Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Peter Esenwein ist verletzt (Foto: Gantenberg)
Peter Esenwein nicht zur DMPeter Esenwein (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), deutscher Jahresbester im Speerwurf mit 82,78 Metern, startet am kommenden Wochenende (21./22. Juli) nicht bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt. "Ich habe mir beim Meeting in Luzern eine Adduktorenverletzung zugezogen", begründet der 39-Jährige seinen Verzicht. Peter Esenweins Chancen auf die WM-Teilnahme in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) sind dennoch intakt. Der EM-Sechste hat bereits zweimal die geforderte WM-Norm (81,00 m) geworfen. Ewald Walker
Meseret Defar verteidigt Titel
Meseret Defar hat am Mittwoch bei den Afrika-Spielen in Algier (Algerien) ihren Titel über 5.000 Meter erfolgreich in 15:02,72 Minuten verteidigt. Die Weltrekordhalterin besiegte ihre äthiopische Landsfrau Meselech Melkamu (15:03,86 min). Über 3.000 Meter Hindernis bezwang Junioren-Weltmeister Willy Komen in 8:15,11 Minuten den Olympiasieger Ezekiel Kemboi (beide Kenia; 8:16,93 min). Im Dreisprung kam Yamile Aldama (Sudan; 14,46 m) zu einem Favoritensieg.
Fabian Schulze nicht nach Erfurt
Stabhochspringer Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) bleibt in diesem Sommer weiter vom Pech verfolgt. Der Hallen-WM-Vierte erklärte seinen Verzicht auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften in Erfurt (21./22. Juli). Er kämpft weiterhin mit einer chronischen Darmerkrankung.
Tobias Unger läuft sich warm
Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) hat am Mittwoch drei Tage vor den Deutschen Meisterschaften in Erfurt (21./22. Juli) noch einmal seine Form getestet. Bei einem Abendsportfest kam er in Köngen auf eine 100-Meter-Zeit von 10,49 Sekunden.
60 Millionen US-Dollar Marktwert
Wenn Hürdensprinter Liu Xiang im nächsten Jahr bei den Olympischen Spielen im heimischen Peking (China) der goldene Coup gelingt, winkt ihm das große Geld. Nach einer Studie, die ein chinesisches Institut über drei Jahre lang durchführte, würde sein Marktwert dann auf sage und schreibe 60 Millionen US-Dollar ansteigen.
Sechs Weltmeister in Madrid
Sechs amtierende Weltmeister werden am Samstag (21. Juli) beim Grand-Prix-Meeting in Madrid (Spanien) erwartet. Zu den Top-Stars zählen Weitsprung-Olympiasiegerin Tatyana Lebedeva (Russland), Diskus-Ass Virgilijus Alekna (Litauen) und Mittelstrecken-Dauerbrennerin Maria Mutola (Mozambique).
Vorjahressieger wieder in New York
Die letztjährigen Gewinner des New York City-Marathons kehren im Herbst an die Stätte ihres Erfolges zurück. Jelena Prokopcuka (Lettland) und Marilson Gomes dos Santos (Brasilien) haben ihre Zusage für den US-Klassiker am 4. November gegeben.
Tim Benjamin trennt sich von Colin Jackson
Die britische 400-Meter-Hoffnung Tim Benjamin hat sich von Colin Jackson als Trainer getrennt. Die Zusammenarbeit mit dem einstigen Hürden-Ass, die erst im vergangenen Herbst begonnen hatte, war damit von recht kurzer Dauer.
Absage von Obadele Thompson
Obadele Thompson, Olympia-Zweiter 2000 in Sydney (Australien), hat seinen Start bei den anstehenden Pan-Amerikanischen Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien; 22. bis 29. Juli) abgesagt. Der lange Zeit nicht mehr in Erscheinung getretene Sprinter von Barbados war überraschend nominiert worden, nachdem er im Juni eine 200-Meter-Zeit von 20,99 Sekunden angeboten hatte.
Sonja Oberem berät
Der Marathon Düsseldorf bekommt eine prominente Verstärkung seines Organisationsteams. Die Leverkusener Marathonläuferin Sonja Oberem wird als Beraterin für den sportlichen Bereich mitarbeiten. Die 34-Jährige war 2002 in München EM-Dritte.