Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Diskuswerferin Nadine Müller hofft nach dem Coming-Out des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Thomas Hitzlsperger auf Akzeptanz von Homosexuellen im Sport. „Wenn man weiter den Mund zulässt und sich nicht gegen das Ganze versucht zu wehren, wird nie etwas passieren. Es wird immer jemanden geben, der anfangen muss, damit sich andere den Mutigen anschließen“, sagte die 28-Jährige, die Ende Dezember Freundin Sabine geheiratet hatte, am Sonntag im Deutschlandfunk. Bei der Leichtathletik-WM in Moskau hatte die Vize-Weltmeisterin von 2011 und Olympia-Vierte von 2012 noch keinen Mut, gegen das russische Anti-Homosexuellen-Gesetz zu protestieren. „Ich hatte Angst, von der WM ausgeschlossen zu werden“, sagte Müller. dpa
Malte Mohr geht Gesundheit über alles
Bronze bei der Hallen-EM, WM-Fünfter, Vierter bei EM und Hallen-WM sowie Bestleistungen drinnen und draußen, diese Bilanz der vergangenen beiden Jahre von Malte Mohr liest sich nicht schlecht. Der Stabhochspringer vom TV Wattenscheid 01 erinnert sich dennoch ungern an diese Zeit, in der mehr möglich war. „Ich habe zwei schreckliche Jahre hinter mir, in denen ich zusammengezählt 6 Mal wegen Gesundheitsproblemen pausieren musste“, erklärte der 27-Jährige, dem mehrfach das Potential für 6-Meter-Flüge bescheinigt wurde. Gesund durchs Jahr zukommen, ist deshalb das wichtigste Ziel 2014. „Nur so schaffe ich es vielleicht, die Verunsicherung wieder loszuwerden.“ jhr
David Storl Sachsens „Sportler des Jahres“
Kugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) ist am Samstag zum dritten Mal in Serie zum „Sportler des Jahres“ in Sachsen gewählt worden. Die Hallen-Europameisterin im Kugelstoßen, Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge), landete bei den Frauen auf dem zweiten Platz.
Alessia Trost floppt über 1,96 Meter
Die U23-Europameisterin im Hochsprung, Alessia Trost (Italien) ist am Samstag in Padova (Italien) mit einem Fünfkampf in die Saison gestartet. Das beste Ergebnis: 1,96 Meter im Hochsprung, das viertbeste Ergebnis ihrer Karriere. Über 60 Meter Hürden wurde sie mit 9,16 Sekunden gestoppt, im Kugelstoßen schaffte sie 10,76 Meter, 5,85 Meter im Weitsprung und die 800 Meter lief sie in 2:31,65 Minuten. Mit insgesamt 4.035 Punkten war sie nicht weit vom italienischen U23-Rekord (4.222 Punkten) entfernt. Die Hallen-Weltmeisterschaften in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) sind jedoch trotz der guten Form nicht geplant. eme/aj
Renaud Lavillenie über 5,84 Meter
Stabhochsprung-Olympiasieger Renaud Lavillenie bestätigt seine gute Form. Am Samstag sprang der Franzose in Aubiere (Frankreich) über 5,84 Meter und versuchte sich danach noch an 5,94 Meter – nur er ist in diesem Jahr mit 5,93 Meter bereits höher gesprungen. Auf Platz zwei sprang Kevin Menaldo (Frankreich) mit 5,75 Metern Bestleistung. Bei den Frauen siegte überraschend die Fünftplatzierte der U23-Europameisterschaften, Marion Fiack (Frankreich), die ihre Bestleistung von 4,35 Metern auf 4,51 Meter steigern konnte. eme/aj
Jenn Suhr eröffnet ihre Saison mit 4,55 Metern
Stabhochsprung-Olympiasiegerin Jenn Suhr (USA) ist am Samstag bei einem Wettkampf der Air Force Akademie in El Paso (USA) in die Saison eingestiegen. Die 31-Jährige siegte mit 4,55 Metern vor April Bennett Steiner (USA; 4,45 m) und der Griechin Ekaterini Stefanidi (4,35 m). Die schnellste Zeit über 200 Meter lief Joe Morris (USA) in 20,80 Sekunden. eme/aj
Gute Stabhochsprung-Ergebnisse bei Pfalz-Meisterschaften
Die Stabhochspringer drückten den Pfalz-Meisterschaften am Sonntag in Ludwigshafen erwartungsgemäß ihren Stempel auf. Den Titel bei den Männern holte sich der Dritte der U23-Europameisterschaften Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) mit 5,20 Metern. Bei den Frauen siegte seine Vereinskameradin Anna Felzmann mit 4,20 Metern. Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik.
Lisa Steinkamp landet bei 6,34 Metern
Gute Leistungen gab es bei den erstmals landesoffen ausgeschriebenen Regionalmeisterschaften von Ostwürttemberg in der Ulmer Messehalle am Samstag. So legte der deutsche Weitsprung-Jugendmeister Fabian Heinle (LAV Stadtwerke Tübingen) bei seinem ersten Auftritt in der Männerklasse die 60 Meter in 6,93 Sekunden zurück. Bei den Frauen siegte Tamara Seer (VfL Sindelfingen) in 7,66 Sekunden, während sich Lisa Steinkamp (LAV Stadtwerke Tübingen) mit 7,69 Sekunden knapp geschlagen geben musste. Dafür setzte sich die deutsche Weitsprung-Hallenmeisterin in ihrer Spezialdisziplin mit 6,34 Meter souverän durch. Stefanie Saumweber (SSV Ulm 1846) lief bei ihrem Comeback über 60 m Hürden 8,78 Sekunden. pm
Wer sind Ihre "Leichtathleten des Jahres" 2013?
Noch bis zum 15. Januar abstimmen!