Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt hat Angst vor FehlstartDas Fehlstart-Fiasko der WM 2011 hat bei Sprintstar Usain Bolt Spuren hinterlassen. Der jamaikanische Dreifach-Olympiasieger von 2008 hat sich in der Vorbereitung auf die Spiele in London (Großbritannien) mit dem großen Duell gegen Landsmann Yohan Blake extra neue Startblöcke gekauft. "Ich habe Startblöcke gekauft, wie sie auch bei Olympia verwendet werden, und damit trainiert. Ich werde mich viel wohler und sicherer beim Start fühlen", sagte Usain Bolt. sid
Video-Porträt zu Susanne Hahn
Marathonläuferin Susanne Hahn ist Botschafterin der SOS-Kinderdörfer. Die Organisation zeigt jetzt im eigenen YouTube-Kanal ein sehenswertes Porträt der Olympia-Teilnehmerin vom SV schlau.com Saar 05, die dort auch private Einblicke gibt. Hier geht es zum Video.fc
Top-Athleten tummeln sich in Linz
Zahlreiche Medaillenkandidaten haben das österreichische Linz vor den Olympischen Spielen zu ihrer Basis gemacht: Sprinter Justin Gatlin (USA), die Hürdensprinter Kellie Wells (USA), Ryan Brathwaite (Barbados) und Selimin Nurudin (Nigeria) sowie 200-Meter-Europameister Churandy Martina (Niederlande) bereiten sich unter der Anleitung von Dennis Mitchell, 1988 Olympiasieger mit der US-Staffel, auf ihren Olympia-Start vor. eme/aj
Viktor Röthlin will schnellster Weißer sein
Der Schweizer Viktor Röthlin will beim Olympia-Marathon in London (Großbritannien; 12. August) als erster Weißer das Ziel erreichen. „Es läuft wirklich super und ich habe einfach eine riesige Motivation. Diese fünf Ringe machen schon einiges aus“, sagte der Europameister, der sich gut vorbereitet wähnt: "Ich habe noch nie so hart trainiert wie in den vergangenen Monaten." fc
Sprint-Gipfel in Zürich
Schon vor Beginn der Olympischen Spiele steht fest, wo die schnellsten Männer der Welt anschließend ihre Visitenkarte abgeben: Beim Finale der Diamond League in Zürich (Schweiz; 30. August). Die jamaikanischen Sprintstars Usain Bolt und Yohan Blake haben ihren Start im Letziggrund-Stadion zugesagt, die Strecke aber noch offen gelassen. Tyson Gay (USA) wird die 100 Meter laufen, Christophe Lemaitre (Frankreich) und Churandy Martina (Niederlande) die 200 Meter. eme/aj
Drei Leichtathleten im IOC
Im Rahmen der 124. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in London (Großbritannien) wurden unter anderem drei Funktionäre aus der Leichtathletik in verschiedene Posten gewählt. Die Marokkanerin Nawal El Moutawakel, 1984 Olympiasiegerin über 400 Meter Hürden, besetzt das Amt der IOC-Vizepräsidentin, Stabhochsprung-Weltrekordler Sergey Bubka (Ukraine) ist neues Mitglied der IOC-Exekutive und Ex-Sprinter Frankie Fredericks (Namibia) wurde zum neuen inidividuellen IOC-Mitglied gewählt. eme/aj
Dragutin Topic vor sechsten Spielen
1990 stellte Hochspringer Dragutin Topic (Serbien) mit 2,37 Metern den noch immer gültigen U20-Weltrekord auf. 22 Jahre später steht er, genauso wie der spanische Geher Jesus Angel Garcia, vor seiner sechsten Olympia-Teilnahme - ein Rekord in der olympischen Leichtathletik der Männer. „Ich bin mir bewusst, dass ich kurz davor stehe, etwas ganz Besonderes zu erreichen, und das ist großartig“, sagte der 41-Jährige.
Pat Porter stirbt bei Flugzeug-Unglück
Pat Porter, zweimaliger Olympia-Teilnehmer über 10.000 Meter und viermal in den Top Ten bei Cross-Weltmeisterschaften, ist am Donnerstag bei einem Flugzeug-Unglück ums Leben gekommen. Der US-Amerikaner kam als Pilot seiner Maschine von der Startbahn ab, es brach Feuer aus. Pat Porter wurde 53 Jahre alt. Er hinterlässt seine Frau Trish, 1988 Olympia-Teilnehmerin im Hochsprung, sowie zwei Kinder im Alter von 15 und elf Jahren. eme/aj
Der Social Media-Hub in der DLV Lounge:
Die deutschen Leichtathleten und Olympia