Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hicham El Guerrouj grübelt über die positive A-Probe von Brahim Boulami (Foto: Chai)
Hicham El Gourrouj betroffenDer marokkanische Weltmeister Hicham El Guerrouj zeigt sich tief betroffen von dem in der A-Probe positiven Dopingbefund von Hindernis-Weltrekordhalter Brahim Boulami. "Er hat das Ansehen im Sport von unserem Land, das wir von Khalid Skah bis hin zu meinen Erfolgen aufgebaut haben, beschädigt", schimpfte der Mittelstreckler, der vor seinem Start in Brüssel in der Nacht noch lange grübelte, als ihn die Nachricht erreicht hatte.
Leichtathletik-Schwung in der Türkei nach EM-Sieg
Die jüngsten Erfolge von Europameisterin Sureyya Ayhan sorgten für einen erheblichen Anstieg der Aufmerksamkeit für die Leichtathletik in der Türkei. "Vor meinem EM-Sieg war unser Sport nicht sehr populär und meine Trainingsbedingungen waren schlecht", erzählte die 1500-Meter-Läuferin, "jetzt haben die Leute gesehen, welche Bedeutung die Leichtathletik weltweit hat." Nach ihrem Titel von München hätten bereits einige Kinder den Weg zur Leichtathletik gefunden.
Frankfurt-Partner kommt mit Sieganwärter Daisuke Isomatsu
Mit dem Ohme-Marathon, dem traditionsreichen 30-Kilometer-Straßenlauf vor den Toren Tokios, verbindet der Frankfurt-Marathon eine langjährige Partnerschaft. So vertreten stets zwei namhafte Athleten und ein Mitglied der Marathon-Organisation im Februar die Stadt Frankfurt als Veranstalter des ältesten deutschen Stadtmarathons, während der japanische Partner mit hoffnungsvollen Talenten im Oktober am Main schon mehrfach für Furore gesorgt hat. Im Vorjahr konnten die Ohme-Repräsentanten gleich drei Läufer unter den "Top Ten" platzieren. In diesem Jahr kommt mit Daisuke Isomatsu ein erfahrener Athlet nach Frankfurt, der mit einer Halbmarathon-Bestzeit von 1:01:52 Stunden durchaus zum Mitfavoritenkreis um den Sieg beim Eurocity Marathon Messe Frankfurt zu zählen ist.
Montgomerys Blick auf Chambers
Tim Montgomery wäre in Brüssel gerne gegen den Europameister Dwain Chambers gelaufen. Der Brite hatte sich allerdings nicht zu einem Start bei dem Golden-League-Meeting in Brüssel durchringen können. "Er ist der Mann, der Maurice Greene schon viermal in diesem Sommer geschlagen hat", bedauerte der Vize-Weltmeister, "aber ich habe ihn in Zürich besiegt und das war das wichtigste Rennen für mich in diesem Jahr. Ich hätte deshalb Dwain Chambers gerne noch einmal geschlagen." Beim Weltcup in Madrid (20./21. September) könnte es allerdings zum Ende der Saison noch einmal zu einem Duell der beiden kommen.
Paul Mwangi siegt in New York
Der Kenianer Paul Mwangi hat den NYC Run to Liberty über zehn Kilometer gewonnen. Er setzte sich in 29:35 Minuten durch, während Grace Njoki (USA; 35:04 min) die schnellste Frau war. Über 3.200 Athleten haben an dem Lauf teilgenommen.
Francis Kirwa und Gitte Karlshoj gewinnen Alsterlauf
Einen souveränen Alsterlauf in Hamburg über zehn Kilometer zeigte der 28jährige Kenianer Francis Kirwa, der den Streckenrekord vom Vorjahr zwar verpasste, sich aber über den Sieg in 29:21 Minuten beim Laufspektakel riesig freute. In seinem "Schlepptau" steigerte sich Landsmann Edward Kimosop auf 29:30 Minuten. Mit Gitte Karlshoj siegte die dänische Lauflegende zum zweiten Mal beim Alsterlauf. Im Vorjahr lief die 42-jährige eine Jahresweltbestzeit in ihrer Altersklasse. Mit 33:02 Minuten steigerte sie sich erneut.
*** Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit oder können jemanden mitnehmen, wenn es sich um die Leichtathletik dreht? Zum Beispiel zum ISTAF nach Berlin oder zum Berlin-Marathon? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere leichtathletik.de-Mitfahrzentrale ***