Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Naoko Takahashi wurde in Berlin umjubelt empfangen
Großer Empfang für Naoko Takahashi in BerlinMit einem großem Bahnhof, einem Chor und einer Big-Band ("There is a hero") der Gustav-Heinemann-Oberschule wurde die Olympiasiegerin von Sydney und letztjährige Siegerin des Berlin-Marathon, Naoko Takahashi (Japan), am Donnerstagmittag am Flughafen Tegel empfangen. Begeisterte Schüler des Japanisch-Kurses unter Anleitung des Schuldirektors Karl Pentzliehn schwenkten japanische Fahnen und hielten Spruchbänder in japanischer Sprache. Einen großen Blumenstrauß erhielt Naoko von Race Director Horst Milde, der sie als Erster begrüßte, zum Empfang. Als Höhepunkt stimmte der vielstimmige Schulchor sogar ein japanisches Volkslied an.
Raphael Schäfer – Von Tunesien nach Madrid
Der 21-Jährige Raphael Schäfer, der vor 14 Tagen mit der Bronzemedaille bei der Militär-WM seine erfolgreiche, aber auch strapaziöse Wettkampfsaison beenden wollte, steht mit der Weltcup-Nominierung nach dem Ausfall von Dieter Baumann nun plötzlich vor einer großen Herausforderung. Für den Deutschen Juniorenmeister über 3000 Meter Hindernis ist dies die erste Berufung in die Männer-Nationalmannschaft. Seine 3000-Meter-Bestleistung aus diesem Jahr steht bei 8:01,30 Minuten. Die vergangenen Tage weilte er zu einem Kurzurlaub in Tunesien und traf nun am Donnerstag mit der Nationalmannschaft in Madrid ein. Zum deutschen Weltcup-Aufgebot...
Weltcup 2006 in Los Angeles
Wie der Weltverband IAAF am Donnerstag in Madrid bekannt gab, wird der nächste Weltcup 2006 in Los Angeles im dortigen The Home Depot National Training Center ausgetragen. Damit findet die Veranstaltung in ihrer zehnten Auflage erstmals in den Vereinigten Staaten statt. "Unser Verband hat hart dafür gearbeitet, damit wir diese bedeutende internationale Veranstaltung ausrichten können", sagte USTAF-Generalsekretär Craig Masback. Besonders freute sich Sprintstar Marion Jones über den Zuschlag: "Für mich ist es toll, für eine so große Veranstaltung in meine Geburtsstadt zurückkehren zu können."
Bob Hayes verstorben
Bob Hayes, Olympiasieger 1964 über 100 Meter und mit der US-Sprintstaffel, erlag am Mittwoch in Jacksonville (Florida) in einer Klinik im Alter von 59 Jahren den Folgen einer Nieren-Erkrankung. Auch hatte er Leberprobleme und litt an Krebs. Als "Bullet" bekannt, war Bob Hayes auch bei den Dallas Cowboys im American Football erfolgreich und gewann 1971 den Super Bowl.
Daniel Caines sagt Weltcup ab
Der britische 400-Meter-Läufer Daniel Caines, ein erbitterter Konkurrent des deutschen Europameisters Ingo Schultz in diesem Sommer, sagte seinen Start beim Weltcup in Madrid verletzungsbedingt ab. Er wird durch Tim Benjamin ersetzt.
Twin Cities Marathon goes Wild
Der Twin Cities Marathon hat eine Partnerschaft mit dem NHL-Team Minnesota Wild vereinbart. Die Eishockey-Organisation wirkt am Event-Wochenende vom 27. bis 29. September in verschiedenen Bereichen mit. Unter anderem werden die Medaillen beim Kinderlauf übergeben und eine Verpflegungsstelle nahe den Minnehaha Falls übernommen.
*** Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit oder können jemanden mitnehmen, wenn es sich um die Leichtathletik dreht? Zum Beispiel zum Berlin-Marathon? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere leichtathletik.de-Mitfahrzentrale ***