Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nico Motchebon blieb in den Kassel-Ergebnissen auf Platz drei (Foto: Chai)
Einlauf noch einmal korrigiertBereits am Freitag hatte es beim Meeting in Kassel einige Diskussionen gegeben, nachdem die Rangfolge bei der Siegerehrung des 800-Meter-Laufs der Männer von den als offiziell verbreiteten Ergebnislisten abwich. Jetzt, nach vier Tagen, erfolgte aufgrund einer Auswertung der Zielfotos die Korrektur. Achraf Tadili (Kanada) hat in 1:45,38 Minuten vor dem Neuseeländer Jason Stewart (1:46,28 min) und Nico Motchebon (LAZ Salamander Kornwestheim; 1:46,35 min) gewonnen. Andreas Freimann (Erfurt), ursprünglich auf der Zwei geführt, wurde in 1:46,36 Minuten Vierter.
Gezerrter Lars Riedel zur Fußball-WM?
Diskuswerfer Lars Riedel will wegen der Zerrung, die er sich am Sonntag beim DLV-Meeting in Erfurt zugezogen hat, Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt aufsuchen. Der Münchner Arzt weilt momentan allerdings mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der EM in Portugal.
13 Briten für Mannheim
Der britische Verband hat 13 Athleten für die Bauhaus DLV-Junioren-Gala am kommenden Wochenende in Mannheim nominiert. Neun davon haben bereits die Norm für die Junioren-WM im Juli in Grosseto erreicht und stellen damit eine gute Orientierung für den DLV-Nachwuchs dar.
Contra kenianische Tempomacher
Der kenianische Spitzenfunktionär Isaiah Kiplagat hat sich darüber entrüstet, dass Spitzenathleten aus seinem Land der Konkurrenz als Tempomacher geholfen hätten. "Warum sollen wir diejenigen sein, die den Äthiopiern helfen? Wollen wir keine eigenen Rekorde mehr?", fragte er aufgrund seiner jüngsten Beobachtungen erschüttert.
Calvin Harrison im Anti-Doping-Visier
Als weiterer US-Athlet ist nun Calvin Harrison, in Paris im letzten Jahr WM-Sechster über 400 Meter, in das Visier der US Anti-Doping-Agentur (USADA) geraten. Sein Bruder Alvin steht ebenfalls unter Dopingverdacht.
Maria Mutola in Eugene
Am kommenden Samstag startet 800-Meter-Weltmeisterin Maria Mutola (Mozambique) beim Grand-Prix-Meeting in Eugene (USA). Es ist ihr bereits 13. Start beim "Prefontaine Classic".
Junioren-Weltrekord anerkannt
Der Weltverband IAAF hat nun den Junioren-Weltrekord vom Jamaikaner Usain Bolt offiziell anerkannt. Er hatte am 11. April in Devonshire (Bahamas) die 200 Meter in 19,93 Sekunden zurückgelegt.
Britisches Europacup-Team ersatzgeschwächt
Das britische Frauenteam für den am Wochenende anstehenden Europacup in Bydgoszcz musste auf den Mittelstrecken gleich mehrere Absagen hinnehmen. Mit Jo Fenn, Hayley Tullett und Jo Pavey zogen komplett die vorgesehenen Läuferinnen von 800 bis 3.000 Meter zurück. Deshalb wird die Verantwortung für Paula Radcliffe (5.000m) weitaus größer. In Großbritannien rechnet man nämlich nun damit, dass die Frauen gegen den Abstieg kämpfen müssen.
Starke Konkurrenz für Fiona May
Beim Golden League-Meeting am 2. Juli in Rom kündigt sich eine starke Konkurrenz für die italienische Vorzeigeathletin, Ex-Weltmeisterin Fiona May, an. Sie muss sich im Weitsprung gegen Weltmeisterin Eunice Barber (Frankreich) und Hallen-Weltmeisterin Tatjana Lebedeva (Russland), deren starker Landsfrau Tatjana Kotova und der WM-Dritten aus Indien, Anju B. George, behaupten.
5,81 Meter von Derek Miles
Am letzten Wochenende konnte ein US-Stabhochspringer auf sich aufmerksam machen. Derek Miles überquerte in Jonesboro (Arkansas) gute 5,81 Meter. Er besiegte seinen Landsmann Tye Harvey (5,71 m).
Krisztián Pars stabilisiert sich
Der junge ungarische Hammerwerfer Krisztián Pars meldet weitere Ansprüche für die Weltelite an. Am vergangenen Sonntag warf er mit 80,90 Metern in Zalaegerszeg einen neuen ungarischen U23-Rekord.
"Der Stripper"
Der deutsche Stabhochspringer Tim Lobinger hat selbst in Oberösterreich seinen Ruf weg. Am gestrigen Montag wurde er für das Gugl-Meeting am 2. August in Linz vorgestellt und zwar mit der Schlagzeile "Der Stripper will in Linz wieder hoch hinaus." Angespielt wurde damit auf seine spontane Striptease-Nummer im Stade Louis II von Monaco nach dem Siegsprung von 5,91 Meter beim Grand-Prix-Finale 2003. Der Weltverband IAAF als Veranstalter hatte dem Deutschen damals für sein entblößtes Hinterteil samt "Ehrenrunde" vor 10.000 Zuschauern eine Geldstrafe von 5.000 Dollar (4.318 Euro) aufgebrummt.
Start-Ziel-Sieg in Bern
Zu einem Start-Ziel-Sieg kam die Äthiopierin Zenebech Tola am Sonntag beim 18. Schweizer Frauenlauf in Bern. Sie siegte über fünf Kilometer in 15:24 Minuten.
Umfeld muss in Cottbus mitziehen
Ulrich Hobeck zog nach seinem "German Meeting" in Cottbus vor knapp einer Woche eine positive Bilanz. Im Hinblick auf die Neuauflage 2005 sagte er der "Lausitzer Rundschau": "Klar gehen die Gedanken schon voraus. Aber das Umfeld muss entsprechend mitziehen, sonst macht die Fortsetzung des Ganzen wenig Sinn."
Noch viel Arbeit in Athen
Die griechischen Meisterschaften dienten in Athen Ende letzter Woche als Test für die Olympischen Spiele. Entsprechend interessiert verfolgten auch drei Delegierte des Technischen Komitees des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF die Veranstaltung. Sie bescheinigten einen "sehr positiven Eindruck", sagten aber auch, dass es noch viel Arbeit gäbe.
Ein Kopfhörer für jeden Schüler
Die Organisation des Eurocity Marathon Messe Frankfurt hat in diesem Jahr für die Teilnehmer am Mini-Marathon ein umfangreiches Angebot geschnürt und damit die Attraktivität des Nachwuchslaufes für 10- bis 16-jährige Schüler/innen weiter gesteigert. Dank des neuen Sponsors "beyerdynamic" (Feel the energy of sound) erhält jeder Starter einen Kopfhörer, Medaillen und Urkunden für alle sind beim Mini-Marathon ohnehin selbstverständlich.
Teilnehmerrekord
Einen starken neuen Teilnehmerrekord gibt es bei der 5. Auflage der Berliner 5x5 km Team-Staffel, die am Mittwoch und Donnerstag im Tiergarten stattfinden wird. Alles zusammen haben sich 1.816 Staffeln bei SCC-Running angemeldet. Das entspricht einer Gesamt-Teilnehmerzahl von 9.080.
Teilnehmerrekord 2
Auf der Pressekonferenz am gestrigen Montag wurde es offiziell verkündet: Der 11. "Stuttgarter Zeitung-Lauf" glänzt mit einem neuen Anmelderekord. Insgesamt 18.105 Teilnehmer/Innen haben sich zum größten Breitensportevent in Baden-Württemberg, das am kommenden Wochenende stattfindet, angemeldet.
Dopingfall in Nigeria
Aus Nigeria wird von "This Day" ein positiver Dopingfall in der Leichtathletik gemeldet. Der dazugehörende Name ist allerdings noch nicht bekannt. Die Probe stammt vom "National Sports Festival" in Abuja.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...