Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kenenisa Bekele verzichtet auf den Start in Edinburgh (Foto: Golden Spike)
Kenenisa Bekele verzichtet auf EdinburghKenenisa Bekele verzichtet nach dem kürzlichen Tod seiner Verlobten Alem Techale (wir berichteten) auf seinen Start beim internationalen Crosslauf in Edinburgh (Großbritannien) am kommenden Samstag. Seit dem Schicksalsschlag hat der äthiopische Olympiasieger nicht mehr trainiert. Sein Manager Jos Hermens kündigte aber an: "Er wird zurückkommen, auch wenn er momentan nicht in der Verfassung für ein Rennen ist."
Sergej Lebed geschlagen
Zersenay Tadesse (Eritrea) heißt der überzeugende Sieger des Crosslaufes in Fuensalida (Spanien). Der Bronze-Medaillengewinner der Olympischen Spiele über 10.000 Meter siegte auf dem 10,9 Kilometer langen Kurs in 33:29 Minuten und distanzierte den Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine) um zwölf Sekunden. Bei den Frauen wusste die erst 18-jährige Äthiopierin Gelete Burika in 22:50 Minuten über 6,6 Kilometer zu überzeugen.
"Rock n' Roll" für Äthiopien
Beim gestrigen "Rock n' Roll Marathon" von Phoenix nach Tempe im US-Bundesstaat Arizona waren die beiden Äthiopier Terefe Yae und Shitaye Gemechu nicht zu schlagen. Der noch relativ unerfahrene 23-jährige Terefe Yae überzeugte durch eine kluge Renneinteilung und gewann in 2:14:24 Stunden. Wie erwartet konnte der Vorjahressiegerin Shitaye Gemechu auch am gestrigen Sonntag keine Konkurrentin das Wasser reichen, so dass sie unangefochten, mit rund einer Minute Vorsprung auf die Australierin Hayley McGregor, in 2:32:52 Stunden das Ziel erreichte. Die Sieger kassierten jeweils 20.000 US-Dollar Preisgeld, insgesamt waren 29.000 Aktive mit dabei.
Auch die IAAF zeigt sich spendabel
Der Weltverband IAAF finanziert den Wiederaufbau einer zweistöckigen Schule auf Sri Lanka. IAAF-Präsident Lamine Diack kam der Bitte des Präsidenten des Verbandes von Sri Lanka, Sunil Jayaweera, nach und forderte gleichzeitig alle von der Tsunami-Flutkatastrophe betroffenen nationalen Verbände auf, Vorschläge zu schicken, wie die IAAF ihnen helfen könne.
Antonio Jimenez träumt vom Titel
Spaniens Langstreckler Antonio Jimenez wähnt sich in Form. Nach einer soliden Vorstellung beim Crosslauf in Calzado (Spanien) ist er sich sicher, dass er sich auf einem guten Weg zur Hallen-Europameisterschaft in Madrid befindet. "Ich träume davon, dort die Goldmedaille zu gewinnen", gestand der Hindernis-Europameister, der auf die Strecke von 3.000 Metern spekuliert.
Brasilianer gewinnt "Walt Disney Marathon"
Bereits zum zweiten Mal konnte der Brasilianer Adriano Bastos den "Walt Disney Marathon" in Orlando (USA) für sich entscheiden. 2:19:16 Stunden benötigte er für seinen Siegeslauf durch den Freizeitpark. Die Lokalmatadorin Amy Shertzer (USA) gewann die Frauen-Konkurrenz in 2:56:06 Stunden. Insgesamt konnte die Veranstaltung eine Rekordbeteiligung von 24.000 Läufern, Walkern und Rollstuhlfahrern verzeichnen.
Katari gewinnt den Halbmarathon in Baringo
Mbarak Shami (Katar), früher bekannt als Richard Yatich, verwies am gestrigen Sonntag beim Halbmarathon in Baringo (Kenia) seine ehemaligen kenianischen Landsleute in die Schranken. Nachdem er bereits die Crossläufe in Nairobi und Nyahururu gewinnen konnte, war er auch dieses Mal über 21,1 Kilometer in 1:01:51 Stunden um fast eine Minute schneller als der Zweitplatzierte Stanley Kipkosgei (Kenia).
Paul Eerdekens verstorben
Der belgische Meeting-Direktor Paul Eerdekens ist im Alter von 61 Jahren am vergangenen Wochenende verstorben. Er leitete über zwanzig Jahre lang die Geschicke des anerkannten internationalen Meetings in Heusden-Zolder.
Mbarak Hussein wird US-Boy
Der Kenianer Mbarak Hussein wartet derzeit auf seinen US-Pass. Der bereits 39-jährige kann eine Marathon-Bestzeit von 2:08:10 Stunden aus dem letzten Jahr vorweisen.
Weitere Vorwürfe gegen Billy Konchellah
Ex-Weltmeister Billy Konchellah bleibt im Fadenkreuz der Justiz. Zwar wurde er nun im britischen Coventry vom Vorwurf einer Vergewaltigung frei- und nur eines minderschweren Vergehens schuldig gesprochen, allerdings sieht sich der Kenianer nun weiterer schwerer Anschuldigungen gegenüber. Deshalb wurde er sofort wieder festgenommen.
Durchwachsener Start in Nordbayern
Mit 369 Startern aus 68 Vereinen zeigte die Nordbayerische Hallenmeisterschaft am Wochenende in Fürth, dass die Athleten endlich in die Saison starten wollen. Junge Athleten wie René Bauschinger vom LAC Quelle Fürth/München/Würzburg über 1.500 Meter (3:58,06 min) und Martha Koj von der LG Nürnberg über 60 (7,65 sec) und 200 Meter (24,81 sec) setzten dabei durchaus erfreuliche Akzente. ki
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--