Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe will beim Europacup vor allem gewinnen
Wichtiger Test für Paula RadcliffePaula Radcliffe bezeichnet ihren 5.000-Meter-Start am Wochenende beim Europacup in Bydgoszcz als wichtigen Test auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Athen. Die Marathon-Weltrekordhalterin bestreitet erstmals seit fast zwei Jahren wieder ein Rennen auf der Bahn. "Ich habe mir keine Zeit vorgenommen", sagt sie, "ich will nur ein gutes Rennen abliefern und gewinnen, weil wir die Punkte für die Mannschaft brauchen."
Heike Drechsler in Freistett
Die "Hanauerland Spiele" an diesem Wochenende in Freistett könnten einige interessante Auftritte bieten. Zugesagt haben unter anderem die deutschen Weitspringerinnen Heike Drechsler und Sofia Schulte sowie die nigerianischen Sprinterinnen Endurance Ojokolo und Mary Onyali-Omagbemi.
Yvonne Buschbaum springt
Die von Achillessehnenproblemen geplagte EM-Dritte Yvonne Buschbaum (Ludwigshafen) hat dem Stabhochsprung-Meeting in Weissach im Tal für Sonntag kurzfristig zugesagt. Nach einem physiotherapeutischen Aufenthalt in Bayrischzell will sie noch einmal die Olympianorm attackieren. Neu gemeldet hat für die Veranstaltung auch die Schwedin Hanna-Mia Persson.
Marius Hanniske sagt ab
Der Berliner Marius Hanniske hat seinen Start bei der an diesem Wochenende anstehenden Bauhaus DLV-Junioren-Gala in Mannheim verletzungsbedingt abgesagt. Der deutsche Vize-Meister galt als einer der Top-Favoriten.
74,69 Meter von Yipsi Moreno
Hammerwurf-Weltmeisterin Yipsi Moreno hat am Mittwoch ihre konstant gute Form bestätigt. Sie erzielte in Guadalajara (Spanien) stolze 74,69 Meter. Ihre kubanische Landsfrau, die Speerwurf-Weltrekordhalterin Osleidys Menendez, war ebenfalls am Start und kam auf 63,35 Meter.
Noch schläft Tim Lobinger ruhig
Noch ist Stabhochspringer Tim Lobinger ob fehlender Höhenflüge nicht unruhig: "Ich habe in diesem Jahr einen anderen Saisonaufbau gewählt, will bei Olympia meine Höchstform erreichen, um endlich auch mal bei einem Großereignis erfolgreich zu sein", sagte er am Rande der Jahreshauptversammlung seines Vereins, des ASV Köln. Bis zu den Deutschen Meisterschaften am 10. und 11. Juli werde er noch sechs Wettkämpfe bestreiten. "Das sind sechs Chancen. Dabei sollten aber schon mindestens einmal 5,80 Meter herauskommen, sonst würde ich in den Tagen vor Braunschweig ziemlich unruhig schlafen." (ck)
Dean Macey im Rennen gegen die Zeit
Für den britischen Zehnkämpfer Dean Macey wird wegen seiner ständigen verletzungsbedingten Rückschläge die Zeit für die Olympia-Qualifikation knapp. Ein letzte Chance könnte er nun Mitte Juli bei einem Mehrkampf-Meeting in Hexham bekommen.
Fuß-Operation bei Matthias Spahn
Eine Verwölbung im Mittelfußknochen des linken Fußes bringt den Kölner Zehnkämpfer Matthias Spahn um die Olympiasaison. Der Athlet des LT DSHS Köln musste schon vor zwei Wochen den als Test für das ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen geplanten Wettkampf in Bernhausen nach dem 100-Meter-Lauf abbrechen und hat nun endgültig Klarheit, dass erst nach einer Operation die ständig auftretenden Schmerzen verschwinden werden. Deshalb kommt er in den nächsten Tagen unters Messer. (ck)
Selina Kosgei bereit für Olympia-Trials
Selina Kosgei zeigte bei den Kenianischen Meisterschaften in Nairobi, dass sie für die in einer Woche stattfindenden nationalen Olympia-Trials bereit ist. In 32:49,0 Minuten bezwang sie über 10.000 Meter Irene Kwambai (32:50,0 min) und Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (32:52,8 min).
Heimspiel für Elisa Rigaudo
Die italienische Vorzeigegeherin Elisa Rigaudo gibt am Sonntag bei der IAAF Race Walking Challenge in Sesto San Giovanni ein Heimspiel. Dabei erwarten sie Valentina Tsybulskaya (Weißrussland), Kjersti Plätzer (Norwegen) und Susanna Feitor (Portugal) als starke Konkurrenz. Bei den Männern wird der Weg zum Sieg für die Italiener wohl über den Australier Nathan Deakes führen.
Dick Pound verteidigt USADA
Dick Pound, Spitzenfunktionär der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), hat sich im Fall der unter Dopingverdacht stehenden Marion Jones hinter die US Anti-Doping-Agentur (USADA) und deren von der Sprinterin kritisiertes Vorgehen gestellt. "Das ist überhaupt keine Hexenjagd, sagte er.
Long Distance und LTC siegen in Berlin
Mit 634 Staffeln fand am Donnerstagabend der zweite Teil der 5. Berliner 5x5-Kilometer-Team-Staffel im Tiergarten statt. Trotz eines heftigen Gewitterregens und immer weiterer Schauer gingen 3.170 Läufer an den Start. Schnellstes Männerteam über die insgesamt 25 Kilometer lange Distanz war "Long Distance in 1:23:56 Stunden. Hier gingen Lennart Sponar, Jan Nami, Michael Gottschalk, Jens Breitbart und Jan Diekow auf die Strecke. Bei den Frauen gewann am Donnerstag der SCC Berlin in 1:43:51 Stunden. Den Gesamtsieg haben die SCC-Frauen Mai Wyszynski, Lina Böcker, Dorothea Funke, Sylvia Völkert und Rosemarie Kössler allerdings verpasst. Denn der LTC Berlin war am Mittwoch mit 1:37:47 Stunden deutlich schneller.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...