Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dortmund adé! Sandra Möller wird eine Mainzerin (Foto: Chai)
Sandra Möller zum USC MainzDie 23-jährige Sprinterin Sandra Möller, in diesem Jahr mit der Staffel WM-Fünfte, verlässt die für ihre flotten Kurzstrecklerinnen bekannte LG Olympia Dortmund und startet ab dem 1. Januar 2004 für den USC Mainz. Bereits im Sommer hatte sie erklärt, künftig als Trainer mit André Ernst zusammenzuarbeiten.
Kathryn Holinski nach Leverkusen
Die EM-Finalistin im Hochsprung, Kathryn Holinski (bisher LG Olympia Dortmund), streift künftig das Trikot des TSV Bayer 04 Leverkusen über. Mit Hochspringer Sebastian Kneifel (vom CVJM-SG Dillenburg), der Junioren-EM-Sechsten im Siebenkampf, Christine Schulz (vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), und der Deutschen B-Jugendmeisterin im Hochsprung sowie Vize-Meisterin im Stabhochsprung und Siebenkampf, Marlen Spielvogel (vom ASC Düsseldorf), vermeldet der TSV Bayer 04 weitere perspektivreiche Athleten als Neuzugänge. Auch die beste Weitspringerin des Jahres 2003 bei den Schülerinnen A, Lisette-Josephine Thöne, wechselt nach Leverkusen. Wir werden alle Namen in unsere am morgigen Dienstag wieder erscheinende Wechselbörse aufnehmen. Sollten Sie sich einen Überblick über die bislang schon bekannten Vereinswechsel verschaffen wollen, schauen Sie doch in unserer Wechselbörse vom vergangenen Dienstag nach. (ck)
Priemer-Wechsel noch nicht vollzogen
Der Wechsel von Hammerwerferin Manuela Priemer zum LV 90 Thum ist noch nicht in trockenen Tüchern. "Wir warten auf ein Angebot, dann wird eine Entscheidung gefällt", sagte Trainer Gerhard Priemer gegenüber leichtathletik.de. Bisher startete die 24-jährige für die LG Domspitzmilch Regensburg.
Deena Kastor läuft Cross-WM
Deena Kastor (vorher Drossin), Cross-Vize-Weltmeisterin 2003, hat die Cross-WM im nächsten Frühjahr fest im Visier. Im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die US-Olympia-Trials im Marathon Anfang April will sie in Brüssel (21./22.3.) wieder die Podestplätze in Angriff nehmen. "Mein großes Ziel sind aber die Olympischen Spiele", sagt die 30-jährige.
Nils Schumann hofft auf Trainingslager
Wenn alles gut läuft, kann 800-Meter-Olympiasieger Nils Schumann sogar darauf hoffen, im Januar mit seiner neuen Trainingskollegin Grit Breuer ins Trainingslager nach Südafrika aufzubrechen. Der 25-jährige Neu-Magdeburger wurde erst vor zwei Wochen an der Achillessehne operiert und hat bereits wieder mit leichtem Training begonnen.
Äthiopische Sieger in Portugal
Den Crosslauf in Oeiras (Portugal) haben am Wochenende die äthiopischen Athleten bestimmt. Bei den Männern siegte über zehn Kilometer der Favorit Kenenisa Bekele in 27:22 Minuten vor der von Moses Kigen (27:28 min) angeführten kenianischen Konkurrenz. Bei den Frauen verwies Merima Denboba in 16:22 Sekunden über fünf Kilometer mit Leah Malot (16:22 min) und Isabella Ochichi (16:29 min) ebenfalls zwei Kenianerinnen auf die Plätze.
Mißstimmung an der Fils
Die LG Untere Fils wird zum Jahreswechsel Geschichte sein. Wie die "NWZ" berichtet, trennen sich die gemeinsamen Wege des TV Ebersbach und TSGV Albershausen. Das Meeting, das immer am 1. Mai stattfand, soll nicht mehr in Albershausen ausgetragen werden. Die Zukunft dieser Veranstaltung ist ungewiss, ein neuer Austragungsort wird gesucht.
Drei Weltrekorde offiziell anerkannt
Der Weltverband IAAF hat drei Frauen-Weltrekorde aus dem Sommer nun offiziell anerkannt. Dabei handelt es sich um die neuen Bestmarken der Russinnen Yulia Pechonkina (52,34 sec / 400m Hürden), Gulnara Samitova (9:08,33 min / 3.000 m Hindernis) und Yelena Isinbayeva (4,82 m / Stabhochsprung).
Jan Zelezny nach Südafrika
Speerwurf-Weltrekordhalter Jan Zelezny wird im Januar sein Trainingslager in bewährter Manier in Südafrika aufschlagen. Der tschechische WM-Vierte analysiert seine Sommersaison rückblickend etwas kritisch: "Es war nicht schlecht, aber natürlich wollte ich mehr." Für das nächste Jahr hat er sich den Olympiasieg in Athen vorgenommen.
John Kibowen läuft auf der Insel
John Kibowen ist der erste Eliteathlet, der seinen Start beim vielbeachteten Crosslauf Great North Cross Country auf der britischen Insel zusagte. Der kenianische Cross-Vize-Weltmeister soll aber nur den Anfang der prominenten Athletenverpflichtungen bilden.
Kostas Kenteris macht sich weiter rar
Nichts Neues in Griechenland! Auch im nächsten Jahr will sich der 200-Meter-Olympiasieger Kostas Kenteris auf dem Weg zu seiner Titelverteidigung in Athen recht rar machen. In diesem Sommer startete er nur bei zwei Meetings in der Heimat und dem Europacup gegen internationale Konkurrenz. Den Start bei der WM in Paris hatte er kurzfristig abgesagt.
*** Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres 2003! ***