Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christian Blum freut sich auf LeipzigDie vergangene Saison war nicht seine, aber jetzt ist sie abgehakt. Sprinter Christian Blum (TV Wattenscheid 01) will im kommenden Jahr wieder an alte Erfolge anknüpfen, und zwar möglichst schon in der Hallensaison, wenn die Hallen-DM in Leipzig (22./23. Februar) auf dem Programm steht. „Ich habe bei Deutschen Meisterschaften in Leipzig noch nie verloren“, erklärt er selbstbewusst, „das war schon in der Jugend so.“ 2007 holte er hier seinen ersten 60-Meter-Titel bei den Erwachsenen, 2011 stand er an gleicher Stelle wieder ganz oben auf dem Treppchen. „Ich will mich wieder meiner Bestzeit annähern“, so Blum. 6,56 Sekunden stehen zu Buche. pm
Silvio Schirrmeister hat’s nicht verlernt
„Irgendwie ist Hürdenlaufen wie Fahrrad fahren.“ Diese Erkenntnis stammt von Silvio Schirrmeister (Dresdner SC 1898), der in der vergangenen Woche wieder ins Techniktraining eingestiegen ist. Der 400-Meter-Hürden-Läufer war der deutsche Pechvogel der WM in Moskau (Russland), wo er sich beim Aufwärmen vor dem Vorlauf verletzte und unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren musste. Die gute Nachricht, die er jetzt auf Facebook mitteilte: Die Probleme mit der Wade sind Geschichte.
Julian Reus: Vier-Jahres-Sperre keine Abschreckung
Die von der Welt-Doping-Agentur WADA verabschiedete Vier-Jahres-Sperre für Dopingsünder trifft beim besten deutschen Sprinter Julian Reus (TV Wattenscheid 01) nur bedingt auf Zustimmung. Für ihn sei sie “eine Alibiänderung, die der Öffentlichkeit zeigen soll, dass der Kampf gegen Doping intensiviert wird“, schreibt er auf Facebook. Die Betrüger werde sie nicht abschrecken. Der 25-Jährige fordert vielmehr, die Hintermänner zur Rechenschaft zu ziehen und international einheitliche Richtlinien zur Dopingbekämpfung umzusetzen.
Ashton Eaton plant mit Hallensaison
Zehnkampf-Weltmeister Ashton Eaton (USA) hat im Vorfeld der World Athletics Gala in Monaco (Monaco) seine Pläne für die Hallen-Saison 2014 bestätigt: „Ich liebe große Veranstaltungen, aber im nächsten Jahr gibt es keine Meisterschaften im Sommer, sodass ich mich auf die Hallen-Saison konzentriere.“ Außerdem sprach er über seine 400-Meter-Hürden-Pläne: „Ich bin gut über 400 Meter und über die Hürden, deshalb will ich beides in Kombination ausprobieren.“ eme/aj
Mary Cain will durchstarten
Die für US-Athleten übliche College-Karriere überspringt sie: Mittelstrecklerin Mary Cain hat einen Profi-Vertrag bei Pace Sports Management unterschrieben und damit nun denselben Manager wie Sprint-Superstar Usain Bolt (Jamaika). Die 17-Jährige, die von Alberto Salazar trainiert wird, gilt als riesiges Talent und ist seit der WM in Moskau (Russland) die jüngste Athletin, die die USA je zu Weltmeisterschaften geschickt hat. Ihre 800-Meter-Bestzeit steht bei 1:59,51 Minuten, ihre Bestzeit über 1.500 Meter bei 4:04.62 Minuten.
14 neue Gehrichter ausgebildet
Unter Federführung von Lutz Schendel, Kampfrichterwart des Landesverbandes Sachsen-Anhalt, haben am vergangenen Wochenende in Halle-Peißen 14 Lehrgangsteilnehmer erfolgreich die Gehrichter-Grundausbildung absolviert. Die neuen Gehrichter kommen aus den Landesverbänden Baden, Berlin, Brandenburg, Hessen, Rheinland, Saarland und Sachsen-Anhalt. Auf dem Programm der Veranstaltung standen unter anderem die Internationalen Wettkampf-Regeln (IWR), Videoanalysen, Gehrichter-Protokolle und Gehtechniken. pm
Zwölf neue Mitglieder in „Hall of Fame“
Die “Hall of Fame” des Weltverbands IAAF wird um zwölf Athleten erweitert. Das hat der IAAF-Council im Rahmen seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen. Neu hinzu kommen unter anderem der Olympiasieger und mehrmalige Weltmeister über 1.500 Meter Noureddine Morceli (Algerien), der zweimalige Zehnkampf-Olympiasieger Daley Thompson (Großbritannien), 400-Meter-Läuferin Marie-José Pérec (Frankreich) sowie Norwegens vor zwei Jahren verstorbene Lauflegende Grete Waitz. Deutsche Athleten haben es bisher nicht in die jetzt 36-köpfige IAAF Hall of Fame geschafft.
Wer sind die "Leichtathleten des Jahres" 2013?
Jetzt abstimmen