Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Harting und Irina Mikitenko vorneIn einer internationalen Jahreswertung des Fachblatts „Athletics Weekly“, ausgearbeitet von einem Expertengremium, führen Marathonläuferin Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) und Diskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) ihre Disziplinen an. Auf Platz zwei liegen Hochspringerin Ariane Friedrich, Hammerwerferin Betty Heidler (beide LG Eintracht Frankfurt) und Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg), jeweils Dritte sind Hochspringer Raúl Spank (Dresdner SC), Speer-Weltmeisterin Steffi Nerius und Siebenkämpferin Jennifer Oeser (beide TSV Bayer 04 Leverkusen). Insgesamt kamen 24 Deutsche unter die ersten Zehn. eme/aj
Weltbestzeit von Nico Motchebon in Gefahr
Die Hallen-Weltbestzeit des Deutschen Nico Motchebon über 600 Meter (1:15,12 min; 1999) ist in Gefahr. Der Olympia-Zweite über 800 Meter, Ahmed Ismail (Sudan), will diese am 7. Februar 2010 in Moskau (Russland) attackieren. eme/aj
Robert Kipkoech Cheruiyot wieder in Sao Paulo
Der Kenianer Robert Kipkoech Cheruiyot peilt beim traditionellen Silvesterlauf in Sao Paulo (Brasilien; 31. Dezember) seinen vierten Sieg an. Mit dabei ist auch sein Landsmann James Kipsang, der im Vorjahr vorne lag. Bei den Frauen sollten Margaret Okayo (Kenia) und Olivera Jevtic (Serbien) eine gute Rolle spielen können. eme/aj
Russlands Leichtathleten des Jahres
Geherin Olga Kaniskina und Hochspringer Yaroslav Rybakov sind Russlands „Leichtathleten des Jahres“. Zum „Trainer des Jahres“ wurde Viktor Chegin (Gehen) gewählt. eme/aj
Rakia Al-Gasra zieht sich zurück
Sprinterin Rakia Al-Gasra, bahrainische Rekordhalterin über 100 und 200 Meter (11,12 und 22,65 sec), zieht sich aus dem Hochleistungssport zurück. Grund hierfür seien gesundheitliche Probleme in den vergangenen Monaten. Eine Rückkehr auf die Wettkampfbühne schließt sie bei völliger Genesung aber nicht aus. eme/aj
Härtere Normen für britische Athleten
Für die britischen Athleten werden für die Europameisterschaften im kommenden Jahr in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) die gleichen Normen gelten, wie in diesem Jahr für die Weltmeisterschaften in Berlin. Normalerweise werden für kontinentale Meisterschaften niedrigere Leistungen anerkannt. Charles Van Commenee, Cheftrainer des britischen Verbandes, begründet diese Entscheidung damit, dass die Europameisterschaften einen wichtigen Schritt zu den Olympischen Spielen 2012 in London darstellen. ah
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik