Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leichtathleten für Laureus Award nominiertVier Leichtathleten wurden für den Laureus Award - den „Sport-Oscar“ - nominiert. Neben den beiden jamaikanischen Sprint-Weltmeistern Usain Bolt und Shelly-Ann Fraser stehen auch die US-amerikanische Viertelmeilerin Sanya Richards und der äthiopische Langstreckenläufer Kenenisa Bekele auf der Auswahlliste. Die Preise werden am 10. März in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) verliehen.
Moses Tanui überlebt schweren Autounfall
Der frühere 10.000-Meter-Weltmeister Moses Tanui hatte beim tödlichen Autounfall seines einstigen Läufer-Kollegen David Lelei (beide Kenia) als Mitinsasse Glück im Unglück. Beim Frontal-Crash des von David Lelei gesteuerten Fahrzeugs mit einem Sattelschlepper auf einer Autobahnbrücke nahe der zentralkenianischen Stadt Nakuru erlitt der 44 Jahre alte Moses Tanui schwere Bein- und Brustverletzungen, befindet sich aber nicht in Lebensgefahr. Der sechs Jahre jüngere David Lelei, der bei der Hallen-WM 2001 Rang vier über 800 Meter belegt hatte, starb noch an der Unfallstelle. sid
Ältester griechischer Rekord gebrochen
Kugelstoßer Mihaíl Stamatóyiannis hat am Mittwochabend bei einem Hallen-Meeting in Athen den ältesten griechischen Rekord gebrochen. Zum ersten Mal übertraf er die 20-Meter-Marke und verbesserte die bisherige Bestleistung um neun Zentimeter auf 20,36 Meter. Die bisherige Rekordmarke hatte Dimítrios Koutsoúkis 1986 aufgestellt. Für ein weiteres gutes Ergebnis der Veranstaltung sorgte der russische Stabhochspringer Viktor Chistyakov, der 5,72 Meter hoch sprang.
Jürgen Roters bleibt Leichtathletik treu
Jürgen Roters bleibt auch nach seiner Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Köln der Leichtathletik treu. Von der Mitgliederversammlung des Leichtathletik-Teams der Deutschen Sporthochschule Köln (LT DSHS Köln) wurde er einstimmig für die nächsten zwei Jahre zu ihrem Präsidenten gewählt.
Gut getippt ist halb gewonnen:
Das Nike-Tippspiel zur Jugend-Hallen-DM