Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Raphael Holzdeppe trägt sich in Goldenes Buch einIm Rahmen einer Begrüßung des Bürgermeisters Jochen Walter zur Militär-EM in Warendorf hat sich Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Bei einem Empfang im Historischen Rathaus war der Stabhochsprung-Weltmeister gebeten worden, sich dort zu verewigen, wie azonline.de berichtete.
Weltrekordler Patrick Makau sagt Berlin-Marathon ab
Wegen einer Knieentzündung kann Marathon-Weltrekordler Patrick Makau seinen geplanten Start beim Berlin-Marathon am 29. September nicht wahrnehmen. „Ich hatte gehofft, meinen eigenen Weltrekord in Berlin angreifen zu können, muss mich aber jetzt darauf konzentrieren, diese Verletzung erst einmal auszukurieren“, erklärte der Kenianer am Freitag. dpa
Asbel Kiprop ist produktivster Diamond League-Athlet
Der Kenianer Asbel Kiprop ist der produktivste Teilnehmer der Diamond League-Wettbewerbe seit 2010 gewesen. Der Mittelstreckler nahm seither 29 mal am Diamond Race teil. In einer Einzeldisziplin ist Amantle Montsho (Botswana) mit 27 Auftritten führend. In diesem Jahr wurden sieben Rekorde in Einzeldisziplinen erstellt: über 400 Meter und Stabhochsprung der Männer und Frauen, 1.500 Meter und Hochsprung der Männer und Weitsprung der Frauen. eme/aj
Drei spanische Leichtathleten positiv getestet
Im Rahmen der spanischen Leichtathletikmeisterschaften im Juli sind drei Athleten positiv auf Dopingsubstanzen getestet worden, berichtete sport.orf.at. Zwei der vorliegenden Dopingproben würden gemäß WADA-Richtlinien langfristige Sperren nach sich ziehen. Laut spanischen Medienberichten soll es sich um 3.000-Meter-Läufer Sergio Sanchez, Zweiter der Hallen-WM 2010, sowie die beiden Hindernis-Spezialisten Alberto Lozano und Angel Mullera, Finalteilnehmer der WM in Moskau (Russland), handeln.
Zwei Rekorde bei den Francophone Games
Am dritten Tag der Francophone Games (7. bis 15. September) im französischen Nizza sind zwei neue Games-Rekorde aufgestellt worden. Speerwerfer Lukasz Grzesczuk (Polen) warf 78,62 Meter und seine Teamkollegin Anna Jagaciak sprang 6,68 Meter weit. eme/aj
Ebba Jungmark unterzieht sich Fuß-OP
Die schwedische Hochspringerin Ebba Jungmark unterzieht sich am Freitag (13. September) einer Fuß-Operation. Die Zweite der Hallen-WM sagte, dass sie in vier bis fünf Monaten wieder springen könne. eme/aj
Freudige Nachrichten aus Russland
Freudige Nachrichten aus dem Privatleben russischer Athleten: Marathonrekordhalterin Liliya Shobukhova hat eine zweite Tochter, Yelizaveta, geboren. Svetlana Podosyenova, WM-Halbfinalistin über 1.500 Meter, heiratete den Hindernisläufer Maksim Karamashev. eme/aj
Hochsprung mit Flutlicht und Musik
Das „Hochsprungmeeting vor dem Lutherdenkmal" in Worms (14. September) findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Bei Flutlicht und mit eigens ausgewählter Musik erhoffen sich die Athleten, von der Stimmung über die Latte getragen zu werden. Ab 17:30 Uhr findet das Nachwuchsspringen statt. Das Hauptspringen beginnt um 19:30 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier. pm
Buch zur DDR-Leichtathletik
Auf dieses Buch haben an Statistik und Geschichte interessierte Leichtathletik-Fans lange gewartet: Auf mehr als 500 Seiten hat Karlheinz Peml die Geschichte der DDR-Leichtathletik in Namen und Zahlen zusammengefasst. Sein Nachschlagewerk umfasst die ersten acht aller DDR-Meisterschaften sowie Zehner-Bestenlisten der einzelnen Jahre von 1947 bis 1990. Das Buch erhalten Sie für 30 Euro bei Hans Waynberg, Liebigstraße 9, 41464 Neuss. E-Mail: waynberg@dialup.nacamar.deche che
Immer informiert:
Der leichtathletik.de-Newsletter