Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Danny Ecker ist etwas angeschlagen (Foto: Chai)
Danny Ecker mit gebrochenem RingfingerDer Olympia-Fünfte im Stabhochsprung, Danny Ecker, plagt sich mit einem gebrochenen Ringfinger herum. Auch beim gestrigen Springer-Meeting in Dessau trat der Leverkusener mit diesem Handicap an. Den glatten Bruch hatte er sich vor einer Woche beim Krafttraining zugezogen.
Naoko Takahashi "joggt" Halbmarathon
Naoko Takahashi (Japan), Olympiasiegerin im Marathon 2000 in Sydney, hat einen Halbmarathon in Chiba (Japan) in äußerst gemütlichen 1:26:16 Stunden beendet. Es war ihr erster Wettkampfauftritt nach über einem Jahr Pause. Im vergangenen Herbst hatte sie sich eine Knöchelverletzung zugezogen. Ihr Marathon-Comeback ist frühestens im April zu erwarten. Zunächst einmal geht sie aber nun in ein einmonatiges Trainingslager.
Große Gage für Kelly Holmes
Der britische "Sunday Mirror" spekuliert über einen Deal der Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes, der ihr für die Zusage, in diesem Jahr bei allen großen Meetings auf der Insel anzutreten, eine Gage von 500.000 Pfund (etwa 720.000 Euro) eingebracht haben soll. Am kommenden Samstag wird sie zu ihrem Saisondebüt bei einem Länderkampf im schottischen Glasgow erwartet.
Roland Schwarzl österreichischer Mehrkampf-Meister
Roland Schwarzl hat sich auf seinem Weg zur Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) an diesem Wochenende in Wien den Titel des österreichischen Hallenmeisters im Siebenkampf gesichert. Er sammelte dabei 5.560 Punkte.
Elmar Lichtenegger schafft Hallen-EM-Norm
Die österreichischen Aushängeschilder liegen auf gutem Kurs zur Hallen-EM in Madrid. Als weiterer Athlet aus der Alpenrepublik erfüllte nun auch Hürdensprinter Elmar Lichtenegger die von seinem Verband geforderte Hallen-EM-Norm. Er lief, nachdem im November seine Dopingsperre abgelaufen war, nun in Wien die 60 Meter Hürden in 7,75 Sekunden. Insgesamt haben schon vier österreichische Athleten die Madrid-Fahrkarte sicher.
Hayley Yelling macht Hattrick perfekt
Die Cross-Europameisterin Hayley Yelling (Großbritannien) gab sich im walisischen Cardiff keine Blöße. Sie gewann zum dritten Mal den dortigen Crosslauf, mit klarem 40-Meter-Vorsprung auf die Zweitplatzierte Jolene Byrne (Irland).
Macht Svetlana Krivelyova weiter?
Svetlana Krivelyova, Olympia-Dritte im Kugelstoßen, überlegt, ihre Laufbahn noch ein oder zwei Jahre fortzusetzen. Ein Gesundheitscheck soll zum Sinn oder Unsinn des Weitermachens Aufschlüsse liefern. Die Russin, die 2003 in Paris noch Weltmeisterin wurde, ist bereits 35 Jahre alt und dachte ursprünglich daran, nach den Olympischen Spielen in Athen aufzuhören.
Knapper Sieg für Tariku Bekele
Beim internationalen Crosslauf in Elgoibar (Spanien) kam es bei den Männern zu einem Doppelerfolg Äthiopiens. Tariku Bekele behielt dabei über 10,53 Kilometer in 32:02 Minuten knapp gegen Maregu Terefe Zewdie (32:03 min) die Oberhand. Dritter wurde Fabiano Joseph (Tansania; 32:12 min). Bei den Frauen lief auf einer Distanz von 6,47 Kilometern die Kenianerin Alice Timbilil (22:20 min) der europäischen Konkurrenz um die Ungarin Aniko Kalovics (22:30 min) davon.
300 Euro für Olympiaanzug
Mit kleinen Gesten eine große Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien. Die Versteigerung des Olympia-Anzugs von Till Helmke in Kooperation mit der "Wetterauer-Zeitung" brachte 300 Euro für die Opfer des Seebebens ein. Damit war der Anzug des jungen Sprinters vom TSV Friedberg-Fauerbach das mit Abstand teuerste Sport-Utensil, das bei der Versteigerung der "Wetterauer-Zeitung" über den Tisch ging. Insgesamt wurden für verschiedenste Sport-Artikel wie ein DFB-Trikot von Michael Ballack oder einen Unterschriften-Ball von FSV Mainz 05 1.400 Euro für die Flutopfer gesammelt.
Purer Crosslauf am Bürenbrucher Berg
Langstreckler Frederik Töpel hat sich mit einem deutlichen Sieg beim Ergste-Crosslauf in der Männerklasse vorgestellt. Über die matschigen und äußerst profilierten sieben Kilometer hatte der Athlet der LG Olympia Dortmund in 24:46 Minuten exakt 102 Sekunden Vorsprung vor seinem Team-Kollegen Chris Schwiegelshohn. Der 19-Jährige musste auf dem schmierigen und löchrigen Boden sogar einen Sturz, den er unbeschadet überstand, verkraften. "Für mich war es bei diesen harten Bedingungen ein sehr guter Einstand in die Männerklasse", sagte Frederik Töpel nach dem Cross-Sieg.
Abraham Chebii siegt klar
Abraham Chebii (Kenia), dessen kurzfristiges Ziel die Cross-WM im März ist, hat bei einem Crosslauf in Eldoret (Kenia) eine gute Form gezeigt. Er gewann das 12-Kilometer-Rennen in 36:36 Minuten mit fast einer halben Minute Vorsprung auf Simion Kiprop (37:02 min). Star der Veranstaltung war bei den Frauen Leah Malot (Kenia), die sich über acht Kilometer in 28:29 Minuten durchsetzte.
27. Berliner Team-Marathon
Bei der 27. Auflage des Berliner Team-Marathon gingen am Samstag siebzig Teams mit insgesamt 210 Teilnehmern an den Start. Das Wetter spielte in diesem Jahr bei kaum Wind und viel Sonne mit, auch wenn es mit knapp drei Grad Celsius immer noch frisch blieb. Bei den Männern knackten die Lauffreunde Greiz, Torsten Kunath, Holger Zander und Thomas Drechsler, die Drei-Stunden Marke und liefen zusammen nach 2:56:19 Stunden ins Ziel. Ute Wollenberg, Katja Lünser und Nele Wild-Wall erreichten bei den Frauen mit ihrem Team Ron Hill/Lok Potsdam in einer Zeit von 3:36:25 Stunden das Ziel. Für Ute Wollenberg war es ihr mittlerweile siebter Sieg beim Berliner Team-Marathon.
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--