Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Alberto Garcia siegte in Venta de Baños (Foto: Teusch)
Spanischer Doppelsieg in Venta de BañosGanz auf die heimischen Läufer war am Sonntag der Crosslauf im spanischen Venta de Baños zugeschnitten. Starken Afrikanern blieb im Vorfeld die Einladung gleich ganz versagt, um das Rennen für Zuschauer und Sponsoren attraktiv gestalten zu können. So feierten über 10,68 Kilometer mit Alberto García (31:34 min), der vor einer Woche bei der Cross-WM in Tilburg (Niederlande) noch Silber gewonnen hatte, und Juan Carlos de la Ossa (31:38 min) zwei Spanier einen Doppelsieg vor dem Algerier Ali Saïdi-Sief (31:44 min). Bei den Frauen (6,64 km) konnte die äthiopische Siegerin Gelete Burika (21:05 min) von der stärksten Europäerin Bouchra Ghezielle (Frankreich; 21:20 min) nicht gefährdet werden.
Südafrikaner Staffel-Weltmeister
Das in dieser Woche bekannt gewordene Urteil gegen den US-Sprinter Tim Montgomery wegen eines Dopingverstoßes (wir berichteten) hat weitreichende Folgen. Die USA verlieren Staffelgold über 4x100 Meter bei der WM 2001 in Edmonton. Südafrika mit Morne Nagel, Corné du Plessis, Lee-Roy Newton und Mathew Quinn als neue Weltmeister, nun gefolgt von Trinidad/Tobago und Australien, sind die Nutznießer. Außerdem rücken über 100 Meter bei diesen Titelkämpfen Bernard Williams (USA) und Ato Boldon (Trinidad/Tobago) auf die Plätze zwei und drei vor.
Leichtathleten in Marokko "Sportler des Jahres"
Die Leichtathleten stachen bei der marokkanischen Wahl zu den "Sportlern des Jahres" die Vertreter anderer Sportarten klar aus. Bei den Männern setzte sich Marathon-Weltmeister Jaouad Gharib durch, während in der Frauenwertung die Mittelstrecklerin Hasna Benhassi, WM-Zweite über 800 Meter in Helsinki, klare Punktsiegerin war.
Valerie Vili bestätigt Form
Die neuseeländische Kugelstoßerin Valerie Vili hat ihre ausgezeichnete Form am Samstag bestätigt. In North Shore (Neuseeland) erzielte die WM-Fünfte eine Weite von 19,44 Metern. Die erst 21-Jährige gilt als Goldanwärterin bei den Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien).
Steve Moneghetti "bester 43-Jähriger der Welt"
Der 43-jährige Australier Steve Moneghetti hat am Wochenende in Geelong (Australien) eine neue Senioren-Bestmarke aufgestellt. Er legte im Stundenlauf 19,71 Kilometer zurück und damit deutlich mehr als der bisherige Rekordinhaber, der Belgier Jozef Eyckmans (19,149 km), vor neun Jahren. "Ich habe oft gesagt, dass ich der beste 43-Jährige der Welt bin und jetzt habe ich es bewiesen", meinte der Routinier, der 1997 WM-Bronze im Marathon gewonnen hatte, nach dem Wettkampf.
Kenianische Sieger beim Taipei-Marathon
Der Taipei-Marathon, das größte Sportereignis in Taiwan, war am Wochenende fest in kenianischer Hand. Bei Männern und Frauen verbesserten die siegreichen Vertreter der Läufernation, Luke Kibet und Jane Ekimat Auro, die Streckenrekorde auf 2:11:54 bzw. 2:33:39 Stunden.
Rumäniens "Leichtathleten des Jahres"
In Rumänien stehen die "Leichtathleten des Jahres" fest. Der Preis ging an Dreispringer Marian Oprea, der bei der WM in Helsinki Bronze gewann, und die Halbmarathon-Weltmeisterin Constantina Dita-Tomescu.
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs