Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Aller Euphorie zum Trotz erwägt Kenenisa Bekele keinen Doppelstart bei Olympia (Foto: Chai)
Kenenisa Bekele bleibt fokusiertDem 5.000-Meter-Weltrekord von Hengelo zum Trotz will der Äthiopier Kenenisa Bekele bei den Olympischen Spielen die 10.000 Meter – und das ausschließlich – laufen. "Ich habe meine Meinung nicht geändert", sagt er und widerspricht damit einem möglichen Double. Seinen letzten Wettkampf vor der Olympia-Vorbereitung plant er momentan am 6. Juli in Lausanne.
Maren Freisen muss zwei Monate pausieren
Mit einem Anriss der Plantarsehne im rechten Fuß fällt Mehrkämpferin Maren Freisen mindestens zwei Monate lang aus und muss ihre Hoffnungen auf ein Olympiaticket begraben. Die Athletin des LAV Bayer Uerdingen/Dormagen zog sich die Verletzung am Pfingstmontag beim Springermeeting in Wesel zu. (ck)
11,01 Sekunden von Jamaika-Girl
Die erst 19-jährige Sherone Simpson ließ am letzten Wochenende in Grenada aufhorchen. Sie lief dort in 11,01 Sekunden über 100 Meter eine Zeit von Weltklasseniveau. Bei den nationalen Titelkämpfen will sie Ende Juni nun unter elf Sekunden bleiben.
Mike Powell möchte nach Athen springen
Weitsprung-Weltrekordhalter Mike Powell hat im Alter von 40 Jahren noch einmal Lust auf Olympia bekommen. Der US-Amerikaner will sich für die Spiele im August in Athen qualifizieren. "Wenn ich bei den Trials 8,30 Meter springe, kann ich auch eine Medaille gewinnen", tönt er. Interessant: Im letzten Jahr bestritt er abseits der großen Schlagzeilen in Fullerton einen Wettkampf und kam dort auf 7,39 Meter. Da muss jetzt mehr kommen!
Stabhochspringer schon vorher in Zürich
Am 28. Juli wird der Turbinenplatz in Zürich die Stabhochspringer begrüßen. Neun Tage vor dem Golden-League-Meeting in der Schweizer Metropole treten dort schon einmal unter anderem die Sechs-Meter-Springer Tim Lobinger (Köln) und Jeff Hartwig (USA) an.
6.275 Punkte von Svetlana Sokolova
Fernab des Mehrkampf-Meetings in Götzis hat sich an Pfingsten in der Heimat eine russische Siebenkämperin für die Olympischen Spiele empfohlen. Svetlana Sokolova sammelte in Krasnodar 6.275 Punkte. Damit wäre sie in Vorarlberg nur knapp hinter ihrer Landsfrau Yelena Prokhorova gelandet und somit gut im Rennen gewesen.
Hestrie Cloete gibt Europaeinstand in Ostrava
Die südafrikanische Hochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete wird am 8. Juni beim Super Grand-Prix-Meeting in Ostrava erwartet. Es ist ihr erster Start in diesem Sommer in Europa.
Österreichischer Blackout
Während beim Weltrekordrennen über 5.000 Meter am Montag in Hengelo der Äthiopier Kenenisa Bekele die Zuschauer begeisterte, verabschiedete sich Günther Weidlinger klammheimlich. Der Österreicher, der die Olympianorm laufen wollte, stieg nach 3.800 Metern aus. "Es ist mir unerklärlich", meinte er danach, "ich hatte einen Blackout."
Rhein-Ruhr-Marathon im Endspurt
In den letzten Tagen sind die Anmeldezahlen für den am Sonntag bevorstehenden Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg förmlich explodiert. Läufer aus 31 Nationen sind am Start und geben diesem Marathon mit Charakter, dem Samba-Marathon, den nötigen Flair. Die Zahl 5.000 ist bereits deutlich geknackt und die Veranstalter sind jetzt optimistisch, das die Vorjahreszahlen übertroffen werden. Den Löwenanteil stellen bisher die Halbmarathonis mit 2.286 verbindlichen Anmeldungen.
Elmar Lichtenegger vor dem CAS
Der österreichische Hürdensprinter Elmar Lichtenegger muss jetzt beim internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne antanzen. In seinem Dopingfall aus dem letzten Jahr hatte ihn der österreichische Verband nur für sechs Monate gesperrt, weil er nachweisen konnte, dass der Befund durch verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel entstanden war. Mit dieser Entscheidung und der Dauer der Sperre war aber der Weltverband IAAF nicht einverstanden. Das muss nun geklärt werden. Bei einem für Elmar Lichtenegger positiven Ausgang hofft er noch auf eine erfolgreiche Olympiaqualifikation.
WADA warnt
Vor den Olympischen Spielen in Athen spricht die Welt Anti-Doping-Agentur eine Warnung vor verunreinigten Nahrungsergänzungsmittel aus und mahnte die Athleten zur Vorsicht. In der Vergangenheit waren positive Dopingproben darauf zurückgeführt worden.
8.750 Läufer bisher, Meldeschluss verlängert
Für die fünfte Berliner 5x5-Kilometer-Team-Staffel, die am 16. und 17. Juni im Tiergarten stattfindet, liegen bisher bereits 1.750 Team-Meldungen vor. Das entspricht einer Rekordzahl von 8.750 Läufern. Schon jetzt wäre dies im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von rund 25 Prozent. Das Rennen wird wegen des enorm gewachsenen Starterfeldes in diesem Jahr erstmalig an zwei Tagen veranstaltet. Die Organisatoren von SCC-Running haben aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Tagen den für heute geplanten Meldeschluss um vier Tage nach hinten verschoben.
Dopingsperren in China
Das Nationale Olympische Komitee in China gab insgesamt 18 Dopingsperren, die auf positive Kontrollen aus dem Vorjahr basieren, bekannt. Darunter sind auch fünf Leichtathleten, die zum Teil für drei Jahre aus dem Verkehr gezogen wurden.
Russland will sauberes Team
Der russische Leichtathletik-Verband will ein sauberes Team zu den Olympischen Spielen nach Athen schicken und den Anti-Doping-Kampf intensivieren. Das kündigte Präsident Valentin Balakhnichyov an. Dafür hat man auch mordernstes Equipment angeschafft.
Chinesen lernen Englisch
Damit sie bei internationalen Wettkämpfen besser zurechtkommen, müssen die chinesischen Athleten nun Englisch lernen. Mithelfen soll dabei kein Geringerer als 400-Meter-Weltrekordhalter Michael Johnson (USA).
John Godina versus Christian Cantwell
In den Mittelpunkt des Meetings "Oregon Track Classic" am Samstag in Portland (USA) rückt das Kugelstoßen der Männer. Dort treffen die beiden US-Asse Christian Cantwell und John Godina aufeinander, die in diesem Jahr bislang die beiden größten Weiten erzielt haben.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...