Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kajsa Bergqvist ist wieder zurück! (Foto: Kiefner)
Kajsa Bergqvist wieder im NationaltrikotHochsprung-Europameisterin Kajsa Bergqvist wird am kommenden Wochenende beim Europacup (1. Liga) in Gävle (Schweden) zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder das Nationaltrikot der gastgebenden "Tre Kronors" überstreifen. Dass sie ihre Verletzung (Achillessehnenriss) aus dem letzten Jahr wieder voll auskuriert hat, bewies sie Ende Mai bei einem fast unbeachteten Wettkampf in Malaga (Spanien). Dort überquerte sie bei einem glanzvollen Comeback 2,00 Meter im ersten Versuch.
Mit Mobilat nach Florenz
Der DLV-Hauptsponsor MOBILAT akut stattete die Physiotherapeuten der deutschen Europacup-Mannschaft in Florenz (17. bis 19. Juni) in dieser Woche noch mit allem Notwendigen aus. MOBILAT akut Piroxicam Creme, HES Gel und ColdPacks werden somit der DLV-Truppe in Italien beim Erreichen ihrer Top-Leistungen helfen.
Sipho Ngomane gewinnt Comrades Marathon
Der 23-jährige Südafrikaner Sipho Ngomane hat den bedeutenden heimischen Ultralauf "Comrades Marathon", der von Pietermaritzburg nach Durban führt und sein 80. Jubiläum feierte, für sich entschieden. Er legte die 89 Kilometer in einer Zeit von 5:27:10 Stunden zurück. Die schnellste Frau kam mit Tatiana Zhirkova (5:58:50 h) aus Russland. Der "Comrades-Marathon" ist einer der traditionsreichsten Läufe der Welt, der auch sehr viel Wert auf seine Wurzeln legt.
Finnische Weiten
Beim Meeting in Eurajoki sorgten die heimischen finnischen Athleten am Mittwoch für zwei bemerkenswerte Leistungen. Der Kugelstoßer Ville Tiisanoja kam auf 20,64 Meter und der Diskuwerfer Timo Tompuri erzielte im Duell mit dem Südafrikaner Frantz Kruger (63,34 m) satte 65,12 Meter.
Spruch des Tages - William Powell
William Powell war hin und weg, als er erfuhr, dass sein Sohn Asafa am Dienstag in Athen den 100-Meter-Weltrekord gebrochen hatte (wir berichteten). Er sagte ungläubig dem "Jamaica Gleander": "Dat di little man from di little country break di world record." Aus Gründen der Authentizität verzichten wir auf die Übersetzung.
David Canal verzichtet
Der Saarbrücker Simon Kirch hat einen namhaften Gegner weniger, wenn es am Wochenende beim Europacup in Florenz (17. bis 19. Juni ) auf die 400 Meter geht. Der Hallen-EM-Zweite David Canal (Spanien) ist noch nicht wieder von einer Verletzung ausreichend erholt und musste deshalb seinen Start absagen.
Yuri Belonog steigert sich weiter
Der Kugelstoß-Olympiasieger Yuri Belonog (Ukraine) kommt immer mehr in Form. Begann er die Saison mit Stößen unter 20 Meter, erzielte er nun im spanischen Rivas am Dienstag eine Weite von 20,73 Metern. Der Russe Vitaliy Shkurlatov sorgte mit 8,15 Metern im Weitsprung für einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung, bei der Alberto Garcia (Spanien) über 2.000 Meter mit einem enttäuschenden achten Platz nach Ablauf seiner Dopingsperre ins Wettkampfgeschehen zurückkehrte.
Kenianische Stars fehlen
Die Kenianischen Meisterschaften, die am gestrigen Mittwoch in Kasarani begannen, leiden unter der Abstinenz vieler Stars, die sich ganz auf die WM-Trials in einer Woche konzentrieren. Die Olympia-Zweite über 5.000 Meter, Isabella Ochichi, die über 1.500 Meter in den Ausscheidungsrennen am Start war, kritisierte: "Ich denke, es ist falsch, wenn die ganzen Läufer die Rennen hier auslassen."
Chaunte Howard wird Profi
Hochspringerin Chaunte Howard (USA) kehrt ihrem Collegeteam in Atlanta (USA) den Rücken und strebt eine Profikarriere an. Die 21-Jährige überquerte in diesem Jahr 1,95 Meter und belegte bei den jüngsten US-Studentenmeisterschaften in Sacramento Platz zwei.
Speed-Marathon vom Brenner
Am 25. Juni steht die zweite Auflage des österreichischen "Tirol Speed Marathon" auf dem Programm. Dabei geht es vom Brennerpass auf der Brennerbundesstraße von einer Höhe von 1.370 Höhenmetern hinunter nach Innsbruck (575 m). 1.500 Starter werden bei diesem spannenden Event erwartet.
Russische 10.000-Meter-Meisterschaften
Bei den Russischen Meisterschaften über 10.000 Meter in Tula kratzte am Dienstag die Frauensiegerin Galina Bogomolova (31:04,61 min) an der 31-Minuten-Schallmauer. Bei den Männern setzte sich Dmitriy Maksimov in eher durchschnittlichen 28:41,17 Minuten durch.
Positive Marathonzahlen in Frankfurt
Positive Signale verkündet der Renndirektor des Frankfurt-Marathon, Jo Schindler, bei den Anmeldungen für die Veranstaltung am 30. Oktober: "Wir liegen schon seit Wochen über den Zahlen des Vorjahres. Und die Laufbegeisterung im Rhein-Main-Gebiet nimmt stetig zu." Zum 15. Juni hatten sich 2.486 Marathonläufer und 74 Staffeln "eingeschrieben". Das bedeutet ein Plus von knapp zehn Prozent im Vergleich zu 2004. "Die Anziehungskraft des Messe Frankfurt Marathon ist ungebrochen", sagt Jo Schindler. "Mal sehen, wohin uns der Aufschwung in den nächsten Monaten noch führt." Im Vorjahr hatten insgesamt 15.238 gemeldete Sportler für einen neuen Rekord gesorgt und das vormalige Allzeithoch aus dem Jahr 2001 (15.093) übertroffen.
Tag eins der Team-Staffel
Mit einer Überraschung endete Teil eins der zweitägigen Team-Staffel im Tiergarten in Berlin. Bei dem 5x5 Kilometer-Rennen stoppte die TG Scholty den Seriensieger der letzten Jahre, das Team von Long Distance. TG Scholty war nach 1:21:34 Stunden im Ziel. Schnellstes Frauenteam war der Lang- und Laufladen mit 1:42:02 Stunden. Bei der 6. Team-Staffel geht insgesamt die Rekordzahl von 11.650 Läufern in 2.330 Teams an den Start. Mittwoch waren es 1.317 Mannschaften, am Donnerstag folgten 1.013.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...