Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Knochenödem bei Sebastian BayerZwei Monate war der Hamburger Weitspringer Sebastian Bayer nach einer Fuß-Operation wieder im Training, bis er jetzt erneut ausgebremst wurde. „Seit zwei Wochen habe ich ein Knochenödem, so etwas wie eine Prellung des Knochens“, sagte er gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Derzeit wird der Fuß mit Hilfe eines Stiefels für vier Wochen ruhig gestellt. Für die Vorbereitung auf die EM in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) bleibe dem Hallen-Europarekordler aber noch immer genug Zeit.
Eine Woche Sportverbot für Silke Spiegelburg
Mit Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) wird die mit 4,61 Metern bislang beste deutsche Stabhochspringerin der aktuellen Hallensaison bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) fehlen. Die Erkrankung, aufgrund der sie auch schon auf den Start bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe verzichten musste, verhindert ihren Start. „Wegen des grippalen Infekts hat mir mein Arzt eine Woche Sportverbot erteilt. Und wer nicht trainieren kann, sollte auch nicht zu Weltmeisterschaften reisen“, erklärte die Hallen-EM-Zweite ihre Nicht-Nominierung gegenüber der Zeitschrift leichtathletik, deren nächste Ausgabe am 3. März erscheint. che
Weißrussen hoffen auf Kugelstoßer
Die größten Medaillen-Hoffnungen der Weißrussen sind bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) die Kugelstoßer Andrei Mikhnevich und Pavel Lyshyn sowie Nadzeya Ostapchuk und Natallia Mikhnevich. Komplettiert wird das Team durch die Hürdensprinter Maksim Lynsha und Alina Talai, Siebenkämpfer Andrei Krauchanka, 1.500-Meter-Läuferin Natallia Kareiva und Weitspringerin Veronika Shutkova.
86,38 Meter für Guillermo Martinez
Der Kubaner Guillermo Martinez, WM-Zweiter im Speerwurf, erzielte Ende vergangener Woche in Havana (Kuba) sehr gute 86,38 Meter - die drittbeste Leistung seiner Karriere. Im Diskuswurf verbesserte sich Jorge Fernandez auf 64,13 Meter, bei den Frauen schaffte Yarelis Barrios 64,06 Meter. Arasay Thondike war mit 70,06 Metern die beste Hammerwerferin. eme/aj
Saif Saeed Shaheen nicht bei Hallen-WM
Gastgeber Katar muss bei der Hallen-WM in Doha (12. bis 14. März) auf 3.000-Meter-Hindernis-Weltrekordler Saif Saeed Shaheen verzichten. „Er ist noch nicht bereit für die Meisterschaften“, sagte Veranstaltungs-Direktor Abdulla Al Zaini der Internetseite The Peninsula.
Fast nur Läufer für Spanien in Doha
Hochspringerin Ruth Beitia ist die einzige Nicht-Läuferin, die Spanien bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) vertritt. Weitere Starter sind Ángel David Rodríguez, Iván Mocholí, Digna Luz Murillo (alle 60 m), Santiago Ezquerro (400 m), Luis Alberto Marco, David Bustos, Élisn Périz (alle 800 m), Diego Ruiz, Álvaro Rodríguez, Natalia Rodriguez (alle 1.500 m), Sergio Sánchez, Jesús Espana (beide 3.000 m) und Hürdensprinter Felipe Vivancos.
7,85 Sekunden für Paul Dittmer
Paul Dittmer vom MTV Hanstedt verbesserte in Moscow (USA) seine Saisonbestleistung über 60 Meter Hürden auf 7,85 Sekunden. Damit kam er bis auf eine Hundertstelsekunde an seine Bestleistung heran, die er ein Jahr zuvor an gleicher Stelle erzielt hatte.
Derval O’Rourke führt irisches Team an
Hürdensprinterin Derval O’Rourke, Hallen-Weltmeisterin von 2006, führt das irische Aufgebot bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) an. Ein weiterer Hoffnungsträger ist David Gillick, der sowohl über 400 Meter als auch mit der 4x400-Meter-Staffel an den Start gehen wird.
Hasna Benhassi nicht in Doha
Die Marrokanerin Hasna Benhassi hat ihre Teilnahme an den Hallen-Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 12. bis 14. März) wegen einer Oberschenkelverletzung abgesagt. Die 31-Jährige holte bei den Hallen-WM 2001 die Goldmedaille über 1.500 Meter und gewann und 2006 Bronze über 800 Meter. sid
Endlich wieder eine Medaille für Norwegen?
Die Norwegerin Christina Vukicevic steigerte am Samstag in Florö (Norwegen) den norwegischen Hallen-Rekord über 60 Meter Hürden auf 7,94 Sekunden und ist bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) nun in Schlagdistanz zu einer Medaille. Es wäre die erste bei einer Hallen-WM für Norwegen seit Hochspringerin Hanne Haugland 1997 Bronze gewann. Neben ihr gehen Folake Akinyemi (60 m) und Stine Kufas (Hochsprung) für Norwegen an den Start.
Jetzt mitmachen!
Jugend-Foto-Wettbewerb