Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dwain Chambers gewinnt in KalamataDer britische Sprinter Dwain Chambers hat am Mittwoch im griechischen Kalamata die 100 Meter in 10,25 Sekunden vor dem zeitgleichen Mardy Scales (USA) gewonnen und die Hoffnungen auf einen Olympia-Start noch nicht begraben. „Ich werde dort sein, keine Angst“, sagte er. „Ich glaube, dass ich dort eine Medaille gewinnen kann.“ Über 200 Meter belegte er hinter Mardy Scales (20,89 sec) den zweiten Platz (21,07 sec). Den Dreisprung der Frauen gewann die Slowenin Marija Sestak mit 14,68 Metern. Die griechische 400-Meter-Hürden-Olympiasiegerin Faní Halkiá musste sich über ihre Paradestrecke in 57,24 Sekunden mit Platz drei zufrieden geben, der Sieg ging an die US-Amerikanerin Christine Spence (55,73 sec). Im Hochsprung der Männer schwang sich der 37 Jahre alte Serbe Dragutin Topic über 2,27 Meter und wurde hinter dem höhengleichen Kanadier Michael Mason Zweiter. Die 1.500 Meter gewann die Rumänin Liliana Popescu in 4:00,36 Minuten. Ulrike Maisch - „Kann nur aufwärts gehen“
„Ich kann mich nicht erinnern, dass ich in meiner sportlichen Karriere schon einmal so ein Tief hatte. Deshalb: Es kann nur noch aufwärts gehen“, schreibt Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch auf ihrer Homepage. Um nach zwei vergeblichen Versuchen, die Olympia-Norm zu knacken, wieder den Spaß am Laufen zu finden, darf die 31-Jährige im Training im Moment ein bisschen machen, worauf sie Lust hat. Beim Emdener Matjeslauf am vergangenen Sonntag ging die Rostockerin sowohl über 5 als auch über 10 Kilometer an den Start. „Locker. Trotzdem, für meinen momentanen Zustand war das ein recht anstrengender Tag.“ Dennis Leyckes testete in Erfurt
Zehnkämpfer Dennis Leyckes testete am Mittwoch beim Abendsportfest seines Vereins Erfurter LAC seine Form. Die 300 Meter lief er in 34,82 Sekunden, den Weitsprung gewann er mit 6,69 Metern und im Diskuswurf hatte er mit 46,25 Metern die Nase vorn.Vier Deutsche für EAA-Wahl nominiert
Gleich vier deutsche Athleten wurden vom Europäischen Leichtathletik-Verband EAA zur Wahl des europäischen Leichtathleten des Monats Mai aufgestellt. Der Dresdener Hochspringer Raul Spank und der Leipziger Peter Sack stehen wegen ihrer guten Leistungen ebenso auf der Abstimmungsliste wie die Leipziger Hindernisläuferin Antje Möldner und Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg). Hier geht es zur Wahl… Neues Meeting von Sergey Bubka Stabhochsprung-Weltrekordler Sergey Bubka (Ukraine) wird ein neues Stabhochsprung-Meeting anbieten. Nach seinem erfolgreichen Hallen-Meeting in Donetsk will er die Athleten im Sommer auch nach Kiew (beides Ukraine) einladen. Die Veranstaltung ist für den 21. Juni geplant. eme/aj Zwangspause für Kim Gevaert
Sprinterin Kim Gevaert muss eine Wettkampfpause einlegen. Nachdem sie am vergangenen Sonntag beim DKB-ISTAF in Berlin Schmerzen an der Achillessehne verspürt hatte, will die Belgierin nun sicherheitshalber pausieren. „Es ist nicht dramatisch“, sagte sie. „Bis zum Europacup am 21. und 22. Juni sollte ich wieder fit sein.“ eme/aj Melanie Seeger und Sabine Zimmer in La Coruna
Mit der Potsdamerin Melanie Seeger und der Wattenscheiderin Sabine Zimmer werden gleich zwei Deutsche am Samstag bei der nächsten Station der IAAF World Race Walking Challenge in La Coruna (Spanien) am Start sein. Drei Athleten aus dem Jackpot-Rennen
Drei Athleten, die am Sonntag beim DKB-ISTAF eine Jackpot-Disziplin gewonnen haben, werden am Freitag in Oslo (Norwegen) bei der nächsten Station der Golden League nicht an den Start gehen. Sowohl Viertelmeiler LaShawn Merritt (USA) als auch 100-Meter-Sieger Nesta Carter und 200-Meter-Sprinterin Sherone Simpson (beide Jamaika) treten die Reise in die norwegische Hauptstadt nicht an und sind damit aus dem Rennen um den Jackpot. Kenenisa Bekele nutzt London als Abschlusstest
10.000-Meter-Olympiasieger Kenenisa Bekele will sein letztes Rennen vor den Olympischen Spielen in London (26. Juli) bestreiten. Auf der britischen Insel möchte der Äthiopier über 5.000 Meter an den Start gehen. „Ein Sieg würde mir viel Selbstvertrauen geben“, sagte er. Jana Rawlinson in Turin und Ostrava
Nachdem eine Zehenverletzung sie bisher von Wettkämpfen abgehalten hatte, will 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Jana Rawlison (Australien) nach neunmonatiger Wettkampfpause am Freitag (6. Juni) in Turin (Italien) und am 12. Juni in Ostrava (Tschechische Republik) an den Start gehen. Vier Städte kämpfen um Olympia-Austragung
Mit Chicago (USA), Madrid (Spanien), Rio de Janeiro (Brasilien) und Tokio (Japan) gehen vier Metropolen in den Endkampf um die Austragung der Olympischen Spiele 2016. In der „technischen Vorauswahl“ des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) sind hingegen Baku (Aserbaidschan), Doha (Katar) und Prag (Tschechische Republik) gescheitert.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter