
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Keshia Kwadwo: Von A wie Abitur bis W wie Wochenende
Sprinterin Keshia Kwadwo (TV Wattenscheid 01) hat der taz für einen „Hausbesuch“ Einblick in ihre vier Wände und ihren Alltag zwischen Abitur, Spitzensport und Familienleben gegeben. Die 18-Jährige, die im Sommer über 100 Meter Vize-Europameisterin der U20 wurde, berichtet davon, dass sie nach dem Abitur im April gerne eine Ausbildung bei der Polizei absolvieren würde, von ihrer Beziehung zur Heimat ihrer Eltern Ghana, von ihrer durch und durch sportlichen Familie, von emotionalen Auftritten im Nationaltrikot und „Hatern“, denen sie mit Kampfgeist und Stolz entgegentritt. Zum Artikel der taz.
Tatjana Pinto und Alina Reh von der EAA nominiert
Der Europaverband EAA ruft wieder zur Wahl von Europas „Leichtathleten des Monats“ Dezember auf. In der Kategorie der Frauen finden sich diesmal gleich zwei DLV-Athletinnen: Alina Reh (SSV Ulm 1846) wurde für ihren U23-Sieg bei der Cross-EM in Samorin (Slowakei) nominiert, Tatjana Pinto (LC Paderborn) für ihre pfeilschnellen 23,32 Sekunden über 200 Meter zum Jahresabschluss bei ihrem Heim-Meeting. Abgestimmt werden kann wie immer per Like und Share auf Facebook (Tatjana Pinto | Alina Reh) und Twitter.
Röhler und Vetter: "Offener Umgang miteinander macht uns stark"
In einem Doppelinterview in der FAZ haben die Speerwerfer Johannes Vetter (LG Offenburg) und Thomas Röhler (LC Jena) in der vergangenen Woche über die Stärke im deutschen Team und die Bedeutung ihrer Erfolge gesprochen. Beide betonen, welch wichtige Rolle die gegenseitige Unterstützung spielt. Die Athleten sprechen untereinander "sehr detailliert" über die Technik, "das geht bis weit in die Saison hinein", erkärt Olympiasieger Thomas Röhler. Oft seien es die kleinen Hinweise, die etwas nutzen. "Der offene Umgang miteinander macht uns derzeit so stark", sagt Weltmeister Johannes Vetter. Beide wähnen sich noch nicht am Limit: Vetter sieht Reserven in der Technik und Schnelligkeit, Röhler hält mit einem langfristigen Aufbau weiterhin die 100 Meter für machbar.
Weite Hammerwürfe zum Jahresende
Zwei Tage vor dem Jahreswechsel steigerten zwei Jugendliche aus den Top Ten der DLV-Jugend-Bestenliste bei einem Hammerwurf-Meeting im pfälzischen Haßloch noch ihre Jahresbestleistungen: Tim Stösser (LAG Obere Murg) verbesserte sich mit dem 6-Kilo-Hammer auf 61,96 Meter, U18-Athletin Samantha Borutta (TSG Mutterstadt) erreichte mit dem 4-Kilo-Gerät 52,12 Meter. ev
Julien Wanders setzt Jahres-Schlusspunkt mit Landesrekord
Der Schweizer Julien Wanders hat sich am Silvesterabend mit einer Topleistung aus dem Jahr 2017 verabschiedet: Beim Silvesterlauf in Houilles (Frankreich) holte er sich über 10 Kilometer in starken 28:02 Minuten den Sieg und stellte damit zugleich einen neuen Landesrekord für die Schweiz auf. Zu den Geschlagenen zählte der WM-Fünfte über 10.000 Meter Jemal Yimer (Äthiopien), der eine Sekunde später die Ziellinie überquerte. eme/aj
Die Top-News in Ihrem Postfach:
Jetzt den leichtathletik.de-Newsletter abonnieren