Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der neue Marathon-Bundestrainer Ron Weigel hat Pläne, nach denen Deutschlands beste Läufer freiwillig auf die 42,195 Kilometer bei den Weltmeisterschaften in Daegu (Korea) im kommenden Jahr verzichten. „Für einen Erfolg bei Olympia 2012 in London kann es eventuell notwendig sein, einen zweijährigen Trainingsaufbau zu wählen und den zu erwartenden Hitzemarathon in Daegu auszulassen“, sagt der Nachfolger von Detlef Uhlemann in einem Interview mit der Fachzeitschrift leichtathletik, deren neueste Ausgabe am 29. September erscheint. che
Sandra Perkovic als „Rising Star“ gewählt
Die kroatische Diskuswerferin Sandra Perkovic wurde als Europas Nachwuchsleichtathletin – als „Rising Star“ – des Jahres 2010 im weiblichen Bereich gewählt. Mit 20 Jahren war sie die jüngste Diskuswurf-Europameisterin aller Zeiten und stellte mit 66,93 Metern einen neuen Landesrekord auf. Auf den Rängen zwei und drei landeten die norwegische U20-Weltmeisterin im Hürdensprint, Isabelle Pedersen, und die britische 100-Meter-U20-Weltmeisterin Jodie Williams.
Weltrekorde anerkannt
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat die beiden 800-Meter-Weltrekorde des Kenianers David Rudisha anerkannt. Die bisherige Bestmarke des Dänen Wilson Kipketer hatte er im Rahmen des ISTAFs in Berlin (22. August) zunächst um zwei Hundertstelsekunden auf 1:41,09 Minuten verbessert. Im italienischen Rieti war er dann am 29. August 1:41,01 Minuten gelaufen.
Joan Benoit Samuelson hat Marathon-Ziel
Die US-Amerikanerin Joan Benoit Samuelson, Marathon-Olympiasiegerin von 1984, startet am 10. Oktober beim Chicago-Marathon (USA) und liebäugelt damit, sich für die Olympiaausscheidung für die Spiele 2012 zu qualifizieren. Dafür müsste die 53-Jährige unter 2:47 Stunden laufen, was ihr seit ihrem 50. Geburtstag bereits zweimal gelang.
Barbora Spotakova – Landwirtin statt Speerwerferin
Wäre Speerwurf-Olympiasiegerin Barbora Spotakova keine Sportlerin geworden, wäre sie heute eventuell Landwirtin. „Eine, die besonders auf die Umwelt achtet“, sagte die Tschechin mit Uni-Abschluss in Agrarwirtschaft.
Marathon-Weltrekord für Maskottchen
Jefferson der Hund verbesserte am vergangenen Wochenende beim Waterfront-Marathon in Toronto (Kanada) den Marathon-Weltrekord für Maskottchen um rund 15 Minuten auf 4:15:03 Stunden.
Holen Sie sich die schönsten EM-Momente nach Hause!
Barcelona. Das Buch zur EM