Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Zürich ohne Yuliya ZaripovaViele hatten gehofft, in Zürich (Schweiz) den zweiten Lauf über 3.000 Meter Hindernis unter neun Minuten mitzuerleben. Nun hat die Hauptdarstellerin abgesagt: Olympiasiegerin Yuliya Zaripova (Russland) wird am Donnerstag (30. August) nicht beim Diamond League-Meeting starten. Aus den Startlisten ist ihr Name bereits verschwunden, eine offizielle Begründung des Verzichts liegt noch nicht vor.
Grillen für Leverkusens Olympioniken
Viele Olympia-Teilnehmer des TSV Bayer 04 Leverkusen, darunter die Leichtathleten Linda Stahl, Katharina Molitor, Silke Spiegelburg und Alyn Camara, haben am Dienstag beim Grillabend ihres Vereins noch einmal die Spiele Revue passieren lassen. Für Weitspringer Alyn Camara war London laut Rheinischer Post ein „atemberaubender Höhepunkt“. Speerwerferin Katharina Molitor gestand, sie sei "noch nie so nervös vor einem einzigen Wurf gewesen" wie vor dem letzten Versuch der Qualifikation.
Jamie Nieto hofft auf Filmkarriere
US-Hochspringer Jamie Nieto plant die Karriere nach dem Leistungssport: Der Olympia-Sechste will ins Filmgeschäft einsteigen und arbeitet zurzeit als Drehbuch-Autor, Produzent und Hauptdarsteller am webbasierten Filmprojekt „Blood Brothers“. Der Trailer dazu ist bereits fertig. Jamie Nieto arbeitet auch als Model, nimmt seit 2008 Schauspiel-Unterricht und hat zuvor bereits in sechs Filmen mitgespielt, von denen zwei noch nicht fertiggestellt sind. pm
1.336.875 Euro Olympia-Prämien
Der Gutachterausschuss der Stiftung Deutsche Sporthilfe hat auf seiner 676. Sitzung in Frankfurt die Prämien für die Medaillengewinner und Platzierten der Olympischen Spiele in London (Großbritannien) verabschiedet. Demnach werden an die erfolgreichen Athletinnen und Athleten insgesamt 1.336.875 Euro ausgeschüttet, eine mit den Prämien nach Peking (China) 2008 nahezu identische Summe. Das Geld wird wie immer in monatlichen Raten ausgezahlt. Für Gold gibt es 15.000, für Silber 10.000 und für Bronze 7.500 Euro. Rang acht wird mit 1.500 Euro entlohnt. pm
Brüssel lockt mit kulinarischen Highlights
Beim Diamond League-Meeting in Brüssel (Belgien; 7. September) gibt es nicht nur was zu sehen, sondern auch was zu kosten: Vor dem Haupteingang des Stadions wird ein 100 Meter langes Büffet mit belgischen Köstlichkeiten aufgebaut. Mehr als 2.000 Karten-Inhaber haben eine kostenlose Einladung zum kulinarischen Event erhalten. eme/aj
Lausanne an der Spitze
Das Diamond League-Meeting in Lausanne (Schweiz), das am vergangenen Donnerstag stattfand, hat sich in der Meeting-Rangliste des Portals all-athletics.com mit 94.475 Punkte an die Spitze gesetzt. Damit überflügelte es die Veranstaltungen in Eugene (USA; 9.384) und Rom (Italien; 93.167). Als letzte Stationen der Diamond League können sich nun noch Zürich (Schweiz; 30. August) und Brüssel (Belgien; 7. September) den Platz an der Spitze schnappen. Im Vorjahr war Eugene mit 86.857 Punkten das leistungsstärkste Meeting.
Jetzt bestellen und sparen:
Das Buch zu EM und Olympia