Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kann sich Justin Gatlin dieses Jahr in Lausanne durchsetzen? (Foto: Chai)
Revanche für Justin Gatlin in Lausanne100-Meter-Olympiasieger Justin Gatlin (USA) ist der Headliner des Super-Grand-Prix-Meetings "Athletissima" in Lausanne (Schweiz) am 11. Juli. Dort trifft er auf den Franzosen Ronald Pognon, der dem US-Amerikaner bei diesem Meeting im vergangenen Jahr eine Niederlage beibrachte. Ein weiterer Höhepunkt des Meetings werden die 110 Meter Hürden der Männer sein. Dort sieht sich Olympiasieger Liu Xiang (China) Weltmeister Ladji Doucouré (Frankreich), dem viermaligen Weltmeister Allen Johnson sowie Hallen-Weltmeister Terrence Trammell und Dominique Arnold (alle USA), der derzeit die IAAF-Weltrangliste anführt, gegenüber.
Melanie Skotnik über 1,92 Meter
Die frühere Deutsche Hochsprung-Meisterin Melanie Skotnik, die mittlerweile für Frankreich startet, siegte am Sonntag bei einem Meeting in Forbach (Frankreich) mit einer Höhe von 1,92 Metern. Für eine gute Leistung sorgte dort auch die Hammerwerferin Manuela Montebrun (Frankreich) mit 70,78 Metern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand darüber hinaus der Auftritt der Vize-Weltmeisterin im Siebenkampf, Eunice Barber (Frankreich), die über 100 Meter in 11,81 Sekunden siegte und auf den 100 Meter Hürden mit 12,94 Sekunden Zweite hinter der stark auftrumpfenden Adrianna Lamalle (Frankreich; 12,76 sec) wurde. fc
Emma Green in der EM-Staffel?
In ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, hat die WM-Dritte Emma Green zur Zeit etwas Probleme. Allerdings hält sie sich auch noch eine andere Option offen. Bei einem Meeting in Göteborg verbesserte die 21-Jährige am Sonntag ihre Bestzeit über 200 Meter auf sehr gute 23,51 Sekunden und knackte damit die EM-Norm. Ein Staffel-Einsatz bei der EM daheim in Schweden scheint ihr damit so gut wie sicher zu sein. Dort könnte sie mit Siebenkämpferin Carolina Klüft am Start stehen, die ebenfalls mit der schwedischen Staffel trainierte (wir berichteten).
Zulia Calatayud in Belgrad
800-Meter-Weltmeisterin Zulia Calatayud plant für Mittwoch ihr erstes 800-Meter-Rennen der Saison. Die Kubanerin, die bisher nur zwei 1.500-Meter-Rennen bestritten hat, will beim "Belgrade International 2006 and Artur Takac Memorial Meeting" in Belgrad (Serbien) an den Start gehen. Ex-100-Meter-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis), 60-Meter-Hallen-Europameister Jason Gardener (Großbritannien), Hochspringer Victor Moya (Kuba), WM-Zweiter, Hürdensprinter Anier Garcia (Kuba) und 800-Meter-Läufer William Yiampoy (Kenia) sind nur einige der weiteren hochkarätigen Starter. Aus deutscher Sicht geht Speerwerfer Boris Henry (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) an den Start.
Christian Duma ist vorsichtig
400-Meter-Hürden-Läufer Christian Duma ließ am Pfingstmontag Vorsicht walten und ging beim Pfingstsportfest in Rehlingen nicht an den Start. "Er ist nicht verletzt, es war eine reine Vorsichtsmaßnahme", sagte DLV-Disziplintrainer Volker Beck. Harte Waden hatten einen Start des Frankfurters verhindert, haben aber keine negativen Auswirkungen auf den weiteren Saisonverlauf.
Kerstin Werner im Krankenhaus
Keinen erfreulichen Ausgang nahm das Pfingstsportfest in Rehlingen für Kerstin Werner. Die Wattenscheiderin musste das Rennen über 800 Meter wegen Kreislaufproblemen aufgeben und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Kurt Stenzel gewinnt Pfingstlauf
Zur Halbzeit des Main-Lauf-Cups, dem 14. Schwanheimer Pfingstlauf, hat sich ein neuer Name in die Siegerlisten eingetragen. Kurt Stenzel, in den Achtziger und Neunziger Jahren ein international erfolgreicher Bahn- und Straßenläufer, gewann den 10-Kilometer-Volkslauf in 33:06 Minuten. Damit wiederholte der Marathon-WM-Zwölfte von 1993 seinen Sieg aus dem Vorjahr, damals hatte er 33:33,8 Minuten benötigt. Kurt Stenzel, seit achtzehn Monaten Trainer beim Laufklub Spiridon Frankfurt, war quasi im eigenen Auftrag unterwegs, er startete für das Kurt-Stenzel-Running-Team. pm/fc
Schneller Marathon in San Diego
Gute Zeiten wurden am Sonntag beim Marathon in San Diego (USA) angeboten. Bei den Männern siegte der Äthiopier Ambesse Tolossa (2:10:08 h) vor Simon Bor (Kenia; 2:10:37 h), dem zwei weitere Kenianer folgten. Anders sah es bei den Frauen aus. Dort kam es zu einem kenianischen Doppelsieg durch Alice Chelangat (2:28:21 h) und Hellen Kimutai (2:28:44 h). fc
Weltrekord bei Rückwärtslauf-DM
Anke Lang (SpVgg Auerbach/Streitheim) sorgte am Pfingstsamstag für das beste Ergebnis der Rückwärtslauf-DM in Horgau. Die 15-Jährige verbesserte den Weltrekord der Frauen über 100 Meter um eine halbe Sekunde auf 19,93 Sekunden und gewann damit bei den Jugendlichen. Bei den Männern setzte sich Ronald Wegner (TSV Schwaben Augsburg) in 15,77 Sekunden gegen Wolfgang Kraus (LG Donau-Brenz; 17,17 sec) durch. Der mehrfache Weltrekordler Thomas Dold vom SV Steinach zeigte über 800 Meter, dass an ihm so schnell kein Weg vorbeiführen wird. 2:51,08 Minuten benötigte er für zwei Stadionrunden, zehn Sekunden langsamer als seine eigene Weltbestmarke. Als haushoher Favorit geht er nun bei der anstehenden Weltmeisterschaftspremiere (10. Juni, Rotkreuz/Schweiz) an den Start, wohin ihn sicher ein starkes deutsches Team begleiten wird.
DLV-Gala – Frühbucherrabatt noch bis 10. Juni