
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Konstanze Klosterhalfen vor Cross-EM: "U23 eine neue Herausforderung"
Die zweimalige U20-Cross-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen war am Samstag zu Gast bei der Auftakt-Pressekonferenz zur Cross-EM in Samorin (Slowakei; 10. Dezember). Dabei wurde die 20-Jährige nach den Chancen auf ihr drittes Einzel-Gold gefragt. "Es ist die erste Saison in der U23, das ist eine neue Herausforderung, ich weiß, dass die nationale und internationale Konkurrenz stark ist. Es wird nicht einfach, aber die Vorbereitung passte", meinte die Leverkusenerin, die wie ihre Team-Kolleginnen im Höhentrainingslager in Dullstroom (Südafrika) war. Zur Aufzeichnung der Pressekonferenz.
Cross-Europameisterschaften 2017 im EAA-Livestream
Die bislang größte Cross-EM mit der höchsten Zahl an Athleten und Teilnehmer-Nationen wird am Sonntag (10. Dezember) vom Europaverband EAA im Livestream übertragen. Der Stream aus Samorin ist auf der EAA-Webseite abrufbar und startet um 9:00 Uhr mit dem Rennen der weiblichen U20. Zum Livestream.
Sina Mayer: "Großes Ziel natürlich die Heim-EM"
Für Sprinterin Sina Mayer (LAZ Zweibrücken) ging es in diesem Jahr steil bergauf. Mit einer 100-Meter-Bestzeit von 11,25 Sekunden und Bronze bei der U23-EM feierte sie ihre bisher größten Erfolge. Endlich plagten die 22-Jährige keine Fußprobleme mehr. Die gezielte Verbesserung von Start, Beschleunigung und Kraftwerten hat sich ausgezahlt. Langfristg will sich die Angehörige der Bundeswehr-Sportfördergruppe in der deutschen Sprint-Spitze etablieren. "Und mein großes Ziel für 2018 ist natürlich die Heim-EM in Berlin. Darauf ist alles fokussiert", sagte sie gegenüber dem Pfälzischen Merkur.
Sabrina Mockenhaupt verschiebt Angriff auf EM-Norm
Die 45-malige Deutsche Meisterin Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg) hat ihre Pläne für Anfang 2018 geändert. Den angepeilten Angriff auf die Marathon-EM-Norm in Tokio (Japan) im Februar verschiebt die Langstrecklerin auf Frühling. Die Stabilität ihres Beckens und damit alternatives Training haben derzeit Vorrang, um keine weitere Verletzung zu riskieren. Ziel ist nun die letzte Qualifikationschance Ende April, Ort steht noch nicht fest. "Auf jeden Fall werde ich am 29. April 2018 versuchen, einen Top-Marathon zu laufen", schrieb sie kurz nach ihrem 37. Geburtstag auf Facebook.
Gesa Krause noch nicht am Limit, Auftakt beim Silvesterlauf in Trier
Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause (Silvesterlauf Trier) hat sich neue Ziele und einen Fahrplan für die kommende Saison abgesteckt. "Fünf Höhentrainingslager sind bis zu den Europameisterschaften im nächsten Sommer geplant. Über Italien, Kenia, Südafrika, Amerika und die Schweiz wird meine Reise nach Berlin führen", schrieb die EM-Titelverteidigerin in ihrem neuen Blog-Spot. Trotz der zweimaligen Verbesserung ihres deutschen Rekordes (9:11,85 min), sieht die WM-Dritte von 2015 noch Reserven. Nächster Wettkampf ist der Silvesterlauf in Trier.
Marcel Kirstges wechselt nach Leverkusen
Sprinter und Weitspringer Marcel Kirstges wird ab 2018 das Trikot des TSV Bayer 04 Leverkusen tragen. Nach seiner Zeit beim LAZ Saar 05 Saarbrücken will der 26-Jährige, der zuletzt im Bob-Europacup debütierte, neue Impulse setzen. "In Leverkusen möchte ich nochmal neu "FLIEGEN" lernen", schrieb der Hallen-DM Dritte von 2014 und 2016 (Weitsprung) auf Facebook. Der gebürtige Düsseldorfer, der eine A-Trainer-Lizenz besitzt, wird dort bei Hans-Jörg Thomaskamp trainieren und parallel weiter mit Frauen-Bundestrainer Ulrich Knapp zusammenarbeiten.
Lernen vom Meister: Thomas Röhler demonstriert Stabilitätstraining
In der aktuellen Folge "Profi-Training" von "Fit for fun" demonstriert Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena) ein Stabilitätstraining. Ob als Erwärmung, aktive Gestaltung der Mittagspause oder Extra-Einheit, mit dem "Plank-Workout" wird die Rumpfmuskulatur bestens gestärkt. Zum Trainings-Video.
DLV-Adventskalender Tür 9
1 Nike Daunenjacke aus der DLV Nationalmannschaftskollektion – zur Frage des Tages