Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marlies Göhr eine FünfzigerinAn diesem Karfreitag feiert die frühere DDR-Sprinterin Marlies Göhr ihren 50. Geburtstag. In ihrer aktiven Laufbahn hatte sie 1976 und 1980 als Olympiasiegerin mit der 4x100-Meter-Staffel sowie 1983 als Weltmeisterin über 100 und 4x100 Meter ihre größten Erfolge. Heute arbeitet sie beim Saale-Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena mit körperlich, geistig und psychisch Kranken und unterrichtet an der Physiotherapieschule in Bad Sulza.
Bianca Knight räumt Olympia-Quali Piorität ein
Die US-Sprinthoffnung Bianca Knight, in der jüngsten Hallensaison weltweit mit einer Zeit von 22,40 Sekunden die Nummer eins, nimmt die Olympia-Qualifikation für Peking (China) ins Visier und will sich im Juni trotz ihrer erst 19 Jahre bei den US-Trials in Eugene behaupten. Auf die kurz vorher terminierten US-Studenten-Meisterschaften und einen möglichen Triumph dort wird sie dafür verzichten. eme/aj
280.000 US-Dollar bei der Cross-WM
Insgesamt 280.000 US-Dollar (181.000 Euro) werden bei der Cross-Weltmeisterschaft in Edinburgh (Großbritannien; 30. März) an Preisgeld ausgeschüttet. Für einen Einzelsieg gibt es 30.000 US-Dollar (19.000 Euro), Platz sechs ist noch 3.000 US-Dollar (1.900 Euro) wert. Bei den Teams reicht das Spektrum von 20.000 bis 4.000 US-Dollar (13.000 bis 2.600 Euro).
Lornah Kiplagat auf dem Weg nach Istanbul
Lornah Kiplagat bereitet sich auf den 10.000-Meter-Europacup, der am 12. April in Istanbul (Türkei) stattfindet, vor. Die schnelle Niederländerin will dort die Norm für die Olympischen Spiele in Peking (China) laufen. Gefordert ist von ihr eine Zeit von mindestens 31:45 Minuten. Im Sommer möchte sich die Cross-Weltmeisterin, die auch herausragende Stärken im Straßenlauf hat, wieder verstärkt auf Bahnrennen konzentrieren. eme/aj
Rashid Ramzi plant Mission Olympiagold
Der frühere Doppel-Weltmeister Rashid Ramzi hat in diesem Jahr ein klares Ziel. In Peking (China) will er Olympiasieger über 1.500 Meter werden. Einen Doppelstart, also auch auf den 800 Metern, schließt er aus. Im letzten Jahr war der Bahrainer trotz vorausgegangener Verletzung Vize-Weltmeister geworden. eme/aj
Dreisprung-Ambitionen von Carolina Klüft
Die schwedischen Top-Trainer sind davon überzeugt, dass die dem Siebenkampf abschwörende Carolina Klüft im Dreisprung nach Höherem streben kann. Ihr Coach Agne Bergvall, der nunmehr sieben statt bisher neun Wochen-Trainingseinheiten ansetzt, traut ihr zu, dort ein Weltklasseniveau zu erreichen. Der renommierte Yannick Tregaro denkt, dass die 25-Jährige stabil um 14,50 Meter springen kann. Die Bestleistung der Schwedin aus dem letzten Jahr steht bereits bei 14,02 Metern. eme/aj
Wir fahren mit dem Bob!
Leichtathleten stehen im Bobsport hoch im Kurs und das nicht nur in Deutschland, wo es neben anderen die Beispiele des Potsdamers Kevin Kuske, der Berlinerin Nicole Herschmann und der Ingolstädterin Berit Wiacker zeigen. Bei den jüngsten Weltmeisterschaften in Altenberg waren auch der österreichische Sprinter Martin Lachkovics, der frühere russische Olympia-Teilnehmer im Hürdensprint, Yevgeniy Pechenkin, die US-Stabhochspringerin Michelle Rzepka, die russische Sprinterin Olga Fyodorova und die frühere Jugend-Weltmeisterin im Weitsprung aus Rumänien, Christina Spataru, mit in der Bahn. eme/aj
“Saint Ralph“ auf Sat1
Am Vormittag des Karsamstag (22. März; ab 11:20 Uhr) läuft auf Sat1 der durchaus sehenswerte Spielfilm „Saint Ralph“. Der Neuntklässler Ralph Walker läuft dort um ein Wunder. Mehr zum Film (News vom 11.12.2005)
Das Leichtathletik-Forum - Jetzt mitdiskutieren!