Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marta Dominguez ist EA-Leichtathletin des Jahres Die Spanierin Marta Dominguez wurde vor Hochspringerin Blanka Vlasic (Kroatien) und Vorjahressiegerin Yelena Isinbayeva (Russland; Stabhochsprung) zu "Europas Leichtathletin des Jahres" gewählt. Als einzige europäische Läuferin hatte sie in Berlin Gold gewonnen und dabei in 9:07,32 Minuten einen Landesrekord auf den 3.000 Meter Hindernis aufgestellt. Als beste Deutsche der Wahl platzierte sich die Leverkusener Speerwerferin Steffi Nerius auf Platz neun, Sprinterin Verena Sailer (MTG Mannheim) und Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg) belegten die Plätze elf und 15.Paula Radcliffe läuft in New YorkMarathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe plant einen Start beim New York-Marathon (1. November). Die 35 Jahre alte Britin hatte den US-Klassiker in den beiden vergangenen Jahren und zudem 2004 gewonnen – lediglich Grete Waitz (Norwegen) gelangen bislang vier Siege. Wegen eines gebrochenen Zehs hatte sie in diesem Jahr bislang nur einen Halbmarathon in New York bestritten und auf einen WM-Start verzichtet. Nun wird sie vor dem Marathon noch bei der Halbmarathon-WM in Birmingham (Großbritannien; 11. Oktober) an den Start gehen.Simret Restle Vierte in Luxemburg Die Frankfurterin Simret Restle hat beim Halbmarathon Route du Vin in Remich (Luxemburg) am vergangenen Sonntag den vierten Platz belegt. Ihre Bestzeit verbesserte sie dabei um über drei Minuten auf 73:30 Minuten. Schnellste Frau war die Äthiopierin Shitaye Geechu Debellu (70:37 min), bei den Männern setzte sich der Kenianer John Nzau Mwangangi (60:36 min) durch.Ukrainerein Nataliya Pyhyda gedopt
Die ukrainische Hallen-EM-Zweite Nataliya Pyhyda wurde nach Angaben des ukrainischen Verbandes für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Bei der 400-Meter-Läuferin fand man im Juli während des Meetings in Reims (Frankreich) Spuren des anabolen Steroids Stanozolol. Ebenfalls für zwei Jahre gesperrt wurde der ukrainische Hammerwerfer Yevhen Vynohradov, in dessen Urin im Juli bei einer Trainingskontrolle Spuren des verbotenen Wirkstoffes Nandrolon gefunden wurden. sidCaster Semenya erhält für WM-Gold 5.400 Euro
Ungeachtet des ausstehenden Geschlechtstests soll Caster Semenya 5.400 Euro in der Heimat Südafrika für den Sieg im 800-Meter-Frauen-Finale der WM in Berlin erhalten. Am 24. Oktober wird ein Scheck des Afrikanischen National Kongresses (ANC) in gleicher Höhe auch an Mbulaeni Mulaudzi ausgehändigt, der in Berlin die 800 Meter der Männer gewann. Eine Geldprämie erhält auch der Weitsprung-Zweite Khotso Mokoena. sid
Yelena Isinbayeva größte Enttäuschung Der „Salto Nullo“ bei der WM in Berlin hat Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (Russland) auf der Internetseite all-athletics.com den ersten Platz bei der Wahl zur größten Enttäuschung der WM eingebracht. Dahinter platzierten sich die 4x100-Meter-Staffeln der USA, die beide das Finale nicht erreichten, und Weitspringer Irving Saladino (Panama), der im Finale keinen gültigen Versuch produzierte. eme/ajAntonietta Di Martino unter der Haube
Die italienische Hochspringerin Antonietta Di Martino, WM-Zweite von 2007, hat ihren Lebensgefährten Massimilliano Di Matteo geheiratet. Gäste der Hochzeit waren unter anderen 800-Meter-Läuferin Elisa Cusma, Kugelstoßerin Chiara Rosa sowie zahlreiche Trainer und Sportfunktionäre. eme/aj
Holen Sie sich die WM nach Hause!
Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM