Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fabian Schulze voller Optimismus Auch wenn Fabian Schulze aus dem Lager der deutschen Stabhochspringer noch die Olympianorm (5,70 m) fehlt, geht er optimistisch an die anstehenden Aufgaben. „Ich bin gut und schnell angelaufen, das gibt mir Sicherheit für die nächsten Wettkämpfe“, sagte der Höhenjäger vom LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg nach dem Wettkampf am Donnerstag in Ostrava (Tschechische Republik). Geplant sind vor den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg (5./6. Juli) noch Starts am Wochenende bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn (14./15. Juni) sowie am 21. Juni in Ingolstadt auf einer Anlage, mit der Fabian Schulze bereits beste Erfahrungen machte, und am 28. Juni in Biberach. „Ich bin momentan in einer guten Form und werde meine Bestleistung in den nächsten Wettkämpfen angreifen können.“ fc Jeff Hartwig beendet Karriere in AachenDer US-Stabhochspringer Jeff Hartwig wird am 24. September in Aachen seinen letzten Wettkampf bestreiten. „Es ist eine große Freude und Ehre, dass Jeff bei uns den letzten Wettkampf seiner langen und erfolgreichen Karriere bestreitet“, freut sich Michael Mronz von der Kölner Veranstaltungs- und Vermarktungs-Agentur MMP. Einen Tag später wird der smarte und stets gut gelaunte US-Boy 41 Jahre alt. „Man bekommt jetzt schon Gänsehaut, wenn man daran denkt, dass Tausende Zuschauer Jeff mit Standing Ovations verabschieden werden“, sagt Michael Leers vom Veranstalter Alemannia Aachen. „Wir wollen ihm den schönst möglichen Abschied in Aachen bereiten. Er hat unser Springen für das Ende seiner einmaligen Karriere ausgewählt. Ein riesiges Kompliment für uns!“ Roland Koch spricht mit Olympia-Kandidaten
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch will sich am kommenden Dienstag (17. Juni) mit sechs potentiellen Olympia-Startern von der LG Eintracht Frankfurt zu einem „Kamingespräch“ treffen. Mit den Hammerwerferinnen Betty Heidler, Kathrin Klaas und Andrea Bunjes, Hochspringerin Ariane Friedrich, Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch und Viertelmeiler Kamghe Gaba möchte er sich über die Rolle der Athleten bei den Olympischen Spielen austauschen. Tim Lobinger haut richtig drauf Tim Lobinger ist wieder mittendrin in der Vielspringerei. Am Mittwoch in Cottbus, am Donnerstag in Ostrava (Tschechische Republik), am Samstag (14. Juni) in Regensburg und am Montag (16. Juni) in Prag (Tschechische Republik), der Münchner Stabhochspringer will es wieder so richtig wissen. Das unterstreicht er auch verbal: „Jetzt haue ich wieder so richtig drauf und zeige meinem Körper, wer der Herr General ist.“ Geht es nach dem Willen des Routiniers, dann soll es bald ganz hoch hinaus gehen: „Es ist schwer zu erklären, wenn die Ergebnisse wie zuletzt mager sind, aber ich habe momentan unglaubliches Potenzial. Der Durchbruch kommt, da bin ich mir sicher.“ fc Starker Weitsprung bei US-Studentenmeisterschaften
Am Mittwoch, dem zweiten Tag der US-Studentenmeisterschaften in Des Moines, überzeugten vor allem die Weitspringer. Ngonidzashe Makusa verbesserte seinen eigenen Landesrekord von Simbabwe (8,16 m) zunächst auf 8,25 und dann gar auf 8,30 Meter, für die Olympischen Spiele ist er bereits nominiert. Nur vier Springer waren in diesem Jahr bereits besser. Bei den Frauen setzte sich die US-Amerikanerin Brittney Reese durch, indem sie ihre eigene Bestleistung von 6,93 Metern einstellte. Alle Jackpot-Bewerber in Rom
Alle fünf Athleten, die noch im Rennen um den Golden League-Jackpot sind, Hochspringerin Blanka Vlasic (Kroatien), 800-Meter-Läuferin Pamela Jelimo (Kenia), 400-Meter-Hürden-Läufer Bershawn Jackson (USA), Hürdensprinterin Josephine Oniya (Spanien) und Weitspringer Hussein Al Sabee (Saudi Arabien), haben ihren Start für das nächste Golden League-Meeting in Rom (Italien; 11. Juli) angekündigt. Weitere Stars wie die Sprinter Asafa Powell (Jamaika) und Allyson Felix, die Viertelmeiler Jeremy Wariner und LaShawn Merritt (alle USA) sowie Langstrecklerin Tirunesh Dibaba (Äthiopien) und Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (Russland) werden erwartet. Godfrey Mokoena gewinnt in Tampere
Der Südafrikaner Godfrey Mokoena hat am Mittwoch für das beste Ergebnis des Meetings im finnischen Tampere gesorgt. Mit 8,20 Metern setzte er sich im Weitsprung deutlich gegen den Russen Ruslan Gataullin (7,69 m) durch. Den Speerwurf gewann der Finne Teemu Wikkala mit 81,93 Metern.
Liu Xiang schätzt Dayron Robles gefährlich ein
Der Ex-Weltrekordler über 110 Meter Hürden, Liu Xiang, ist beeindruckt von seinem Nachfolger Dayron Robles (Kuba). „Von Dayron geht große Gefahr aus, weil er das meiste versteckte Potenzial hat“, sagte der Chinese. Sein Trainer Sun Haiping glaubt, dass der neue Weltrekord des jungen Kubaners Liu Xiang noch mehr motiviert, vor heimischem Publikum Olympia-Gold zu gewinnen. Viktor Röthlin trainiert mit Kenianern
Der Schweizer Viktor-Röthlin wird am Sonntag in Sapporo einen Halbmarathon laufen. Danach wil er sich auf der Seiser Alm in Südtirol (Italien) mit starken kenianischen Läufern auf die Olympischen Spiele vorbereiten. Der 20-köpfigen Trainingsgruppe werden unter anderen Martin Lel, Sieger des London-Marathons, Halbmarathon-Weltrekordler Sammy Wanjiru und Robert Cheruiyot, Sieger der World Marathon Majors-Serie, angehören. Olympia-Aus für Sylvie Dufour
Die schweizerische Mehrkämpferin Sylvie Dufour muss auf einen Start bei den Olympischen Spielen verzichten. Nachdem sie sich im Mai eine Wadenmuskelverletzung zugezogen hatte, hat sie derzeit Probleme mit der Achillessehne und muss mindestens drei bis vier Wochen pausieren. „Da ich dadurch keine Chance mehr habe, mich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren, werde ich die gesamte Saison 2008 auslassen“, erklärt Sylvie Dufour, „damit ich im nächsten Jahr noch einmal voll angreifen kann.“
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter