Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolin Nytra steht wieder auf zwei BeinenHürdensprinterin Carolin Nytra hat auf ihrer Facebook-Seite verkündigt, dass sie nach der zweite Operation endlich wieder auf zwei Beinen stehen kann. Der Mannheimerin war erst ein Fersensporn im linken, dann ein Fersensporn im rechten Fuß entfernt worden. „Jetzt kann ich nach vorne schauen und ich weiß, dass mich jeder Schritt ein Stück näher zu meinem Ziel ‚Zürich 2014‘ bringt“, schreibt die Hallen-Europameisterin von 2011 im Hinblick auf die EM 2014 in der Schweiz.
Drei Weltmeister siegen bei IAAF-Challenges
Unter den Gewinnern der Challenge-Serien des Weltverbands IAAF sind in diesem Jahr drei Weltmeister: Siebenkämpferin Hanna Melnychenko (Ukraine) gewann die „Combined Events Challenge“, Hammerwerfer Pawel Fajdek (Polen) die „Hammer Throw Challenge“, Geherin Elena Lashmanova (Russland) setzte sich in der „Race Walking Challenge“ durch. Sie alle dürfen sich über jeweils 30.000 US-Dollar Preisgeld freuen, umgerechnet 22.482 Euro. Die weiteren Siege gingen im Zehnkampf an Andrei Krauchanka (Weißrussland), im Hammerwurf der Frauen an Anita Wlodarczyk (Polen) und im Gehen der Männer an den Australier Jared Tallent. pm
Dortmunds Sprinttrainer Marcus Hoselmann tritt zurück
Marcus Hoselmann, Sprinttrainer der LG Olympia Dortmund, hat am Dienstagvormittag seinen Rücktritt erklärt, vermeldet die Online-Ausgabe der Ruhrnachrichten. „Aufwand und Ertrag stehen bei dieser Tätigkeit in keinem Verhältnis, und irgendwann muss ich Geld verdienen, von dem ich leben kann“, sagte der bisherige Trainer der Deutschen U23-Meisterin Katharina Grompe. Als Nachfolger für die Trainings- und Wettkampfplanung steht Bundestrainer Thomas Kremer fest. Marcus Hoselmann wird das Training dreimal in der Woche überwachen.
Ezekiel Kemboi beendet Karriere nach Rio
Der zweimalige Olympiasieger und dreimalige Weltmeister Ezekiel Kemboi will seine Laufbahn nach Olympia 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) beenden. „Seit 13 Jahren vertrete ich Kenia, nach Rio ist Schluss", sagte der 31 Jahre alte Hindernisläufer laut dem Handelsblatt. In diesem Jahr gewann der Kenianer in Moskau (Russland) den dritten WM-Titel nach Berlin 2009 und Daegu (Südkorea) 2011.
Erstes Marathonduell zwischen Kenenisa Bekele und Mo Farah?
Erst am vergangenen Wochenende hatte Kenenisa Bekele (Äthiopien) sein Debüt beim Halbmarathon gegeben. Jetzt spekuliert er mit einer Teilnahme am Marathon in London (England) im April 2014. Der Doppel-Weltmeister Mo Farah (Großbritannien) ist sicher dabei und freut sich über die neue Konkurrenz: „Es ist aufregend. Kenenisa steigt in Straßenrennen ein und so sollte es in der Leichtathletik auch sein: Es sollte nicht nur eine Person dominieren, denn wir brauchen den Wettbewerb.“ eme/aj
David Rudisha bleibt gelassen
Für jemanden, der gerade seinen Weltmeistertitel abgeben musste und dem die junge Konkurrenz im Nacken sitzt, klingt der Mittelstreckler David Rudisha sehr entspannt. Der Kenianer wird noch von einer Knieverletzung ausgebremst, gibt sich aber optimistisch: „Die Verletzung verheilt gut. Sobald das Knie hält, geht’s im November, Dezember wieder mit dem Training los.“ eme/aj
Inna Eftimova plant Comeback in Zürich
Die bulgarische Sprinterin Inna Eftimova plant ihr Comeback bei den Europameisterschaften in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) im kommenden Jahr. Sie war nach einem positiven Dopingtest bei den Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea) gesperrt worden. Ihre Sperre endet am 15. Mai 2014. eme/aj
Holly Bleasdale will in der Halle wieder angreifen Hallen-Europameisterin Holly Bleasdale (Großbritannien) hat Pläne für eine Rückkehr bei der Hallen-WM (7. bis 9. März) in Sopot (Polen) im nächsten Jahr bekanntgegeben. Die Stabhochspringerin hatte wegen Problemen mit der Achillessehne und im Rücken im Juli die Saison vorzeitig abbrechen müssen. „Ich habe meine Körperhaltung verbessert, jetzt kann’s wieder losgehen“, sagte die 21-jährige. eme/aj
Die bunte Welt der Leichtathletik:
DLV Lounge auf Facebook