Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ariane Friedrich zurück im Training Hochspringerin Ariane Friedrich ist nach ihrer Schulteroperation wieder ins Training eingestiegen. Schon im Februar hatte sich die Frankfurterin beim Krafttraining verletzt, aber erst nach Olympia operieren lassen, um die Sommersaison nicht zu gefährden. „Jetzt ist die Schulter wieder okay. Wir blicken optimistisch nach vorn", sagte Trainer und Manager Günter Eisinger. sidIolanda Balas und Stefka Kostadinova in Hall of Fame Der Weltverband IAAF hat zwei Hochspringerinnen in seine "Hall of Fame" aufgenommen: Die zweifache Olympiasiegerin Iolanda Balas (Rumänien) ist zwischen 1956 und 1961 14-mal Weltrekord gesprungen. Stefka Kostadinova (Bulgarien) hält die Bestmarke (2,09 m) bis heute.
Jennifer Oeser beendet Reha-Training
Waden- und Achillessehnenprobleme haben Siebenkämpferin Jennifer Oeser Ende August zu einer Operation gezwungen. Es folgten sechs Wochen Reha-Training, die gut verlaufen sind. Jetzt steht erst einmal eine Reise in den USA an. "Ich bin auf einem guten Weg, nach dem Urlaub wieder ins gewohnte Training einsteigen zu können", schreibt die Leverkusenerin auf ihrer Homepage.
Sally Pearson inspirierend
Der Lauf zu Olympia-Gold über 100 Meter Hürden von Sally Pearson ist in Australien zum „inspirierensten“ sportlichen Moment des Jahres gewählt worden. Bei der Gala zur Wahl in Melbourne fiel die 26-Jährige auch mit ihrem weit ausgeschnittenen Kleid auf. Ein Foto gibt es bei news.com.au. Außerdem gab sie den Uralt-Weltrekord (12,21 sec) als Ziel aus. eme/aj
Valeriy Iordan hat musikalisches Talent
Er ist 20 Jahre alt, Vize-Europameister im Speerwerfen und Rapper. Valeriy Iordan (Russland) will im Winter sein erstes Mini-Album "The Ocean" herausbringen. Außerdem plant er einen inoffiziellen Soundrack zur Heim-WM in Moskau im nächsten Jahr. eme/aj
Doping: Funktionär in Malaysia gesperrt
Malaysias Verband hat den Funktionär Karim Ibrahim für sechs Jahre aus dem Verkehr gezogen. Er ist schuldig befunden worden, Athleten dazu angestiftet zu haben, Dopingmittel einzunehmen. eme/aj
Rens Blom nicht mehr Bundestrainer
Der niederländische Verband will den zum Jahresende auslaufenden Vertrag mit seinem Stabhochsprung-Bundestrainer Rens Blom nicht verlängern. Begründung: In den Niederlanden gebe es zurzeit keinen Anwärter auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien). Das vom Ex-Weltmeister in seiner Heimatstadt Sittard auf den Weg gebrachte Schulungszentrum für Stabhochspringer soll in ein Talentförder-Projekt für alle Sprungdisziplinen umgewandelt werden.
Harald Koken
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!