Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Frank Busemann ist wieder zurück im Wettkampfgeschäft (Foto: Bayer AG)
Frank Busemann beginnt Saison Bei den Meisterschaften des Kreises Bergischen Landes ist Zehnkämpfer Frank Busemann (TSV Bayer 04 Leverkusen) in die Freiluft-Saison eingestiegen. Eine Woche nach der Rückkehr aus dem Trainingslager auf Lanzarote kam er über 200 Meter nach 22,61 Sekunden als Dritter ins Ziel. Hinter seinen Zehnkampf-Teamkollegen Klaus Isekenmeier (16,18 m) und Philip Ibe (14,96 m) wurde er im Kugelstoßen ebenfalls Dritter (14,13 m). Mit dem Diskus kam der Olympia-Zweite von Atlanta auf 39,69 Meter (Rang sechs). Frank Busemann hatte keine Hallensaison bestritten und nahm wegen seines Studiums auch erst verspätet das Training für die Freiluftsaison auf. Sein Ziel ist das Mehrkampfmeeting im Juli in Ratingen. Dort möchte sich der 28-Jährige für die WM in Paris qualifizieren. (ck)
Manuela Montebrun lässt's mächtig krachen
Die französische Hammerwerferin Manuela Montebrun avanciert immer mehr zu einer WM-Favoritin. Sie schleuderte ihr Gerät in Blois am Wochenende auf 75,20 Meter und reihte sich damit in der ewigen Bestenliste auf dem dritten Rang hinter Mihaela Melinte (Rumänien; 76,07 m) und Europameisterin Olga Kusenkova (Russland; 75,68 m) ein. Allerdings ist – wie aus Frankreich verlautete – noch unklar, ob der Wurf wirklich "bestenlistenfähig" sein wird, da es Unstimmigkeiten mit dem Messgerät gab.
Roman Fricke startet mit Sieg in die Freiluft-Saison
Mit 2,20 Metern und einem Sieg bei einem Sportfest in seiner alten Heimat Bremen begann für Roman Fricke, den Deutschen Hallenmeister im Hochsprung, die Saison 2003. Nur knapp scheiterte der Leverkusener am Sonntag an der neuen Bestleistung von 2,25 Metern. Bianca Kappler, die Deutsche Hallenmeisterin im Weitsprung, sicherte sich den Sieg über 100 Meter. 12,06 Sekunden wurden für die Rehlingerin gestoppt. (ck)
Markus Malucha überwältigt
Der Sindelfinger Sprinter Markus Malucha war von seinem 300-Meter-Sieg gegen Ingo Schultz am Sonntag in Pliezhausen überwältigt. "Ich kann es kaum fassen, den Europameister geschlagen zu haben. Dazu werde ich ein, zwei Tage brauchen", sagte der Abiturient dem "Reutlinger General-Anzeiger", "dabei bin ich doch ein Kurzsprinter, und möchte es heuer über die 200 Meter krachen lassen." Erst im nächsten Jahr kann er sich nach dem Zivildienst ganz auf den Sport konzentrieren.
Schon über 40.000 Anmeldungen für den Berlin-Marathon
Die Veränderungen, die die Organisatoren von SCC-Running im Jubiläumsjahr an der Laufstrecke des Berlin-Marathon vorgenommen haben, haben ein weltweites positives Echo gefunden und einen "Run" auf den Berlin-Marathon ausgelöst. Bisher liegen den Organisatoren mehr als 40.000 Anmeldungen (Läufer, Skater, Power-Walker und Rollstuhlfahrer) aus 79 Ländern vor. Das sind 13.800 Anmeldungen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres - die Rekordzahl des Vorjahres von insgesamt 41.376 Athleten und Athletinnen wird am Anfang dieser Woche schon überschritten sein. Die Laufstrecke wurde vom Streckenscout John Kunkeler noch einmal "überarbeitet" und in einigen Streckenteilen - auch auf Wunsch der Polizei - geändert.
Südafrikas Marathonläufer
Der südafrikanische Verband hat sein Männerteam im Marathon für die Weltmeisterschaft in Paris bekannt gegeben. Es setzt sich aus Korea-Marathon-Sieger Gert Thys, Hendrick Ramaala, Ian Syster, dem früheren Olympiasieger Josia Thugwane und Ezael Tlhobo zusammen.
Lornah Kiplagat gewinnt in Glasgow
Die kenianische Läuferin Lornah Kiplagat hat einen 10-Kilometer-Lauf in Glasgow (Schottland) in 31:37 Minuten für sich entschieden. Auf den Plätzen landeten die Russin Yelena Burykina (31:49 min) und ihre Landsfrau Caroline Kwambei (32:05 min).
Haile Gebreselassie in London
"Ich liebe es, in London zu starten", sagt Haile Gebreselassie. Kein Wunder also, dass der äthiopische Laufstar für das Super-Grand-Prix-Meeting am 8. August zusagte, um dort 5.000 Meter zu laufen.
Uchenna Emedolu enttäuscht
Bei einem Meeting in Abuja (Nigeria) enttäuschte der einheimische Weltcup-Sieger Uchenna Emedolu als Letzter über 100 und Dritter über 200 Meter. Besser machte es die routinierte Mary Onyali, sie brachte über 200 Meter gute 22,65 Sekunden auf die Uhr. James Beckford (Jamaika) gewann den Weitsprung mit 8,14 Metern.
*** Fantasy Game! Nominieren Sie Ihr "Dream Team"... ***