
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Chicago Marathon mit Top-Namen
5.000- und 10.000-Meter-Weltrekordler Kenenisa Bekele (Äthiopien) trifft am 12. Oktober beim Marathon in Chicago (USA) auf einen seiner härtesten Konkurrenten aus Bahnrennen-Zeiten: Eliud Kipchoge (Kenia) geht mit einer Bestzeit von 2:04:05 Stunden als Favorit auf die Strecke, auch dessen Landsmänner Bernard Koech (2:04:53 h) und Sammy Kitwara (2:05:16 h) zählen zu den Sieganwärtern. Bei den Frauen will Vorjahressiegerin Rita Jeptoo (Kenia) ihren Erfolg wiederholen und muss sich dabei unter anderem gegen die zweimalige Siegerin des Berlin Marathons Florence Kiplagat (Kenia) behaupten. eme/aj
10-Kilometer-Showdown in Prag
Kann der kenianische Aufsteiger Geoffrey Ronoh in Prag einem weiteren Topstar die Show stehlen? Bereits zweimal hat der 31-Jährige in diesem Jahr über die Halbmarathondistanz den Marathon-Weltrekordler Wilson Kipsang hinter sich gelassen. Nun trifft er am Samstag (6. September) beim Birell Prague Grand Prix über 10 Kilometer auf einen weiteren Landsmann und Ausnahmeläufer: Geoffrey Mutai. Eine ausführliche Vorschau auf das hochkarätige Rennen in der tschechischen Hauptstadt lesen Sie auf laufen.de.
„Freunde“ versteigern Startnummer von Sven Knipphals
Souvenir für den guten Zweck: Die „Freunde der Leichtathletik“ versteigern die Startnummer, die Sprinter Sven Knipphals (VfL Wolfsburg) beim Gewinn der Staffel-Silbermedaille bei der EM in Zürich (Schweiz) getragen hat. Dazu gibt’s eine Autogrammkarte von Sven Knipphals sowie von Ex-400-Meter-Europameister Hartmut Weber. Der Erlös der Versteigerung soll dem 400-Meter-Projekt der „Freunde“ zugutekommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite der "Freunde", hier können Sie auch Ihr Gebot abgeben.
Köln Marathon im Livestream
Am 14. September fällt der Startschuss für den Köln-Marathon. Für alle, die das Event mitverfolgen wollen, aber nicht vor Ort sein können, gibt es gute Nachrichten: Das Event wird mit einem Livestream im Internet auf RheinEnergieMarathon-Koeln.de übertragen, präsentiert von NetCologne. Von 8:00 bis 15:00 Uhr wird das Sportereignis mit Motorrad-Kameras live und kommentiert abrufbar sein. Eine Zusammenfassung mit allen Highlights des Marathons wird vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) am Veranstaltungstag von 16:15 bis 16:45 Uhr gesendet. pm
Jamaika verdoppelt Zahl der Dopingkontrolleure
Zwei Monate nach der Ankündigung hat Jamaika die Zahl seiner Dopingkontrolleure von vier auf acht verdoppelt. Die neuen Inspektoren sind mit einem umfangreichen Trainingsprogramm auf ihren Aufgaben vorbereitet worden, teilte die nationale Anti-Doping-Kommission (JADCO) am Donnerstag mit. Die Kontrollen auf der Karibikinsel werden sich künftig auf den nationalen registrierten Testpool (NRTP) konzentrieren. Zu diesem Kreis gehören 90 Top-Athleten, darunter 35 Leichtathleten wie die Sprint-Asse Usain Bolt, Asafa Powell, Nesta Carter und Yohan Blake sowie Shelly-Ann Fraser-Pryce, Sherone Simpson und Veronica Campbell Brown. dpa
Bayerns Justizminister glaubt an Anti-Doping-Gesetz 2015
Bayerns Justizminister Winfried Bausback (CSU) glaubt, dass das angestrebte Anti-Doping-Gesetz bereits kommendes Jahr in Kraft treten kann. „Die Chancen dafür stehen so gut wie nie zuvor. Ich bin überzeugt: Wir müssen und wir werden einen wirklichen Fortschritt sehen“, sagte der Landespolitiker, dessen Behörde den Straftatbestand des Sportbetruges schon seit Jahren in ein Gesetz aufnehmen lassen will, bislang damit aber gescheitert war. „Aufseiten des Sports hat sich im Denken viel in Bewegung gesetzt“, kommentierte Bausback jüngste Entwicklungen. „Die unbegründete Angst, dass eine effektivere staatliche Verfolgung von Dopingdelikten zu einer Aushebelung der Sportgerichtsbarkeit führt, lässt spürbar nach.“ dpa
Leichtathletik 2014 - Das Buch zu EM und Team-EM