Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Irina Mikitenko noch einmal in LondonEin neu eingeführtes 10-Kilometer-Rennen am 26. Mai in London (Großbritannien) soll vielen Langstrecklern als Vorbereitung für die Olympischen Spiele dienen. Am Start sind unter anderen die beiden Gewinner des London-Marathons, Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) und der Kenianer Martin Lel, aber auch die beiden Briten Mo Farah und Mara Yamauchi. „Ich hoffe, ich kann genauso gut und mit dem gleichen Erfolg laufen wie im April“, sagte Irina Mikitenko. Der Wettkampf wird auf einem Teil der für 2012 geplanten Marathon-Strecke bei Olympia ausgetragen. Yelena Isinbayeva - Vier Starts vor Olympia
Stabhochsprung-Olympiasiegerin Yelena Isinbayeva plant vor den Olympischen Spielen vier Wettkämpfe. Neben dem Golden League-Meeting in Rom (Italien; 11. Juli) hat die Russin die Veranstaltungen in Stockholm (Schweden; 22. Juli), London (Großbritannien; 25. Juli) und Monte Carlo (Monaco; 29. Juli) auf ihrem Plan stehen. eme/aj Stars geben Tipps
Sie wollten sich schon immer einmal Tipps von den allerbesten Sportlern holen? Das wird jetzt einfacher. Auf www.olympic.org/personaltrainer geben Stars wie Stabhochsprung-Weltrekordler Sergey Bubka (Ukraine) und Doppel-Olympiasieger Hicham El Guerrouj (Marokko) wertvolle Hinweise. Carl Lewis - Doping ist Kriminaldelikt Der ehemalige Sprint- und Weitsprungstar Carl Lewis hat sich dafür ausgesprochen, das Einnehmen von verbotenen Substanzen im Sport zu einem Kriminaldelikt zu machen. „Wenn Leute einen sauberen Sport wollen, müssen wir Regierung, die Öffentlichkeit und die Athleten zusammenbringen“, sagte der US-Amerikaner. „Ich würde das Gesetz ändern. Wenn man positiv getestet wird, wieso kann das nicht illegal sein?“ Perdita Felicien unsicher wegen Olympia
Die kanadische WM-Zweite Perdita Felicien ist unsicher, ob sie im August bei den Olympischen Spielen in Peking (China) an den Start gehen wird. Die Hürdensprinterin hatte im Winter eine Stressfraktur im Fuß erlitten und erholt sich nur langsam. Gute Diskuswurf-Ergebnisse in Rumänien
Die Diskuswerfer sorgten am vergangenen Wochenende für gute Ergebnisse in Zalau (Rumänien). Die WM-Vierte Nicoleta Grasu aus Rumänien erzielte 64,96 Meter, ihr Landsmann Sergiu Ursu verbesserte seine Bestleistung auf 64,25 Meter. eme/aj Robert Ingenbleek in Sportschiedsgericht berufen
Rechtsanwalt Robert Ingenbleek wurde als einer der ersten Schiedsrichter für das erste deutsche Sportschiedsgericht berufen, das sich mit der Beilegung von Streitigkeiten mit Bezug zum Sportrecht befasst. Robert Ingenbleek war lange Jahre Vorsitzender des Rechtsausschusses des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) sowie Mitglied des Schiedsgerichts beim Landessportbund Hessen. Baby statt Olympia für Pavla Rybova Die ehemalige WM-Dritte im Stabhochsprung, Pavla Rybova, wird im Sommer nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen. Die 29 Jahre alte Tschechin erwartet im Oktober oder November ein Kind. eme/aj Kein Vertrag für Dwain Chambers
Für Sprinter Dwain Chambers gibt es anscheinend auch keine Zukunft beim Rugby. Der Brite erhielt vom Club Castleford Tigers, bei der er Fuß fassen wollte, keinen Vertrag. eme/aj Top-Kenianer in Manchester
Mit den beiden Kenianern Luke Kibet und Catherine Ndereba haben bereits zwei Top-Stars ihren Start beim britischen Great Manchester Run am 18. Mai bekannt gegeben. Beide hatten im vergangenen Jahr den WM-Marathon gewonnen. Nathan Deakes verletzt
Nathan Deakes, Weltmeister über 50 Kilometer Gehen, wird am Wochenende nicht beim Geher-Weltcup in Cheboksary (Russland) an den Start gehen. Der Australier ist verletzt. eme/aj Wolfgang Ritte springt wieder Weltrekord
Nachdem er bereits in der Halle den Stabhochsprung-Weltrekord der Altersklasse M55 mehrfach verbessert hatte, stellte Wolfgang Ritte (Weseler TV) am vergangenen Samstag in Wesel mit 4,27 Metern auch einen Freiluft-Weltrekord auf. Den Kreismeistertitel gewann allerdings sein Sohn Dr. Thomas Ritte mit 4,72 Metern. Den Familienerfolg perfekt machte Wolfgang Rittes Frau Christina, die bei den Frauen mit 3,52 Metern gewann. Sonderausstellung „Computer.Sport - Technik die bewegt“
Im Sport geht es schon lange nicht mehr darum, einfach nur zu rennen, springen und werfen. High-Tech-Geräte und computergestützte Trainingsmethoden werden heute überall eingesetzt, um Sportler optimal bei ihrer Leistungserbringung zu unterstützen. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn zeigt vom 18. Januar bis 5. Juli 2009 die weltweit einmalige Sonderausstellung „Computer.Sport - Technik die bewegt“, in der Einsatz von Computer-Technologie live erlebt werden kann. Mehr Informationen gibt es unter www.computer-sport.org. Tuvalu wird Mitglied der IAAF
Tuvalu wird der 213. Mitgliedsstaat des Weltverbandes IAAF. Tuvalu, das seit 1978 unabhängig ist und aus neun Inseln besteht, liegt im Südwesten des Pazifischen Ozeans, nördlich von Neuseeland. Mit einer Fläche von lediglich 26 Quadratkilometern, auf der knapp 12.000 Menschen wohnen, ist es der viertkleinste Staat der Welt
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de-Newsletter