Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sally McLellan trotzt RückenschmerzenDie Ärzte haben ihr Wettkampf-Verbot bis Mai gegeben, doch Sally McLellan (Australien) wird am Samstag (27. Februar) trotz Rückenschmerzen in Sydney (Australien) über 100 Meter an den Start gehen. "Ich bin es leid, die anderen laufen zu sehen. Ich bin eine Wettkämpferin und muss zurück auf die Bahn und gewinnen", sagte die Olympia-Zweite über 100 Meter Hürden.
Liane Weber mit Fünfkampf-Bestleistung
Die Allgäuerin Liane Weber hat sich am Donnerstag mit ihrem Fünfkampf-Sieg in Blacksburg (USA) an Position zwei der aktuellen deutschen Bestenliste geschoben. Die 24-Jährige, die derzeit Gesundheitswissenschaften an der Clemson University studiert, sammelte 4.262 Punkte. Nur die Frankfurterin Claudia Rath (4.274 Punkte) war in Deutschland in diesem Jahr schon besser.
Wildcard für russische Stars
Stabhochsprung-Olympiasiegerin Yelena Isinbayeva und Hochsprung-Weltmeister Yaroslav Rybakov (beide Russland) haben vom russischen Cheftrainer Valentin Maslakov eine Wildcard für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) und die EM in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) erhalten. Damit müssen die beiden nicht bei den russischen Meisterschaften, die als Qualifikationskriterium gelten, teilnehmen. eme/aj
Comeback von Jennifer Suhr verschoben
Stabhochspringerin Jennifer Suhr, ehemals Stuczynski, muss ihr Comeback nach einer Verletzungspause weiter verschieben. Die US-Amerikanerin hat ihren geplanten Start für die US-Hallen-Meisterschaften an diesem Wochenende (27./28. Februar) abgesagt. Letztmals am Start war die US-Rekordhalterin im Juni. eme/aj
Usain Bolt am Wochenende mit Staffeleinsätzen
Dreifach-Weltmeister Usain Bolt tritt am Samstag (27. Februar) gleich zweimal auf die Wettkampf-Bühne. Der Jamaikaner absolviert bei den Gibson Relays in Kingston (Jamaika) Starts in der 4x100- und in der 4x400-Meter-Staffel seines Vereins.
Beatrice Marscheck zurückhaltend nach Karlsruhe
Nach drei Erkältungen und einem Magen-Darm-Infekt in der Vorbereitung gibt sich Beatrice Marscheck (LAZ Gießen) in der Zielsetzung zu den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (27./28. Februar) zurückhaltend. "Bestzeit über 60 Meter und im Weitsprung kann alles passieren. Vorgenommen haben wir uns eine Weite von 6,50 Metern und einen Platz unter den ersten Fünf", sagte ihr Trainer Markus Czech gegenüber dem Gießener Anzeiger.
Brittney Reese plant für Doha
In Europa war Weitsprung-Weltmeisterin Brittney Reese bislang aufgrund ihres Studiums nicht zu sehen. Die US-Amerikanerin will aber dennoch bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) mit von der Partie sein. Voraussetzung: Eine Platzierung unter den ersten Zwei bei den US-Hallen-Meisterschaften an diesem Wochenende in Albuquerque (USA; 27./28. Februar). eme/aj
Weltrekord-Attacke in San Juan
Das Frauen-Rennen beim Zehn-Kilometer-Straßenlauf in San Juan (Puerto Rico) verspricht am Sonntag (28. Februar) schnelle Zeiten. Gemeldet haben Halbmarathon-Weltmeisterin Mary Keitany, 5.000-Meter-Weltmeisterin Vivian Cheruiyot, 10.000-Meter-Weltmeisterin Linet Masai (alle Kenia), die Olympia-Zweite über 10.000 Meter, Elvan Abeylegesse (Türkei), und die Siegerin des New York-Marathons, Dire Tune (Äthiopien). Ein Angriff auf den Weltrekord (30:21 min) ist angekündigt.
Willi Mathiszik beim Traumverein
Hürdensprinter Willi Mathiszik ist mit seinem Start am Wochenende bei der Hallen-DM in Karlsruhe (27./28. Februar) endgültig bei seinem Traumverein TV Wattenscheid 01 angekommen. "Es war immer mein Traum, in einer Staffel mit den Wattenscheidern zu laufen. Schon als ich klein war, war das mein Traumverein. Der Club ist immer auf Platz eins oder zwei der Vereinsbestenliste, er ist das, was im Fußball Bayern München ist. Deswegen bin ich auch stolz, dass man mich haben wollte", sagte er. In der Europahalle peilt er im Einzelrennen nun einen Platz unter den ersten Drei an.
Wochenende der nationalen Meisterschaften
Neben den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe, tragen auch zahlreiche weitere Länder an diesem Wochenende ihre nationalen Hallen-Titelkämpfe aus. Unter anderem sind dies: Russland, USA, Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Polen, Österreich und die Tschechische Republik. eme/aj
Acht Äthiopier nach Doha
Äthiopien wird mit acht Athleten zu den Hallen-Weltmeisterschaften nach Doha (Katar; 12. bis 14. März) reisen. Neben den drei Titelverteidigern Meseret Defar (3.000 m), Tariku Bekele (3.000 m) und Gelete Burka (1.500 m) sind dies: Derese Mekonnen (1.500 m), Sentayehu Ejigu (3.000 m), Kalkidan Gezahegn (1.500 m), Gebremehdin Mekonnen (1.500 m) und Abraham Cherkos (3.000 m).
Hendrick Ramaala bald Leichtathletik-Präsident Südafrikas?
Der Südafrikaner Hendrick Ramaala hat Interesse am Präsidenten-Posten des Südafrikanischen Leichtathletik Verbandes bekundet. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht Präsident werden will. Wir Athleten wissen, wie Leichtathletik funktioniert und welche Probleme es gibt", sagte der Sieger des New York-Marathons (USA) aus dem Jahr 2004.
Nicht vergessen: Dieses Wochenende... Hallen-DM in Karlsruhe