Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Irina Mikitenko will zunächst noch der Bahn treu bleiben (Foto: Kiefner)
Irina Mikitenko bleibt noch auf der BahnEntgegen allen Spekulationen will Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt) nun doch noch nicht von der Bahn auf die Marathondistanz wechseln. Wie ihr Manager Jos Hermens mitteilte, möchte sich die Olympia-Siebte über 5.000 Meter auch in der kommenden Saison auf Bahnläufe konzentrieren und sich erst im nächsten Jahr an der 42,195-Kilometer-Distanz versuchen. an
Staffeln für Hallen-EM bestätigt
Die 4x400-Meter-Staffeln, die an der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) teilnehmen werden, stehen inzwischen fest. Bei den Männern haben neben Gastgeber Spanien und Deutschland auch Großbritannien, Russland, Polen und Frankreich die Einladungen angenommen. Die Frauenrennen finden ohne deutsche Beteiligung statt. Dort werden Russland, Polen, Großbritannien, Ukraine, Griechenland und Spanien um die Medaillenplätze kämpfen.
Benita Johnson – Cross-WM vor Marathon
Cross-Weltmeisterin Benita Johnson (Australien) räumt ihrer Titelverteidigung im März in St. Galmier (Frankreich) allerhöchste Priorität ein. Ihr Marathonstart in London (17. April) spiele erst danach in ihrem Trainingsprogramm eine Rolle.
WM-Teilnahme von Mizuko Noguchi unwahrscheinlich
Die Chancen auf eine WM-Teilnahme von Marathon-Olympiasiegerin Mizuko Noguchi (Japan) im kommenden Sommer in Helsinki ist eher unwahrscheinlich. Nach vielen Feierlichkeiten und Verpflichtungen konnte sie erst vor kurzem wieder richtig in das Training einsteigen. Aus diesem Grund wird sie wohl die Qualifikationsrennen in ihrer Heimat verpassen. Eine Ausnahmeregelung ist fraglich. Als ihr nächstes Ziel gibt die 26-jährige die Verbesserung des japanischen Rekords (2:19:41 h) an.
Spruch des Tages – Toby Stevenson
"Ich weiß nicht, wie der Präsident das macht", erinnert sich der Olympia-Zweite im Stabhochsprung, Toby Stevenson (USA), an die zwei Wochen, die er nach seinem Erfolg im letzten Sommer in seiner eigentlichen Heimat Texas verbrachte. "Es war richtig wild. Ich hatte die ganze Zeit keine Stunde, in der nichts anlag." Eine lockere Zunge offenbarte er auch auf seine Wettkampf-Philosophie angesprochen: "Ich will den Sport mehr in den Blickpunkt rücken. Damit helfe ich mir aber auch selbst, denn ich bin doch sonst immer für die Zuschauer nur der Looser." Ob dieser subjektive Eindruck damit zusammenhängt, dass er immer mit einem Helm am Anlauf steht?
Schwedens Sportler des Jahres
Auch Schweden hat seit dem gestrigen Montag seine "Sportler des Jahres 2004". Mit den Olympiasiegern Stefan Holm (Hochsprung) und Carolina Klüft (Siebenkampf) ging der Preis an Vertreter aus der Leichtathletik.
Äthiopisches Duell in Birmingham
Ein interessantes 3.000-Meter-Rennen kündigt sich für das Hallen-Meeting am 18. Februar in Birmingham (Großbritannien) an. Die Äthiopierin Tirunesh Dibaba, Weltmeisterin über 5.000 Meter, trifft auf ihre Landsfrau, die Olympiasiegerin Meseret Defar.
Beatrice Faumuina verpasst noch WM-Norm
Ex-Weltmeisterin Beatrice Faumuina hat bei einem Wettkampf in ihrer Heimat am Montag noch die vom neuseeländischen Verband geforderte WM-Norm von 62,00 Metern knapp verpasst. Sie erzielte in Dunedin mit ihrem Diskus eine Weite von 61,70 Metern.
US-Sponsoren wollen über Dopingproblem reden
Durch den Dopingskandal um die US-Firma Balco trifft der US-Verband auf mehr Gesprächsbedarf bei den Sponsoren. "85 Prozent davon wollen über die Drogen in der Leichtathletik und bei Olympia reden", gestand Generalsekretär Craig Masback.
Australische Sommersaison beginnt
Mit dem Meeting in Perth wird es am kommenden Samstag in "Down Under" ernst. Die Veranstaltung läutet die heiße Phase der Freiluftsaison im australischen Sommer ein. Als heimische Zugpferde werden bei den Wettkämpfen in den nächsten Wochen unter anderem Dmitri Markov, Ex-Weltmeister im Stabhochsprung, sowie die Langstreckenasse Craig Mottram und Benita Johnson erwartet. Die nationalen Titelkämpfe finden vom 4. bis 6. März in Sydney statt.
Volle Hütte in Glasgow
Der Hallen-Länderkampf am 29. Januar im schottischen Glasgow erwartet eine tolle Kulisse von 3.800 Fans. Inzwischen sind alle Tickets verkauft. Top-Star der Veranstaltung ist die britische Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes.
Griechen trainieren in Südafrika
Die Olympiasiegerinnen Fani Halkia (400m Hürden) und Athanassia Tsoumeleka (Gehen) sowie der WM-Dritte über 400 Meter Hürden, Periklis Iakovakis, haben ihr Trainingslager in Südafrika aufgeschlagen. Dieses griechische Trio hat keine Hallenstarts geplant.
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--