Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch fährt nicht zur EM nach München (Foto: Gunkel)
Franka Dietzsch sagt EM-Teilnahme abDie deutsche Diskuswerferin Franka Dietzsch muss auf ihren Start bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in München (6. bis 11. August) verzichten. Die Titelverteidigerin von 1998 und Weltmeisterin von 1999 hatte nach ihrer Knieoperation permanent Achillessehnen-Probleme. Trotzdem half sie beim Europacup in Annecy mit ihrem dritten Platz noch mit, dass die Nationalmannschaft am Ende auf Platz zwei landete. Trotz etlicher ärztlicher Behandlungen waren jedoch ihre Achillessehnen-Probleme nicht in den Griff zu bekommen. Nun gab sie ihren EM-Verzicht bekannt. "Wir haben bis zuletzt gehofft, doch es hat keinen Sinn mit einer Verletzung bei den Europameisterschaften zu starten", sagte Cheftrainer Dr. Bernd Schubert, der die EM-Absage von Dietzsch bedauerte.
Astrid Kumbernuss nähert sich der Zwanzig
Langsam, aber sicher nähert sich die deutsche Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss den zwanzig Metern. Bei einem letzten Wettkampf vor der EM in München erzielte sie in Eberswalde eine Weite von 19,91 Metern. Damit unterstrich die Neubrandenburgerin ihre Ambitionen im Hinblick auf die kontinentalen Titelkämpfe.
IAAF-Präsident überrascht von Manchester
Bei seinem Besuch der Commonwealth Games in Manchester zeigte sich IAAF-Präsident Lamine Diack ziemlich überrascht: "Ich frage mich, warum nicht Manchester als Alternative für London vorgeschlagen wurde, nachdem klar war, dass dort die WM 2005 nicht ausgetragen werden kann." Der Spitzenfunktionär lobte das Stadion, die schnelle Bahn und das begeisterungsfähige Publikum. Für die Leichtathletik hat das aber keine Bedeutung mehr, denn das City of Manchester Stadium fällt wohl dem Fußball zum Opfer. "Wenn das umgangen werden kann, bin ich mir sicher, dass man in Manchester tolle Leichtathletik-Events veranstalten könnte", sagte Lamine Diack.
Längere Normchance für Marathonis
Im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Athen 2004 erhalten die Marathonläufer einen längeren Zeitraum zur Normerfüllung als bisher geplant. So kann mit entsprechenden Leistungen zwischen dem 1. September 2002 (vorher 1. Januar 2003) bis 13. August 2004 für Olympia gemeldet werden. Das vereinbarten Weltverband IAAF und das IOC. Die offiziellen Normen der Männer und Frauen liegen bei 2:12:00 (A) und 2:14:50 (B) bzw. 2:32:00 (A) bzw. 2:36:00 (B) Stunden.
Bruny Surin sagt Goodbye
Der kanadische Sprinter Bruny Surin hängt mit dem letzten Tag der Commonwealth Games in Manchester seine Spikes an den Nagel. Damit geht eine große Karriere leise zu Ende. Der 35-jährige weist eine Bestzeit von 9,84 Sekunden über 100 Meter auf, war 1995 und 1999 Vize-Weltmeister und holte mit der Sprintstaffel Gold bei Olympischen Spielen und WM!