Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Malte Mohr bleibt blau-weißStabhochspringer Malte Mohr hat seinen Vertrag beim TV Wattenscheid 01 um zwei Jahre verlängert, berichtet derwesten.de. Der gebürtige Bochumer hatte in den vergangenen beiden Jahren jeweils für ein Jahr unterzeichnet. Sein Verein traut ihm noch einige Erfolge zu. „Malte hat bei der Weltmeisterschaft gezeigt, dass er international um die Medaillen springt“, erklärte Manager Michael Huke.
Lieber Mutter als Olympiasiegerin
Auf dem Weg zum Comeback nimmt Hürdensprinterin Susanna Kallur ihre fünf Monate alte Tochter ab und zu mit zum Training. „Es ist großartig eine Mutter zu sein. Ich würde tatsächlich eher Mutter sein wollen, als eine olympische Goldmedaille zu gewinnen. Das habe ich vor der Schwangerschaft noch anders gesehen“, sagte die Hallen-Weltrekordhalterin über 60 Meter Hürden. Ihr Ziel ist es, bis zu den Olympischen Spielen in Rio (Brasilien) 2016 wieder startklar zu sein. eme/aj
Auszeichnung für SCC Berlin
Der Verein German Road Races e.V. (GRR) hat erstmals den „GRR-Preis für bahnbrechende Veranstaltungen“ überreicht. Angesichts der 50. Austragung des Berliner Cross-Country-Laufes und des 40. Berlin-Marathons fiel die Auswahl des Preisträgers eindeutig auf den Veranstalter dieser Events: Den Sport-Club Charlottenburg Berlin. pm
Hochsprung in Clarholz
Die LG Kreis Gütersloh 09 veranstaltet auch zum Start ins Jahr 2014 ein Hochsprungmeeting in Clarholz. Termin ist der 12. Januar. Ausschreibung und weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Veranstalters.
Olga Rypakova trainiert wieder
Eine Mama ist zurück im Training! Dreisprung-Olympiasiegerin Olga Rypakova (Kasachstan) hat am 12. Juni ihren Sohn Kirill zur Welt gebracht und steht wieder in der Trainingshalle. „Ich brauche nach so langer Zeit erst einmal Zeit, um meinen Körper zu stärken. Mit einer speziellen Vorbereitung werde ich aber direkt nach den Silvesterfeiertagen wieder einsteigen“, sagte die 29-Jährige. Die Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) steht aber nicht im Wettkampfkalender. eme/aj
Frauen-Laufserie macht Station in zehn Städten
Mit Rennen in zehn Städten wird im nächsten Jahr eine neue Frauen-Laufserie gestartet. Wiesbaden, Bremen, Dresden, Dortmund, Essen, Nürnberg und Stuttgart sind schon dabei. Weitere Städte folgen. Hier geht es zur Anmeldung. pm
Neues Anti-Doping-Zentrum in Nairobi
Der kenianische Leichtathletik-Verband (AK) plant, ein neues Anti-Doping-Zentrum in Naoirobi (Kenia) aufzubauen. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren 13 Athleten positiv getestet worden waren, war das bisherige Zentrum in Kritik geraten. Durch Mithilfe des Weltverbandes IAAF soll es nun bessere Bedingungen für die Anti-Doping-Zentrale geben, berichtet insidethegames.biz.
Stimmen Sie ab für Ihre Leichtathleten des Jahres!
Die Nominierten