Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Rico Schwarz kämpft sich zurückBei der Team-EM 2011 war Langstreckler Rico Schwarz (ASV Erfurt) noch Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. Zwei Jahre voller Höhen und Tiefen liegen hinter ihm. Beim Bietigheimer Silvesterlauf feierte er mit Platz zwei zum Jahresende einen Achtungserfolg und sieht sich für 2014 auf einem guten Weg: „Meine Grundlagenausdauer hat sich stark verbessert. Ich bin mittlerweile beständig dazu in der Lage, die Form, die ich damals bei meinem früheren Trainer hatte, als ich 29:09 Minuten auf 10 Kilometer lief, abzurufen“, sagt der Schützling von Dieter Hermann im Interview mit laufszene-thueringen.de. Sein großes Ziel: Die Rückkehr in den DLV-Bundeskader.
Japhet Korir vor Thomas Ayego
Beim Trierer Silvesterlauf musste sich Thomas Ayego (Uganda) dem Frankfurter Homiyu Tesfaye geschlagen geben. Nun zog er auch beim stark besetzten Crosslauf in Antrim (Nordirland) den Kürzeren. Ayego kam am Samstag nach matschigen zehn Kilometern in 28:42 Minuten zwei Sekunden hinter Cross-Weltmeister Japhet Korir (Kenia) ins Ziel. Bester Europäer: der Brite Andy Vernon (29:34 min). Aus dem erhofften Heimsieg der Irin Fionnuala Britton wurde nichts. Sie belegte über 5,6 Kilometer in 18:23 Minuten Rang vier. Der Sieg ging an Mimi Belete (Bahrain; 18:07 min) mit einer Sekunde Vorsprung auf ihre Landsfrau Maryam Jamal. eme/aj
Antje Möldner-Schmidt hat in Europa die Nase vorn
Europameister-Titel wurden über 3.000 Meter Hindernis im Jahr 2013 zwar nicht vergeben. Geht es aber nach dem Statistik-Portal all-athletics.com, dann heißt Europas beste Hindernisläuferin der vergangenen Saison Antje Möldner-Schmidt. Die WM-Achte vom LC Cottbus war im WM-Finale zweitbeste Europäerin. Europas bester männlicher Hindernisläufer: Mahiedine Mekhissi Benabbad (Frankreich). Das weltweite Ranking führen Kenias Weltmeister Ezekiel Kemboi und Milcah Chemos an.
Asbel Kiprop sieht sich verunglimpft
Der zweifache 1.500-Meter-Weltmeister Asbel Kiprop (Kenia) hat Vorwürfen widersprochen, in Iten einem Nachtwächter ins Gesicht geschlagen und in den Unterleib getreten zu haben. Er sei von den Vorwürfen geschockt und gehe von einer gezielten Verunglimpfung aus, kommentierte der 24-Jährige Berichte lokaler Medien. Sie hatten unter Berufung auf die Polizei behauptet, er und vier andere Männer hätten sich gewaltsam Zutritt zu einer Bar verschaffen wollen. In Wirklichkeit, so Asbel Kiprop, habe das Quintett an besagtem Abend in einem Lokal das britische Premier League-Spiel zwischen Chelsea und Liverpool geschaut und danach in einer anderen Gaststätte essen wollen. Harald Koken
HLV-Jahrbuch online
Der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) geht mit seinem Jahrbuch neue Wege und folgt damit dem Beispiel des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV). Die Erfolgsbilanzen des HLV sind jetzt erstmals in einer digitalen Variante veröffentlicht worden. Die sinkenden Verkaufszahlen des traditionellen Jahrbuches haben gezeigt, dass der Trend weg geht vom gebundenen Werk. Dennoch will der HLV nicht auf Geschichten und Fotos rund um seine Athleten, die Meisterschaften, den Verband selbst und natürlich vor allem auf die Auflistung der hessischen Erfolge verzichten. Deshalb erscheint die Verbandschronik ab sofort online und ist für alle Interessierten hier abrufbar. Julia Nestle
Pamela Jelimo führt starkes Feld in Moskau an
Das 800-Meter-Rennen beim Hallen-Meeting in Moskau am 2. Februar könnte zu einem Hochkaräter werden. Angekündigt ist die Olympiasiegerin von 2008 Pamela Jelimo (Kenia). Sie trifft auf die Olympia-Dritte von London (Großbritannien) Yekaterina Poistogova (Russland), Hallen-Europameisterin Natalya Lupu (Ukraine) und die Hallen-EM-Vierte Jenny Meadows (Großbritannien). eme/aj
Als e-Book und bei amazon:
Das DLV-Jahrbuch 2013