Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der WM-Dritte im Marathon, Viktor Röthlin, feierte am Sonntag einen zufriedenstellenden Einstand ins Olympiajahr. Beim Halbmarathon im spanischen Almeria kam der Schweizer mit einer Zeit von 1:03:33 Stunden auf den dritten Platz. Er musste sich nur dem Kenianer Peter Korir (1:03:03 h) und den Katari Mubarak Hassan Shami (1:03:03 h) geschlagen geben. „Ich bin auf dem richtigen Weg, mein Fahrplan stimmt“, sagte Viktor Röthlin, „Mubarak Shami ist das Rennen sehr schnell angegangen. Doch ich habe mich vom Tempo nicht beeinflussen lassen und bin meinen eigenen Rhythmus gelaufen. Zudem bin ich in keiner Phase des Rennens eingebrochen. Und gerade nach einer so harten Trainingsphase ist dies ein gutes Zeichen.“ Am 17. Februar startet er beim Marathon in Tokio (Japan).
Carolin Hingst auf Tour
Stabhochspringerin Carolin Hingst (USC Mainz) geht in diesem Winter auf Europatour. Nach einem Start am Mittwoch (30. Januar) in Frankfurt-Kalbach sind alle weiteren Stationen auf dem Weg zu den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen (23./24. Februar) im Ausland. Von Lahti (Finnland; 2. Februar) führt die Reise der deutschen Hallenrekordhalterin über Valencia (Spanien; 9. Februar) und Athen (Griechenland; 13. Februar) nach Donetzk (Ukraine; 16. Februar).
Mara Yamauchi siegt in Osaka
Die Britin Mara Yamauchi ist am Sonntag beim Frauen-Marathon in Osaka (Japan) den heimischen Assen davongerannt. In erstklassigen 2:25:10 Stunden, einer persönlichen Bestzeit, ließ sie die Japanerin Tomo Morimoto (2:25:34 h) hinter sich. Dritte wurde mit Julia Mombi (2:26:00 h) eine Kenianerin. Für Mara Yamauchi war es der bislang größte Erfolg bei einem Stadt-Marathon.
Yelena Isinbayeva - Coach will zwei Weltrekorde
Coach Vitaly Petrov peilt mit seinem Schützling Yelena Isinbayeva (Russland) im kommenden Olympiasommer zwei Verbesserungen des Freiluft-Weltrekords an. Sie hält die eigene Bestmarke seit dem August 2005 mit 5,01 Metern und scheiterte seither an einer weiteren Steigerung. Das Erfolgsduo will in diesem Winter auch den eigenen Hallen-Weltrekord (4,93 m) von Yelena Isinbayeva steigern und damit ein noch erfolgreicheres Kapitel in der Karriere der 25-Jährigen aufschlagen.
Jamaikas Sprint-Asse über 400 Meter
Mehrere Sprint-Größen nutzten am Samstag ein Meeting in Kingston (Jamaika) zu einem Ausflug auf die 400 Meter. Sherone Simpson (Jamaika) zeigte als Siegerin in 52,21 Sekunden, dass ihre Verletzungssorgen aus dem letzten Jahr abgehakt sind. Bei den Männern war Usain Bolt (Jamaika; 46,94 sec) vorne. 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika; 47,87 sec) kam auf Rang fünf, Ex-Sprint-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis; 47,83 sec) knapp zwei Plätze vor ihm an. eme/aj
Liu Xiang in Nationalkomitee gewählt
Hürdensprinter Liu Xiang wurde in China als eines der jüngsten Mitglieder in das politische Nationalkomitee gewählt. Dieses Gremium umfasst mehr als 2.200 Mitglieder.
Romain Mesnil nur Dritter
Vize-Weltmeister Romain Mesnil musste sich am Samstag bei einem Meeting in Mondeville (Frankreich) mit einem dritten Platz im Stabhochsprung zufrieden geben. Mit ebenfalls 5,60 Metern hatten Jerome Clavier und Renaud Lavillenie knapp die Nase vorne. Für die beste Leistung der Veranstaltung sorgte Nouredine Smaïl (alle Frankreich; 7:55,95 min) über 3.000 Meter.
Das Leichtathletik-Forum - Jetzt mitdiskutieren!