Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Reicht es bei Grit Breuer für Athen? (Foto: Kiefner)
Magdeburger SorgenkinderAls Sorgenkinder gelten derzeit im Lager des SC Magdeburg Grit Breuer und Nils Schumann nach ihren Achillessehnenoperationen. "Man muss sehen, ob es zur Olympia-Nominierung reicht", meinte Martin Sanne, der Sportkoordinator des Vereins, vorsichtig gegenüber der "Volksstimme" und schätzte den Stand als "kritisch" ein. Beide könnten bislang nur "unspezifisches Training" absolvieren. Momentan sind sie in Zinnowitz im Trainingslager. Grit Breuer, deren Kampfstärke bekannt ist, konnte im März allerdings bereits wieder in eine ansteigende Belastung gehen.
André Bucher startet im Juni
Ex-Weltmeister André Bucher startet am 20. Juni beim Europacup in Istanbul in die Olympiasaison. Der Schweizer 800-Meter-Läufer plant danach weitere Starts bei großen Meetings, allerdings wird er nicht bei allen Golden-League-Veranstaltungen antreten. Seine Achillessehnenprobleme aus dem Winter sind inzwischen wieder überstanden.
Margaret Okayo peilt schnelle Zeit an
Margarat Okayo will bei ihrer London-Marathon-Premiere am Sonntag auftrumpfen und eine schnelle Zeit fixieren. "Ich habe im Fernsehen gesehen, wie Paula Radcliffe dort Weltrekord gelaufen ist", sagt die Kenianerin, "ich würde es gerne noch besser machen." Die Britin selbst ist am Wochenende an der Themse nicht am Start.
Kampfansage von Hezekiel Sepeng
Der südafrikanische 800-Meter-Läufer Hezekiel Sepeng hat sich wenige Tage vor den nationalen Titelkämpfen in Durban, die zugleich als Olympia-Trials dienen, zu Wort gemeldet. "Ich habe immer noch Pulver", meint der 29-jährige, der bereits Silber bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften errang, und hofft, von einem umgestellten Training profitieren zu können. Mit Hallen-Weltmeister Mbualeni Mulaudzi hat er in seiner Heimat inzwischen einen starken Konkurrenten.
Paul Tergat wieder im Training
Nach seiner Verletzung ist Paul Tergat erst seit wenigen Tagen wieder im Training. Den ganzen März musste der Marathon-Weltrekordhalter pausieren und deshalb auch den Start in London absagen. "Jetzt liegt der Fokus ganz auf den Olympischen Spielen in Athen", sagte er gegenüber iaaf.org.
Hamburg läuft zum Frühstück
Traditionell wird am Vortag zum 19. Hamburg-Marathon auch in diesem Jahr der Frühstückslauf durch Hamburgs Innenstadt gestartet. Jedoch ist der Frühstückslauf nicht nur "Fun Run", sondern auch "Welt-Frühstückslauf". Eingeladen sind erstmals nicht nur die gemeldeten Läuferinnen und Läufer, sondern auch andere, die lockeren Schrittes etwas Gutes tun wollen. "Wer einmal Marathonluft schnuppern möchte, ohne gleich die gesamte Strecke bewältigen zu müssen, hat jetzt die Möglichkeit, an dem bisher nur den Teilnehmern vorbehaltenen Frühstückslauf teilzunehmen," erläutert Renndirektor Wolfram Götz und hofft, das möglichst viele Hamburgerinnen und Hamburger am Samstag, 17. April, dabei sein werden.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...