Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dwight Phillips strotzt vor Selbstvertrauen (Foto: USOC)
Starke Worte von Dwight PhillipsWeitsprung-Olympiasieger Dwight Phillips (USA) spuckte nach seinem 60-Meter-Sprint-Sieg beim Hallen-Meeting in Madrid (wir berichteten) große Töne. "Mein Trainer und ich haben entschieden, uns momentan auf die Schnelligkeit zu konzentrieren, um dann in naher Zukunft im Weitsprung hoffentlich die Neun-Meter-Barriere knacken zu können." Auf den einstigen Superstar Carl Lewis angesprochen, meinte er: "Er war ein großer Champion, aber ich bin besser." Ob diesen starken Worten ebensolche Taten folgen?
Daniela Rath verzichtete aus Vorsicht
Die Leverkusenerin Daniela Rath verzichtete sehr kurzfristig auf ihren gestrigen Start beim Springer-Meeting in Karlstad (Schweden). "Sie hat beim Einspringen eine Verhärtung an der Stelle ihrer alten Verletzung aus dem letzten Sommer gespürt", erklärte Trainer Hans-Jörg Thomaskamp die Vorsichtsmaßnahme bei der Deutschen Hallen-Meisterin im Hochsprung.
IOC-Kommissionen besetzt
Jacques Rogge, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), gab am Freitag die Besetzung der IOC-Kommissionen für dieses Jahr bekannt. Auch einige vertraute Namen der Leichtathletik-Szene spielten dabei eine Rolle. So ist etwa Stabhochsprung-Weltrekordhalter Sergej Bubka (Ukraine) Mitglied der Exekutive und Vorsitzender der Athletenkommission, der auch Hicham El Guerrouj (Marokko), Frank Fredericks (Namibia), Charmaine Crooks (Kanada) und Jan Zelezny (Tschechische Republik) angehören. Die frühere Hürden-Olympiasiegerin Nawal El Moutawakel (Marokko) arbeitet ihrerseits in mehreren Kommissionen mit und führt selbst den Evaluierungsausschuss für die Bewerberstädte der Olympischen Spiele 2012 an.
Flotte chinesische Geher
In China werden an diesem Wochenende in Nanning die nationalen Titelträger im Gehen ermittelt. Die Konkurrenzen über 20 Kilometer brachten dabei gleich flotte Zeiten. Bei den Männern siegte der Olympia-Vierte über 50 Kilometer, Yu Chaohong (1:19:15 h), vor Liu Yunfeng (1:19:20 h) und Pei Chuang (1:19:28 h), im Frauenwettkampf setzte sich die erst 19 Jahre alte Weltcup-Zweite Jiang Jing (1:27:19 h) knapp gegen Wang Liping (1:27:24 h) durch.
Albuquerque - Flagstaff und zurück
Paula Radcliffe haderte bei ihrem derzeitigen Trainingslageraufenthalt in den Vereinigten Staaten mit den äußeren Bedingungen in Flagstaff. "Im Südwesten der USA gab es diesen Winter oft Regen und auch Schnee, das Wetter war schwer vorherzusagen", berichtet die Marathon-Weltrekordhalterin auf ihrer Homepage. Deshalb packte sie wieder ihre Sache und kehrte dorthin zurück, wo sie auch hergekommen war – nach Albuquerque.
Angelo Taylor "in Trouble"
Angelo Taylor (USA), Olympiasieger 2000 über 400 Meter Hürden, muss sich im März bei einer ersten Anhörung wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht verantworten. In nunmehr insgesamt vier Fällen soll er Minderjährige sexuell belästigt oder verführt haben. Die Polizei von DeKalb County hatte ihn im Januar mit einer 15-jährigen erwischt (wir berichteten).
Ali Saidi-Sief stieg aus
Ali Saidi-Sief, der im Moment vermeintlich stärkste Läufer Algeriens, stieg am Donnerstag bei den nationalen Cross-Meisterschaften in Algier 600 Meter vor dem Ziel aus und überließ Aggoun Khoudir den Sieg. Dementsprechend wurde er auch nicht für die Cross-WM in St. Galmier (Frankreich; 19./20. März) nominiert.
Daniel Kipchirchir Komen zurück nach Kenia
Im Februar hat er jeden seiner vier Hallen-Wettkämpfe in Europa gewonnen, jetzt kehrt Daniel Kipchirchir Komen in seine kenianische Heimat zurück. Dort trainiert der 20-Jährige zusammen mit Hindernis-Olympiasieger Ezekiel Kemboi. Sein nächstes Ziel ist es, sich für die WM im August in Helsinki zu qualifizieren und dort ganz groß aufzutrumpfen.
Lievin hofft auf achten Weltrekord
Das Hallen-Meeting in Lievin (Frankreich), das am morgigen Samstag stattfindet, hofft auf den achten Weltrekord der Veranstaltungsgeschichte. Dafür soll Stabhochsprung-Olympiasiegerin Yelena Isinbayeva (Russland) sorgen. Viele europäische Athleten, darunter die deutsche Stabhochspringerin Carolin Hingst (Mainz), nutzen das Meeting als letzten Test vor der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März). Gemeldet hat auch der Leipziger Hürdensprinter Claude Edorh.
Mehrkampf-Europacup - Österreichs Frauen in 1. Liga
Durch die dopingbedingte Disqualifikation einer türkischen Athletin beim Mehrkampf-Europacup 2004 steigt Österreichs Frauenteam nachträglich als Gruppenzweiter hinter Litauen in die 1. Liga des Mehrkampf-Europacups auf und wird nun am 2. und 3. Juli in Jyväskylä (Finnland) an den Start gehen. Zum zweiten Mal nach 1998 wird damit ein ÖLV-Frauen-Siebenkampfteam in der 1. Liga vertreten sein. Den zum Aufstieg nötigen Platz zwei errang am 3. und 4. Juli 2004 in Riga (Lettland) das Trio Elisabeth Platzotta (DSG Wien), Marion Obermayr (ULC Linz Oberbank) und Stefanie Waldkircher (LAC Klagenfurt).
Spruch des Tages – Adam Nelson
US-Kugelstoßer Adam Nelson ist scheinbar eine gespaltene Persönlichkeit. Auf die Anmerkung, dass sein Auftreten im Ring und außerhalb sehr unterschiedlich sei, entgegnete er: "In mir stecken Dr. Jekyl and Mr. Hyde!"
Catherine Ndereba läuft in Fukuoka
Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (Kenia) hat ihren Start beim internationalen Crosslauf in Fukuoka (Japan) zugesagt. Dort wird sie am 6. März auf die Olympiasiegerin über 5.000 Meter, Meseret Defar (Äthiopien), treffen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...