierte der Offenburger Matthias Bühler in 7,87 Sekunden über 60 Meter Hürden.
Denise Hinrichs - Norm aber keine Hallen-WM
Die Wattenscheider Kugelstoßerin Denise Hinrichs hat am Freitag in Nordhausen mit 17,68 Metern zwar die Norm für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) geknackt, plant aber keinen Start in Katar, weil sie sich im Moment in der Ausbildung bei der Bundespolizei befindet. „Denise hat diesen Wettkampf aus dem Training heraus bestritten, es ist allerdings keine Hallensaison geplant“, berichtete ihr Trainer Miro Jasinski. pm
Julia Mächtig wieder im Wettkampfbetrieb
Auch wenn sie in diesem Winter nach ihrer Fersenoperation noch keine Mehrkampf-Ambitionen verfolgt, so steht die Neubrandenburgerin Julia Mächtig wieder im Wettkampfbetrieb. Die WM-Neunte im Siebenkampf kam am Sonntag bei den Hallen-Meisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern auf heimischem Terrain zu einer Weite von 13,62 Metern. Bei den Männern siegte der U20-EM-Dritte Hendrik Müller (SC Neubrandenburg; 17,53 m). Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrikfc
Sebastian Coe soll IAAF-Präsident werden
Der Brite Lord Sebastian Coe soll bereits im kommenden Jahr bei den Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea) zum Präsidenten des Weltverbandes IAAF gewählt werden. Diesen Plan forcieren laut der englischen Zeitung Daily Mail führende europäische Leichtathletik-Verbände. Ob der jetzige Amtsinhaber Lamine Diack wieder antritt, ist unklar. sid
Sergio Sanchez klettert auf Rang drei der ewigen Bestenliste
Der Spanier Sergio Sanchez lief am Samstag in Oviedo (Spanien) die 2.000 Meter in 4:52,90 Minuten und schob sich damit an Position drei der ewigen Bestenliste über diese selten gelaufene Distanz. Sein ursprüngliches Ziel, den spanischen Rekord von 4:56,87 Minuten zu verbessern, übertraf er damit deutlich. Den Weltrekord hält seit dem 16. Februar 2007 Äthiopiens 5.000- und 10.000-Meter-Olympiasieger Kenenisa Bekele in 4:49,99 Minuten.
Zweiter Sieg für Gesa Felicitas Krause
Nachdem sie am Samstag bereits die 1.500 Meter gewonnen hatte, war die Frankfurterin Gesa Felicitas Krause am Sonntag, dem zweiten Tag der Hessischen Jugend-Hallen-Meisterschaften, auch über 800 Meter nicht zu schlagen. Im Alleingang lief sie zu 2:12,23 Minuten. Über 60 Meter Hürden setzte sich die Darmstädter Mehrkämpferin Christina Kiffe in 8,90 Sekunden durch. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik. rs/ah
52,04 Sekunden für Viertelmeilerin Antonina Krivoshapka
Hallen-Europameisterin Antonina Krivoshapka ist am Samstag im russischen Volgograd mit 52,04 Sekunden für die 400 Meter in die Saison gestartet. Anastasiya Potapova überzeugte mit 6,65 und 14,34 Metern im Weit- und Dreisprung. Ebenfalls ein gutes Double gelang Sprinterin Yuliya Katsura in 7,23 bzw. 23,40 Sekunden über 60 und 200 Meter. Kugelstoßer Maksim Sidorov (alle Russland) kam auf 20,21 Meter. eme/aj
Jessica Ennis Teamkapitän in Glasgow
Siebenkampf-Weltmeisterin Jessica Ennis wird beim Hallen-Länderkampf am 30. Januar in Glasgow (Großbritannien), an dem auch eine deutsche Auswahl teilnimmt, das britische Team anführen. Die 23-Jährige wird sowohl im Hochsprung als auch über 60 Meter Hürden starten.
Kenianer wollen sich Cross-Krone zurückholen
Der ehemalige Cross-Weltmeister Paul Tergat treibt seine kenianischen Landsmänner dazu an, bei der Cross-WM im polnischen Bydgoszcz den Titel über 12 Kilometer zu gewinnen und damit eine elfjährige Durststrecke der Läufernation zu beenden. „Ich denke, sie werden großen Einsatz zeigen, um die Fehler der vergangenen Jahre zu korrigieren“, sagte der letzte kenianische Sieger. Nach der kommenden Veranstaltung am 28. März werden die Cross-Weltmeisterschaften nicht mehr jedes, sondern nur noch jedes zweite Jahr ausgetragen.
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik