Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Olympiasieger Stefan Holm muss pausieren (Foto: Chai)
Pause für Stefan HolmHochsprung-Olympiasieger Stefan Holm muss wegen einer Bronchitis eine Woche pausieren. Der Schwede wird momentan mit Antibiotika behandelt. Seinen letzten Start hatte er vor einer Woche in Arnstadt absolviert. Dort war er mit 2,28 Metern Achter geworden.
Überlegener Sieg von Yuri Borzakovsky
Bei regionalen Moskauer Meisterschaften in Shchelkovo feierte am Samstag Olympiasieger Yuri Borzakovsky einen überlegenen Sieg. Der Russe distanzierte auf seiner Paradestrecke, den 800 Metern, in 1:45,4 Minuten seinen Landsmann Maksim Adamovich um mehr als vier Sekunden.
Okkert Brits holt Titel
Stabhochspringer Okkert Brits hat sich am Freitag, dem ersten Tag der Südafrikanischen Meisterschaften in Port Elizabeth, mit 5,65 Metern den Titel geholt. Der zuletzt angeschlagene Routinier hofft nun auf eine erfolgreiche Titelverteidigung bei den Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien). Dort will auch Kugelstoßer Janus Robberts, der sich bei den Titelkämpfen mit 20,47 Metern erwartungsgemäß durchsetzte, auf das Podest.
Über 700 Athleten bei der Hallen-WM
Mit über 700 Athleten wird bei der Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) gerechnet. 140 Mitgliederverbände der IAAF haben vorläufige Meldungen abgegeben.
Kenianische Stars im Gelände geschlagen
Die Stars waren am Samstag bei den Kenianischen Cross-Meisterschaften in Nairobi nur die Nebendarsteller. 5.000-Meter-Weltmeister Benjamin Limo verpasste ebenso wie die Olympia-Zweite Isabella Ochichi und die WM-Dritte im Halbmarathon, Susan Chepkemei, einen Platz unter den ersten Drei. Mit seinem Titelgewinn über 4 Kilometer machte dagegen Augustine Choge (9:30,1 min) am nachhaltigsten auf sich aufmerksam. Er will nun in den nächsten Wochen bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) ebenso wie bei der Cross-WM in Fukuoko (Japan) starten. Für den Saisonhöhepunkt im Gelände stehen in Kenia allerdings am 4. März noch gesonderte Ausscheidungen an.
Christine Arron vorne
Die französische Vorzeigesprinterin Christine Arron verbesserte am Freitag bei einem Hallen-Meeting in Eaubonne (Frankreich) ihre Saisonbestzeit über 60 Meter auf 7,17 Sekunden. Ihre nach einer Babypause wieder zurückgekehrte Landsfrau Muriel Hurtis wurde in 7,30 Sekunden Fünfte. Für das wertvollste Ergebnis bei den Männern sorgte der US-Hürdensprinter Joel Brown (7,61 sec).
8,12-Meter-Satz
Der griechische Weitspringer Luis Tsatoumas hat sich am Samstag bei einem Hallen-Meeting in Peania (Griechenland) mit einem Satz auf 8,12 Meter in Position gebracht. In einem Jugendrennen über 60 Meter Hürden unterstrich der erst 18-jährige Konstantinos Douvalidis in 7,50 Sekunden sein Talent. Noch nie ist ein Jugendlicher in Griechenland so schnell gelaufen.
Duell in Banska Bystrica
Zu einem interessanten Hochsprung-Duell kommt es am kommenden Dienstag (14. Februar) in Banska Bystrica (Slowakei). Dort trifft die frischgebackene Hallen-Weltrekordhalterin Kajsa Bergqvist (Schweden; 2,08 m) auf die zweitstärkste Höhenjägerin des Winters, die Kroatin Blanka Vlasic (bisher 2,02 m). Mit im Feld ist auch die frühere Deutsche Meisterin Melanie Skotnik, die jetzt für Frankreich startet.
Leichtathleten trauern in Ungarn, Frankreich und den USA
Die Ungarin Ibolya Csak, 1936 Olympiasiegerin und 1938 Europameisterin im Hochsprung, ist am Donnerstag im Alter von 91 Jahren verstorben. Auch die französische Leichtathletik trauerte in dieser Woche. Am Freitag fand die Beisetzung des früheren Verbandspräsidenten Michel Marmion, der 85 Jahre alt wurde, statt. Ein weiterer Todesfall wird aus den USA gemeldet. Dort starb am Freitag in New York der frühere 400-Meter-Weltrekordhalter (1955; 45,4 sec) und Staffel-Olympiasieger Lou Jones im Alter von 74 Jahren.
Linford Christie neuer Coach von Christian Malcolm?
Nachdem sein bisheriger Coach Jock Anderson seinen Rücktritt erklärte (wir berichteten), bekommt der britische Sprinter Christian Malcolm nun möglicherweise ganz prominente Unterstützung. Der frühere Sprintstar Linford Christie wird vom "Guardian" als heißer Kandidat auf die Trainernachfolge gehandelt. Er könnte ihn schon im März bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) betreuen.
Berliner Nordic City Walk
Zum ersten Mal bietet SCC-Running den Nordic-Walkern im Rahmen des Berliner Halbmarathon eine Startmöglichkeit an. Am 2. April wird die Premiere des Berliner Nordic City Walk gestartet. Dieses Rennen beginnt um 11.20 Uhr und führt über eine Strecke von 6,8 Kilometern durch das Zentrum Berlins sowie den Tiergarten. 35 Minuten vorher startet SCC-Running den größten Halbmarathon Deutschlands. Der Veranstalter möchte mit dieser neuen Initiative den gesunden Ausdauersport Nordic-Walking fördern.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...