Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Wenn im kommenden Jahr erstmals Europameisterschaften und Olympische Spiele in einem Jahr ausgetragen werden, denkt Speerwurf-Weltmeister und -Olympiasieger Andreas Thorkildsen nicht daran, die EM auszulassen und sich auf die Olympischen Spiele zu konzentrieren. „Wenn die EM richtig liegt, sollten zwei Höhepunkte möglich sein“, sagte der 29-jährige Norweger. Bei der EM in Helsinki (Finnland) peilt er nach zwei Siegen den Hattrick an.
Senat stimmt EM-Bewerbung zu
Nach der glanzvollen WM 2009 bewirbt sich der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit Berlin um die Austragung der Europameisterschaften 2018. "Der Berliner Senat hat zugestimmt, die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Ich bin sehr optimistisch, dass wir die Titelkämpfe nach Berlin holen können", erklärte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop. "Wir haben den Hut in den Ring geworfen und rechnen uns sehr gute Chancen aus. Sollten wir den Zuschlag bekommen, werden wir ein ähnliches Sportfest aufziehen, wie es bei der begeisternden WM der Fall war", sagte Senatssprecher Richard Meng. sid
Carl Lewis mit politischen Ambitionen
Olympiasieger Carl Lewis liebäugelt mit einem Engagement in der Politik. Der 49 Jahre US-Amerikaner will für einen Posten im Senat von New Jersey kandidieren.
Bewerbungen um Weltmeisterschaften
Dem Weltverband IAAF liegen vier Bewerbungen um die Weltmeisterschaften 2017 vor. Neben Großbritannien (London), Ungarn (Budapest) und Katar (Doha) bewirbt sich auch Spanien (Barcelona oder Sevilla). Für die Hallen-WM 2014 konkurrieren Kroatien (Zagreb) und Polen (Sopot). eme/aj
Allyson Felix trainiert für doppeltes Double
Die dreimalige 200-Meter-Weltmeisterin Allyson Felix peilt 2012 einen Doppelstart über 200 und 400 Meter bei den Olympischen Spielen in London an. Bei einer Telefonkonferenz betonte die US-Amerikanerin, dass dieses „Double“ auch schon bei der WM in Daegu (Südkorea) möglich sei. „Eine wichtige Rolle spielen natürlich die US-Meisterschaften“, sagte Allyson Felix. Über die Stadionrunde muss sich die 25-Jährige qualifizieren, über 200 Meter hat sie als Titelverteidigerin eine Wildcard für Daegu. Das komplette Interview lesen Sie in der neuen Ausgabe von „leichtathletik“ am Mittwoch. mbn
„Hanse-Pokal“ beim Alsterlauf
Der Spitzensport soll bei der traditionellen Alsterstaffel in Hamburg wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Wenn am Sonntag (17. April) die 98. Auflage ausgetragen wird, findet bei den Männern, Frauen und Jugendlichen der „Hanse-Pokal“ über sieben Binnenalster-Runden (12,6 km) statt. Die jeweils zehn Mitglieder einer Staffel müssen zwischen 200 Metern und 3.600 Metern zurücklegen. Als Anreiz sind zudem Siegprämien von je 1.500 Euro, 750 Euro und 250 für die Sieger bei Männern und Frauen ausgeschrieben. Markus Tischler
Trailrun Worldmasters abgesagt
2011 wird es keine dritte Ausgabe der Trailrun Worldmasters in Dortmund geben. Nachdem im Vorjahr sowohl die Teilnehmer- als auch die Zuschauerzahlen sehr niedrig waren, wurde die Veranstaltung in diesem Jahr abgesagt. Stattdessen wird nun für den Herbst ein kürzerer „Phoenix-Trail“ geplant.
Neu auf leichtathletik.de:
„Psychologie und mentale Stärke“