Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Daniel Schnelting beeindruckte in Schwechat. (Foto: Kiefner)
Daniel Schnelting mit Norm in SchwechatSprinter Daniel Schnelting, Deutscher Jugend-Hallenmeister, war beim 22. Internationalen Olympic Meeting in Schwechat (Österreich) am Sonntag (15. Mai) nicht einmal vom starken Gegenwind (1,4 m/s) zu stoppen. Mit 21,14 Sekunden unterbot der 19–Jährige vom LAZ Rhede nicht nur die Norm (21,30 sec) für die U20-Europameisterschaften in Kaunas (Litauen, 21. bis 24. Juli), sondern verbesserte seine persönliche Bestleistung auch um 16 Hundertstel. Über 100 Meter blieb er mit 10,69 Sekunden nur knapp über der Norm (10,60 sec).
Neuer Streckenrekord von Haile Gebrselassie?
Die Organisatoren des Great Manchester Run hoffen auf einen neuen Streckenrekord am Sonntag (22. Mai). Ihre Hoffnungen ruhen dabei auf dem zweimaligen Olympiasieger Haile Gebrselassie (Äthiopien). Auch am Start sind Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien) und der fünfmalige Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine). Der derzeitige Streckenrekord wurde im Vorjahr vom Briten Craig Mottram aufgestellt und liegt bei 28:22 Minuten.
Ronald Pognon außer Gefecht gesetzt
Der französische Sprinter Ronald Pognon ist derzeit durch eine Muskelzerrung außer Gefecht gesetzt. Die Meetings in Forbach (29. Mai), Nantes (beide Frankreich; 1. Juni) und Ostrava (Tschechische Republik; 9. Juni) wird er ausfallen lassen müssen. "Ronald muss professioneller werden. Wenn man Sport betreibt, muss man sich auch erholen können und kann nicht an allen Meetings teilnehmen", sagte sein Trainer Guy Ontanon.
Für Stabhochspringer geht es um die Wurst
Für die deutschen Stabhochsprung-Asse geht es am Wochenende um die Wurst. In Köln trifft am Sonntag (22. Mai) die nationale Elite um Tim Lobinger (ASV Köln), Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen Dormagen) aufeinander, um die WM-Norm von 5,75 Meter zu attackieren. Während viele schon die ersten Starts und teilweise sogar Siege hinter sich haben, steigen andere wie Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) erst in das Wettkampf-Geschehen ein.
Darren Campbell rechnet mit erfolgreicher Saison
Darren Campbell (Großbritannien), Staffel-Olympiasieger, rechnet mit einer weiteren erfolgreichen Saison. Der 31-Jährige hat zuletzt fünf Monate im warmen Australien trainiert und ist nach seiner Rückkehr nun bereit für die kommenden Wettkämpfe. "Ich hardere immer etwas mit den ersten Rennen, aber ich bin ein Kämpfer und werde von Mal zu Mal besser", versicherte Darren Campbell.
Gebregziabher Gebremariam rehabilitiert
Noch nach den Cross-Weltmeisterschaften war Gebregziabher Gebremariam (Äthiopien) am Boden zerstört. Mit zwei Silbermedaillen bei der gleichen Veranstaltung im Vorjahr war er angereist und fuhr enttäuscht zurück, als Neunter auf der Kurzstrecke und mit einem Rennen über die lange Distanz, das er nicht beendete. Bei den Äthiopischen Meisterschaften in Adis Abeba Anfang Mai hat er jetzt gezeigt, was in ihm steckt und hat sich gegen starke Konkurrenz über 10.000 (28:39,00 min) und 5.000 Meter (13:45,70 min) den nationalen Titel gesichert.
Dorcus Inzikuru in Mailand mit neuem Weltrekord?
Dorcus Inzikuru (Uganda), die bei ihrem Sieg in Doha (Katar) am 13. Mai einen neuen Afrika-Rekord über 3.000 Meter Hindernis aufstellte, wird am 1. Juni beim IAAF-Permit-Meeting in Mailand (Italien) über 2.000 Meter Hindernis an den Start gehen. Dort möchte die 23-Jährige versuchen, den zehn Jahre alten Weltrekord (6:11,84 min) der Russin Marina Pluzhnikova zu brechen.
Neuer Landesrekord im Stabhochsprung für Indien
Einen neuen Landesrekord im Stabhochsprung gab es beim Indischen Grand Prix in Neu Delhi am Dienstag (17. Mai). Die 20-Jährige Vazhipali Suresh Surekha ließ die neue Landesrekordhöhe von 3,70 Meter auflegen und segelte darüber.
Wilson Kiprotich auf Rekordkurs
Der Start des Kenianers Wilson Kiprotich beim Prag-Marathon (Tschechische Republik) am Sonntag (22. Mai) könnte den derzeitigen Kursrekord zum Bröckeln bringen. Der Rekord steht zur Zeit bei 2:08:52 Stunden und ist aus dem Jahr 1998. Der 24-Jährige läuft am Wochenende zum ersten Mal die volle Marathondistanz.
Staffel-Marathon in Eupen
Am Samstag (21. Mai) findet an der Eupener Wesertalsperre (Belgien) der zweite Staffel-Marathon statt. Fünf Mitglieder einer Staffel legen zusammen die Distanz von 42 Kilometern zurück und laufen für einen guten Zweck. Aber auch einzelnen Läufer können kommen und sich dann im "Single-Treff" mit anderen zu einer Gruppe zusammenfinden. Infos gibt es unter www.laceupen.be.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...