Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Weltrekordler Patrick Makau wird sich voll auf die Olympiavorbereitung konzentrieren und im nächsten Frühjahr keinen Marathon laufen. Während er ebenso wie die Weltmeister Abel Kirui und Edna Kiplagat in den Genuss einer Wildcard kommt und so bereits drei von sechs Plätzen im kenianischen Marathonteam vergeben sind, ist dahinter der Kampf um die Olympiatickets riesig. Über 150 Athleten und 50 Athletinnen haben bereits jetzt die Olympianormen im Marathon für das nächste Jahr erfüllt. Der Generalsekretär des kenianischen Verbandes, David Okeyo, weiß schon, dass eine schwierige Entscheidung bevorsteht. eme/aj
EM-Normen der EAA stehen fest
Der Europaverband EAA hat im Internet die internationalen Normen für die Europameisterschaften, die im nächsten Sommer in Helsinki (Finnland) stattfinden, veröffentlicht. In dem neuen Format finden keine Straßen-Wettkämpfe statt. Die Felder werden auf 32 Aktive im Sprint und größtenteils 24 in den Lauf- sowie 26 in technischen Disziplinen limitiert. 16 Staffeln können dabei sein. Download (pdf)eme/aj
Jacques Borlée „Europäischer Trainer des Jahres“
Der erfolgreiche Trainer und Vater der belgischen „400 Meter-Zwillinge“, Jacques Borlee, wurde zum „Europäischen Trainer des Jahres“ gekürt. Er ist stolz auf die Erfolge seiner Kinder Kevin, Jonathan und Olivia Borlée und natürlich auch auf sich selbst. eme/aj
Asien-Rekordler wieder auf dem Radar
Nach drei Jahren Abstinenz ist der japanische 200 Meter-Asienrekordhalter Shingo Suetsugu wieder bei einem Wettkampf gestartet. Am Samstag zeigte er in Kumamoto (Japan) mit 10,87 Sekunden über 100 Meter noch keine überzeugende Form. Trotzdem soll der Start als Auftakt für sein Comeback für die Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) dienen. eme/aj
Positive Marathonbilanz in Köln
Die Organisatoren des Köln-Marathon blicken auf eine gelungene Veranstaltung ohne nennenswerte Zwischenfälle zurück und sind rundum zufrieden. „Natürlich freuen wir uns über die Superzeiten der Topathleten. Gleich drei Kenianer unter 2:10 Stunden liefern uns den Beweis, dass die neue Strecke schneller ist. Alle Teilnehmer sind gesund geblieben. Zuschauer und Sportler waren bester Laune und Köln erlebte ein schönes Laufevent“, sagte Geschäftsführer Markus Frisch. Am 14. Oktober 2012 findet der nächste Köln-Marathon statt.
Marathon auf Mallorca boomt
Der Marathon auf Palma de Mallorca hat große Zuwachsraten zu verzeichnen. Mehr als zehn Tage vor der Veranstaltung (16. Oktober) liegen die aktuellen Meldezahlen mit gut zwölf Prozent über den Anmeldungen des Vorjahres. Insgesamt liegen bislang über 5.700 Meldungen für das Event auf der spanischen Urlaubsinsel vor. Bei den Walkern und Nordic Walkern ist sogar eine Zuwachsrate von annähernd 25 Prozent zu verzeichnen. Horst Johr Mini-Abo leichtathletiktraining:
Kinderleichtathletik als Schwerpunktthema