Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maren Schwerdtner verpasst Hallensaison„OP statt Hallensaison“ - so lautet die Überschrift der aktuellen Statusmeldung von Maren Schwerdtner (Hannover 96) auf Facebook. Die Siebenkämpferin war vor zwei Wochen im Skiurlaub von einer Skifahrerin umgefahren worden. Wie sich jetzt herausstellte, riss dabei eine Sehne in der linken Schulter, die am Montag (14. Januar) operiert werden muss. „Damit fällt die geplante Hallensaison für mich leider aus, stattdessen steht Schonung und Rehatraining auf meinem Trainingsplan“, schreibt die 27-Jährige.
Falk Cierpinski plant mit EM 2014
Für Falk Cierpinski (SG Spergau) ist die WM in Moskau (Russland) kein Thema. Der 32-Jährige trainiert für den EM-Marathon 2014 in Zürich (Schweiz). Eine sportliche und finanzielle Herausforderung, denn nach zuletzt schwächeren Leistungen hat er seine Plätze im DLV-Kader und in der Sportfördergruppe der Bundeswehr verloren. Obwohl ihm dadurch wichtige Einnahmequellen fehlen und er vermehrt auf die Einnahme von Startgeldern bei Straßenläufen angewiesen ist, kann er der neuen Situation auch Gutes abgewinnen: „Du bist niemandem mehr Rechenschaft schuldig, nur dir selbst“, sagte er dem Naumburger Tageblatt.
Susanna Kallur - Verletzt und schwanger
Hürdensprinterin Susanna Kallur (Schweden) streicht die Saison 2013. Die 31 Jahre alte Hallen-Weltrekordlerin nannte am Donnerstag zunächst im Stockholmer Sender TV4 die Langzeitfolgen eines Ermüdungsbruchs im rechten Schienbein als Grund. Wenig später gab sie beim Konkurrenzsender SVT bekannt, dass sie ein Kind erwarte. dpa Arnstadt hofft auf Olympiasieger
Die Olympiasieger Ivan Ukhov und Tia Hellebaut sollen die Starterfelder beim 37. Hochsprung mit Musik am 2. Februar in Arnstadt anführen. Sowohl mit dem russischen Goldmedaillen-Gewinner von London (Großbritannien) als auch mit der Belgierin, die 2008 in Peking (China) gewann, führen die Organisatoren erfolgversprechende Gespräche. Am Dienstag (15. Januar) will Meeting-Chef Hubertus Triebel die vorläufige Starterliste vorstellen. Er hofft noch auf die Teilnahme weiterer Medaillengewinner von London. dpa
Guido Kratschmer wird 60
Ex-Weltrekordler, Olympia-Zweiter und sechsmaliger Deutscher Meister: Guido Kratschmer gehört zu den nationalen und internationalen Größen im Zehnkampf. Am Donnerstag wird der gebürtige Franke, der im Trikot des USC Mainz seine größten Erfolge feierte, 60 Jahre alt. Die geplante Feier im kleinen Kreis muss allerdings ausfallen, denn nach einem Sturz beim Gassi gehen mit seinem Hund muss sich der Jubilar an seinem Ehrentag einer Schulter-OP unterziehen. Guido Kratschmer nimmt’s gelassen: „Ich mache lieber im Sommer ein Gartenfest“, sagte er der Mainzer Allgemeinen Zeitung.
Sebastian Bayer in Hamburg nominiert
Sebastian Bayer (Hamburger SV) ist für die Wahl zu "Hamburgs Sportler des Jahres 2012" nominiert worden. Neben dem Hallen- und Freiluft-Europameister sowie Olympia-Fünften sind Ruder-Olympiasieger Eric Johannesen (RC Bergedorf), Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste (UHC Hamburg), Schwimmer Steffen Deibler sowie Torhüter René Adler (Hamburger SV) als Kandidaten benannt worden. Abgestimmt werden kann noch bis zum 28. Januar per Telefon oder SMS. Markus Tischler
Felix Limo beendet seine Karriere
Der kenianische Marathonläufer Felix Limo hat am Donnerstag sein Karriere-Ende verkündet. Seine Bestzeit von 2:06:14 Stunden stellte er 2004 beim Sieg des Rotterdam Marathons (Niederlande) auf. In den Jahren 2004 bis 2006 feierte er bei fünf Starts vier Siege, unter anderem 2004 beim Berlin-Marathon. Zuletzt hatte er mit Rückenproblemen zu kämpfen. „Ich bin sicher, dass ich immer noch eine Zeit von 2:09 oder 2:10 Stunden laufen könnte, aber ich kann nicht mehr so intensiv trainieren wie vor sieben oder acht Jahren“, sagte er und erklärte, er wolle nun seine berufliche Karriere vorantreiben. pm
Braunschweiger Favoriten bei Cross in Bergedorf
Vom Leistungssport hatte er sich im vergangenen Herbst verabschiedet, in seiner Heimat Hamburg steht er am Sonntag (13. Januar) nun doch wieder an der Startlinie: Jonas Hamm (LG Braunschweig), 2011 Deutscher Hallen-Meister über 3.000 Meter, hat für den 48. Crosslauf in Bergedorf gemeldet. Seine Vereinskameradin Cornelia Schwennen geht als Favoritin des Frauen-Rennens auf die 3,1 Kilometer lange Strecke. pm
DLV-Kongress 2013 in Kienbaum
Jetzt anmelden!