Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe glaubt an Olympia-MedailleDer Olympia-Test von Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe ging gründlich daneben. Im Rahmen des Wien-Marathons (Österreich) lief die Britin am Sonntag mit 1:12:03 Stunden die langsamste Halbmarathonzeit ihrer Karriere und verlor das Jagdrennen gegen Haile Gebrselassie (Äthiopien) deutlich. Trotzdem glaubt die 38-Jährige, bis zu ihrem „olympischen Heimspiel“ in London Anfang August wieder in Form zu kommen. „Ich kann es schaffen, eine Form aufzubauen, um unter 2:20 Stunden zu laufen“, sagte die Ausnahmeathletin im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Damit sei eine Medaille möglich. Das komplette Interview lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Haile Gebrselassie: letzter Bahnauftritt in Hengelo
Lauf-Legende Haile Gebrselassie wird am 27. Mai ein letztes Mal seine Spikes für ein Bahnrennen schnüren: Am Rande des Wien-Marathons verkündete er am Montag, dass er beim Meeting im niederländischen Hengelo die 10.000 Meter bestreiten wird. Zuletzt hatte er diese Distanz bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China) in Angriff genommen. Dort wurde er in 27:06,68 Minuten Sechster. eme/aj
Schreckensmeldung nach Rotterdam-Marathon
Ein 14-Jähriger, der am Sonntag am 10-Kilometer-Lauf im Rahmenprogramm des Marathons in Rotterdam (Niederlande) teilgenommen hat, ist nach einem Herzstillstand gestorben. Der Junge aus Vught in der Provinz Nordbrabant war mit seiner Schule angereist. Nach Angaben der Veranstalter wurde ihm kurz nach dem Zieleinlauf schlecht. Er starb später im Krankenhaus. Harald Koken
Olympia-Outfit wird vorgestellt
Bei einer Modenschau in Düsseldorf wird am Dienstag (24. April) die Bekleidung der deutschen Olympiamannschaft für London (Großbritannien) vorgestellt. Die Outfits dürfen Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Karsten Dilla (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) auf dem Laufsteg präsentieren. Außerdem stehen die Paralympics-Hoffnungen Markus Rehm und Vanessa Low (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) auf der Bühne. jhr
Züricher Streckenrekord in Gefahr
Die Organisatoren des Marathons in Zürich (Schweiz; 22. April) haben für die zehnte Auflage der Veranstaltung ein starkes Teilnehmer-Feld zusammengestellt: Titelverteidiger John Kialo Kyui (Kenia) will nicht nur seine Bestzeit von 2:09:59 Stunden, sondern auch den Streckenrekord des Schweizers Viktor Röthlin (2:08:20 h) angreifen. Konkurrenz erhält er unter anderem von vier Landsmännern, die ebenfalls schon die 2:10-Stunden-Marke unterboten haben. Mit der besten Vorleistung von 2:07:33 Stunden geht Wilfred Kigen, dreimaliger Gewinner des Frankfurt-Marathons, an den Start.
Sporthilfe verdoppelt Förderung für Studenten
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hat die Förderung von insgesamt 300 deutschen Spitzenathleten von 150 auf 300 Euro erhöht. Unter anderen profitiert auch 100-Meter-Europameisterin Verena Sailer (MTG Mannheim) von dem Stipendium. Es richtet sich an Athleten, die parallel zum Leistungssport einen Studienabschluss anstreben, und wird von der Deutschen Bank finanziert.
Deutsche erwarten Medaillen der Leichtathleten
Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage glauben 66 Prozent der Deutschen, dass die deutsche Olympia-Mannschaft in London (Großbritannien) genauso gut oder besser abschneiden wird als bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China). Mit olympischem Edelmetall in der Leichtathletik rechnen 62 Prozent. Nur den Dressurreitern trauen noch mehr Befragte (64 Prozent) eine Medaille zu.
Guter Saisonstart für Fabian Fiege
In der vergangenen Hallensaison hatte sich der in Memphis (USA) studierende Mittelstreckler Fabian Fiege (ART Düsseldorf) über 800 Meter auf 1:51,13 Minuten gesteigert. In die Freiluft-Saison startete der 21-Jährige in Oxford/Mississippi mit einer Zeit von 1:51,61 Minuten. Die 1:50-Minuten-Marke soll am kommenden Freitag fallen: „Am Mittwoch geht der Flieger nach Los Angeles zum Mount Sac Meeting. Das ist richtig gut besetzt und bekannt für die guten Bedingungen und Zeiten", sagte der Düsseldorfer.
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Video-Wettbewerb 2012