Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Auszüge aus Mo Farahs AutobiographieMo Farah, Weltmeister aus Moskau und Olympiasieger von London über jeweils 5.000 und 10.000 Meter, hat seine Autobiographie „Twin Ambitions: My Autography by Mo Farah” herausgegeben“. Einen Auszug aus den Kapiteln seiner Kindheit und der Trennung von seinem Zwillingsbruder, hat der Telegraph online veröffentlicht. Auf dieser Seite gibt es auch Infos zum Erwerb der Autobiographie.
Adam Gemili trainiert mit James Dasaolu
Die Sprint-Hoffnung Großbritanniens, Adam Gemili, hat seinen Trainer gewechselt. Ab sofort trainert der WM-Finalist über 200 Meter zusammen mit seinem Landsmann und Disziplinkollegen James Dasaolu unter Steve Fudge im britischen Loughborough. „Usain Bolt und Yohan Blake trainieren zusammen und sie sind die schnellsten Jungs der Welt. Also glaube ich, dass es nicht so schlecht sein kann, wenn James und ich zusammen trainieren“, sagte der U20-Weltmeister über 100 Meter. eme/aj
Zahl der Dopingfälle in Russland steigt 2013 an
Wenige Monate vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 (7. bis 23. Februar) hat die russische Anti-Doping-Agentur Rusada auffallend viele Doping-Vergehen russischer Athleten registriert. Den Angaben zufolge wurden mehr als 88 Sportler für verschiedene Vergehen bestraft, zudem stehe in über 80 Fällen noch eine Entscheidung aus. Laut der Mitteilung wurden 13.674 Urin- sowie 3.118 Bluttests durchgeführt, davon mehr als 50 Prozent außerhalb von Wettkämpfen. dpa
Anna Chicherova erfolgreich operiert
Hochsprung-Olympiasiegerin Anna Chicherova (Russland) hat einen orthopädischen Eingriff in Tallinn (Estland) gut überstanden. „Der Eingriff am rechten Fuß war erfolgreich. Viele unnötige Frakturen hatten sich in meinem Fuß angesammelt“, informierte die 31 Jahre alte Russin. Sie gab außerdem bekannt, dass sie in der Hallensaison 2014 wahrscheinlich nicht starten wird. eme/aj
Türkisches Komitee fordert längere Strafe für Athleten
Das Türkische Olympia-Komitee (TMOK) hat ein offizielles Gesuch eingereicht, in dem es die Verlängerung der Dopingsperre 44 positiv getesteter Athleten beantragt. Das Gesuch erfolgte auf Wunsch des Leichtathletik-Weltverbands IAAF, der überführte Athleten für vier Jahre sperrt. Die betroffenen Athleten können innerhalb von 10 Tagen Einspruch einlegen. eme/aj
Teemu Wirkkala braucht keine Pause
Teemu Wirkkala aus Finnland, Olympia-Fünfter von 2008, wirft seinen Speer immer noch und erzielte am Samstag (5. Oktober) 77,60 Meter. eme/aj
Gemeinsam für Doping-Kontrollen in Brasilien
Der Präsident des Fußball-Weltverbands FIFA-Präsident Sepp Blatter plant, zusammen mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) die brasilianische Regierung aufzufordern, die größten Mühen zu machen, damit die neue Einrichtung für Dopingkontrollen arbeitsfähig wird und akkreditiert wird. eme/aj
Gute Leistungen bei Südostasien-Spielen
Am letzten Tag der Leichtathleten bei den Südostasien-Spiele in Tianjin (China; 6. Bis 15. Oktober) erzielte der chinesische Speerwerfer Zhang Qinggang einen neuen Spiele-Rekord mit 82,97 Metern. Auch die 4x100 Meter-Staffeln der Japaner in 38,44 Sekunden und der Chinesinnen in 43,66 Sekunden liefen Veranstaltungsrekord. Hürdensprinterin Wu Shujiao (China) siegte in 12,93 Sekunden und übernimmt damit die Kontinentalführung. eme/aj
Österreichische Straßenmeister ermittelt
Die österreichischen Straßenlauf-Meister aus Kirchberg (Österreich; 6. Oktober) über 10 Kilometer heißen Valentin Pfeil (30:56 min) und Anita Baierl (35:11). Beide konnten ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen. eme/aj
Immer top informiert:
Mit dem leichtathletik.de-Newsletter